Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Finanzen & Wirtschaft»Zukunft der Arbeit»Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche
    Suchmaschine GOOD
    @GOOD
    Zukunft der Arbeit

    Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche

    By Christian Opitz19. Dezember 2024Updated:19. Dezember 2024Ein Kommentar3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    GOOD steht für eine Suchmaschine, die weit über die reine Informationssuche hinausgeht. Jede durchgeführte Suchanfrage unterstützt nachhaltige und soziale Projekte. Jetzt gibt es die Websuche auch werbefrei.

    Denn jetzt geht die Suchmaschine GOOD einen Schritt weiter und bietet erstmals eine werbefreie Sucherfahrung an – ohne auf den sozialen Impact zu verzichten. Mit einer kleinen monatlichen Gebühr können Nutzer*innen die werbefreie Version von GOOD abonnieren. Diese Einnahmen fließen direkt in soziale und ökologische Projekte, die den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen entsprechen​.

    „Unsere Mission ist klar: Wir stellen den Menschen und die Nachhaltigkeit über den Profit“, erklärt Andreas Renner, Mitgründer von GOOD. „Werbung lenkt nicht nur ab, sie untergräbt auch Datenschutz, fördert Konsum und belastet die Umwelt. Deshalb brechen wir mit diesem Modell und bieten eine bessere Alternative.“

    Ein Bruch mit Big Tech und Werbung

    Im Gegensatz zu vielen anderen Suchmaschinen, die auf die Indizes und Werbenetzwerke von Google oder Microsoft Bing zurückgreifen, setzt GOOD auf einen unabhängigen Such-Index, bereitgestellt von Partnern wie Brave. So wird sichergestellt, dass Suchergebnisse nicht von den Interessen großer Unternehmen beeinflusst werden.

    Werbung als Finanzierungsmodell hat durchaus Kritik auszuhalten. So sind gesponsorte Links oft dominant vorzufinden, Werbung fördert meist den Konsum und Werbeanzeigen tracken Nutzerdaten. Und noch etwas: Werbetracker erhöhen den CO2-Verbrauch. Somit wird GOOD nun auch nachhaltiger durch die CO2-Einsparung.

    Demokratie stärken

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Meinungsvielfalt. „Es ist für eine Demokratie problematisch, wenn nur wenige Tech-Konzerne darüber entscheiden, was wir im Internet finden“, sagt Kevin Fuchs, Co-Gründer von GOOD. „Mit unserer unabhängigen Suchmaschine schaffen wir eine Alternative, die Vielfalt und Wettbewerb stärkt.“ GOOD arbeitet bereits seit Anfang des Jahres mit alternativen Such-Indices und entwickelt eigene Widgets, Browser Erweiterungen und Apps. Künftig sollen weitere unabhängige Technologien und KI-gestützte Funktionen integriert werden, um die Nutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.

    Datenschutz und Nachhaltigkeit an erster Stelle

    Neben der werbefreien Nutzung garantiert GOOD weiterhin höchste Datenschutzstandards und eine CO2-neutrale Nutzung. Keine Nutzerdaten werden gespeichert, und die Server arbeiten nachhaltig – ein entscheidender Unterschied zu den marktführenden Suchmaschinen.

    Ein Beitrag für die Gesellschaft und das Klima

    GOOD bleibt seiner sozialen Mission treu. Seit der Gründung hat das Unternehmen über 60 Projekte mit fast 70.000 Euro unterstützt. Auch künftig unterstützt GOOD soziale Innovationen und Klimaschutzprojekte, die den Wandel zu einer gerechteren Welt fördern.

    Die Nutzung von GOOD ist kinderleicht: Mit nur wenigen Klicks kann die Suchmaschine als Standard-Suchtool im Browser eingerichtet werden. Die App-Version sorgt zudem dafür, dass auch unterwegs eine nachhaltige Websuche möglich ist​. Mit GOOD wird die Websuche also zur täglichen guten Tat.

    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025

    Innovative Köpfe schon in jungen Jahren: Neue Gründungsakademie für Impact in Gießen gestartet

    8. Januar 2025

    Anthropia Sommerfest – Das Fest für Zukunftsmacher:innen

    27. Juni 2024
    View 1 Comment

    Ein Kommentar

    1. Theo on 3. Februar 2025 11:19

      Danke für die Vorstellung Christian!
      Die Suchergebnisse orientieren sich dennoch sehr stark an denen von Google. Habe jetzt mal einige Suchanfragen durch. Erinnert ein wenig an Bing, die vor Jahren von Google „abgeschrieben“ haben.
      Aber grundsätzlich ist die Idee absolut lobenswert und wieder ein Schritt in Richtung nachhaltiges Internet!
      Liebe Grüße
      Theo

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}