Bereits zwei Mal sind Paula Schwarz und Katharina Dermühl im Rahmen ihrer Initiative Startup Boat mit Startups und kreativen Köpfen nach Griechenland gefahren, um sich ein Bild von der Flüchtlingskrise zu machen und an Lösungen zu arbeiten. Nach der zweiten Tour im Oktober letzten Jahres wurden Paula und Katharina von vielen Leuten und Initiativen angesprochen, die auf der Suche nach einem Ort sind, an dem man sich über diese Problematik austauschen kann. Die Nachfragen führten zur Gründung des Berliner Migration Hubs in der Potsdamer Straße 144 in Schöneberg.
Paula und Katharina haben hier ein Coworking-Space ins Leben gerufen, in dem zum einen Einwanderer selbst, aber auch sozial engagierte Startups, die sich mit der Flüchtlingskrise sowie der Integration von Refugees beschäftigen, einen kostenlosen Arbeitsplatz erhalten. Da die meisten Flüchtlinge nicht über die diversen Formen der staatlichen Unterstützung informiert sind, steht der Migration Hub, unterstützt durch 180 Degrees Consultung, für Fragen vom Business Plan bis hin zum Darlehen mit Rat und Tat zur Seite. Der Migration Hub wird vom Unternehmen beider Gründerinnen namens Exponential Network finanziert.
(links: Katharina Dermühl, rechts: Paula Schwarz)
Der großartige Erfolg in Berlin hat Paula und Katharina darin bestärkt ihre Initiative europaweit auszuweiten. “We have decided to partner with different institutions around Europe to grow Migration Hubs in places where they are needed most”, so die Gründerinnen. So sollen schon bald in den Städten London, München, Athen, Lesbos und Samos weitere Migration Hubs entstehen.
Über Openers
Openers ist der lokale Experte für die Berliner Gründerszene und wurde 2014 von Kerstin Bock, Carolin Lessoued und Nikolas Woischnik gegründet. Das neunköpfige Team des Unternehmens unterstützt internationale Technologie-Firmen beim Produkt-Launch in Deutschland und vernetzt Corporates mit der internationalen Startup-Szene. Openers komplettiert die „Tech Open“ Familie zu der auch der Co-Working Space Ahoy! Berlin, die Community-Plattform TechBerlin sowie Europas größte interdisziplinäre Technologiekonferenz Tech Open Air gehören. Mehr Informationen unter www.opnrs.com oder www.techopen.co.
(Autor: Stefanie Laufs)