Browsing: Finanzen & Wirtschaft
Finanzen & Wirtschaft – was Gründer und Interessierte wissen müssen: Impact Investing, nachhaltige Finanzen, Förderprogramme, Awards und wichtige Tipps rund um Finanzierung und Wachstum sozialer Unternehmen.
Gibt es falsche Entscheidungen? Oder nur mutige? Kabarettist Schroeder sagt im Interview: Entscheidet Euch! So oder so. Und meckert nebenbei über perfekte Eltern.
Bereits zwei Mal sind Paula Schwarz und Katharina Dermühl im Rahmen ihrer Initiative Startup Boat mit Startups und kreativen Köpfen nach Griechenland gefahren, um sich ein Bild von der Flüchtlingskrise zu machen und an Lösungen zu arbeiten. Nach der zweiten Tour im Oktober letzten Jahres wurden Paula und Katharina von vielen Leuten und Initiativen angesprochen, die auf der Suche nach einem Ort sind, an dem man sich über diese Problematik austauschen kann. Die Nachfragen führten zur Gründung des Berliner Migration Hubs in der Potsdamer Straße 144 in Schöneberg.
In Deutschland gibt es bereits einige Läden, die das Einkaufen von Lebensmitteln ohne Verpackung ermöglichen, z.B. in Berlin oder Kiel. Nun eröffnet ein solcher Laden auch in München. Der verpackungsfreie Supermarkt „Ohne“ ermöglicht ab dem 20. Februar 2016 in der Münchner Maxvorstadt plastikfreien, biologischen und (wo möglich) regionalen Einkauf.
Vostel verbindet Freiwillige, die sich in Berlin sozial engagieren möchten mit Organisationen und Initiativen, die Unterstützung für ihre Projekte suchen. Dies kann Unterstützung bei der täglichen Arbeit, aber auch Unterstützung zur Umsetzung neuer Ideen sein.
Der nächste Umzug steht bevor – der zweite, dritte, vierte innerhalb weniger Jahre? Dann haben selbst die besten Freunde kaum noch Lust beim Umzug zu helfen und das Budget für ein Umzugsunternehmen wurde schon beim vorletzten Mal aufgebraucht. Die Lösung für dieses Problem bietet nun ROOM IN A BOX – federleichte Möbel aus und im Karton.
Verdienen Sozialunternehmerinnen weniger als ihre männlichen Kollegen? Das multinationale Forschungsteam SEFORÏS erforscht diese und viele weitere wichtige Fragen rund um das Thema Social Entrepreneurship in Europa, China und Russland.
Generation-D startet einen Ideen- und Gründungswettbewerb für Studierende aller Fachrichtungen. Noch bis zum 12. März 2016 sind Bewerbungen möglich.
Du hast eine Idee zur Lösung eines sozialen Problems im Kopf, kommst aus dem Rhein-Main Gebiet oder dem Großraum Duisburg und bist auf der Suche Gründungsunterstützung? Gute Nachrichten, denn dann gibt es bei Social Impact das richtige Programm für dich. AndersGründer unterstützt dich dabei, deine Idee in ein nachhaltig wirksames Unternehmen zu überführen.
Auf der Plattform Oneplanetcrowd wird derzeit ein Projekt gefundet, welches Social Investment und Gesundheit vereint. Was genau steckt dahinter?
Startups sind dafür bekannt, neue Wege zu gehen, und das betrifft nicht nur die Produkte, sondern auch die Ziele. Unter dem Begriff Social Entrepreneurship stellen Unternehmer nachhaltige Ideen vor, im Sinne der Profitabilität ist es jedoch legitim, einen Blick auf erfolgreiche kommerzielle Startups zu werfen – für beide Seiten ergibt sich daraus nämlich ein Lerneffekt.
Es ist das Social Startup von dem man im Moment am meisten liest: Die Kiron University. Wir haben Markus Kregler im Interview
Von rund 190 eingereichten Bewerbungen haben es 14 Teams in einem mehrstufigen Auswahlprozess ins ANKOMMER. Stipendium geschafft. Wie wurden die Teams ausgewählt, wer steckt hinter den Ideen und woran arbeiten die kreativen Köpfe nun im Programm? Lernt die ANKOMMER. Stipendiaten kennen.
Finanztechnologie und Gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand? Geht das überhaupt? Und wenn ja, wie ist das möglich? In den letzten Jahren hat sich die Finanztechnologie rapide verändert. Kunden hegen heute neue Erwartungen und Finanzunternehmen haben die Möglichkeit, ihre Leistungen mit digitaler Unterstützung wirkungsvoll an den Mann/die Frau zu bringen. Grund hierfür ist die fortschreitende Digitalisierung von Finanzdienstleistungen. Leistungen werden transparenter, Firmenprofile wichtiger. Und genau hier kommt der Begriff Social ins Spiel.
Altersvorsorge ist ein unangenehmes Thema, nicht nur für Angestellte. Als Gründer/in ist man wie alle Selbstständigen dafür allein verantwortlich – meist findet es aber weder im Businessplan statt noch im Unternehmensalltag. Wie man mit etwas System Grund in die Finanzen bringt und wann kreative Vorsorgestrategien nötig sind, erklärt Marco Habschick von SmartBusinessPlan.
Der Volunteer-Planner: durch eine kostenlose Registrierung erhalten Freiwillige eine Übersicht über die verfügbaren Dienst-Schichten in Flüchtlingsunterkünften in ihrer Nähe und können sich sofort mit wenigen Klicks für eine konkrete Aufgabe an einem bestimmten Tag eintragen.
HandUP is a San Francisco based startup that enables donors to give directly to an individual affected by homelessness.
Recruiting-Success für PETA: Wo schlägt das Herz von Unternehmen und Bewerbern? Eine Antwort könnte die Jobplattform Recruiting-Success geben.
Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Die Grüne Fee an der Reihe.