Magazin
Der Igel ist Wildtier des Jahres 2024 – und kämpft ums Überleben. Und dabei gehört der Igel zu den ältesten Säugetieren der Welt, ihn gibt es schon seit mehreren Milllionen Jahren. Doch jetzt steht er dieses Jahr erstmals als potenziell gefährdet auf der Roten Liste der IUCN. Warum ist das so? Und wie können wir helfen?
Der 8. März, bekannt als Internationaler Frauentag, wird zunehmend als „Feministischer Kampftag“ bezeichnet. Doch warum? Und welche Social Startups und Vereine setzen sich aktiv gegen Diskriminierung ein?
Aus dem Sozialinnovator Hessen heraus ist die erste schulübergreifende Gründungs-AG ins Leben gerufen worden. Die Initiative soll junge Menschen frühzeitig für das Thema Gründung sensibilisieren, Wissen über Social Impact vermitteln und den Weg in die Zukunft ebnen.
GOOD verbindet Websuche mit sozialem Impact und unterstützt Projekte wie Waschbusse und Solarparks. Neu ist eine werbefreie Version, die Nutzer*innen mit einem kleinen Beitrag abonnieren können.
Entdecke Queermentor: Das Mentoring-Programm, das junge queere Menschen beim Berufseinstieg unterstützt und Chancengerechtigkeit fördert.
Sozialinnovator Hessen
Das Startup-Förderprogramm “Sozialinnovator Hessen” geht in die Verlängerung. Das Technologie- und Innovationszentrum Gießen (TIG) übernimmt die hessenweite Projektleitung.
Weitere News
Losleger, Mutmacher und Weltveränderer gesucht: Beim Wettbewerb „Gutes Beispiel 2021“ zeichnet Bayern 2, das Kultur- und Informationsradio des Bayerischen Rundfunks, Menschen aus, die etwas bewegen. Zu gewinnen gibt es 10.000 Euro. Wie kann man sich bewerben?
Der Bundespreis Ecodesign ist zum zehnten Mal ausgeschrieben. Der Preis zeichnet jedes Jahr innovative Produkte und Konzepte aus allen Bereichen aus, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch herausragen. Bewirb dich bis zum 12. April 2021 mit deinem ökologischen Design!
Die SensAbility 2021 zeigt am 26. und 27. März, wie Wirtschaft und Nachhaltigkeit zusammen gedacht und gemacht werden können.
Mit dem hey-Speniderbrett möchte das gleichnamige Sozialunternehmen aus München ein Miteinander und Füreinander in der Gesellschaft fördern.
Bee Food Wraps aus Herrenberg produziert wiederverwendbare, ökologische und regionale Bienenwachs-Tücher als Verpackungs-Alternative
Eine Startup im Rahmen des Sozialinnovator-Förderprogramms ist Talking Hands, welches mit ihren Gründerinnen Maria Möller und Laura Mohn einen Beitrag zu einer inklusiven und verständnisvollen Gesellschaft leisten will. Wir haben Maria im Interview.

Über Social Startups
Wir sind ein großes Team aus engagierten Menschen, deren Herz für soziales Unternehmertum schlägt.
Seit 2012 bis heute recherchieren und schreiben wir unabhängig Artikel rund um die Themen Sozialunternehmertum, Social Startups, Konferenzen, Förderungen und Hilfen zur Unternehmensgründung.
bekannt aus









