Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Lifestyle & Konsum»Ernährung & Gastronomie»Die Grüne Fee – Ein kleines Naturwarenlädchen mit Sinn
    Ernährung & Gastronomie

    Die Grüne Fee – Ein kleines Naturwarenlädchen mit Sinn

    By Anton Nagatkin25. April 2021Updated:25. April 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Die Grüne Fee an der Reihe.

    Hallo Rebecca, könntest du dich und euer Projekt kurz vorstellen?

    Unser Projekt ist ein kleines Naturwarenlädchen im Sauerland, Altena. Mit diesem Naturwarenlädchen „Zur grünen Fee“ unterstützen wir vor allem regionale Direktvermarkter von Obst und Gemüse. Untermalt wird unser Angebot von regelmäßigen Kochkursen, die in der Grünen Fee einmal im Monat abgehalten werden. Wir wollen den Menschen wieder Mut machen, sich selbst zu versorgen und sich gesund und regional zu ernähren.

    Wann kam euch die Idee für das Projekt?

    Die Projektidee entstand Anfang 2014. Die Stadt Altena hat eine „Pop-up“ Initiative ins Leben gerufen. Die Möglichkeit zu günstigen Bedingungen einen Laden zu eröffnen, hat uns ermutigt das Projekt zu starten. In Altena fehlte ein solches Geschäft bislang. Durch die zunehmende Landflucht haben in den vergangenen Jahrzehnten mehr und mehr Läden in Altena geschlossen. Die Pop-up Initiative hat wieder neues Leben in die Stadt gebracht, das wir nun mitgestalten möchten.

    Worin genau besteht die soziale Komponente des Projekts?

    Die grüne Fee hat viele soziale Komponenten:

    • Unterstützung regionaler Klein- und Privatanbauer
    • Austauschort und Hilfestellung zu gesundem Leben durch das Seminarangebot und Informationen im Lädchen
    • Zusammenarbeit mit Schulen, der KITA und Weiterbildungszentrum (u.a. sind wir der Lieferant des „gesunden Frühstücks“ für die KITA St. Katharina) und den Naturschutzzentren der Nachbarorte

    Wie sieht euer Geschäftsmodell aus?

    Höchste Priorität hat bei uns der regionale Anbau. Noch vor dem „Bio“ Aspekt. Für uns zählt die Herkunftsgarantie mehr, als ein „Bio-Siegel“ aus Übersee. Wir setzen auf unser Ladengeschäft und bieten gleichzeitig auch Umweltbildung im Rahmen von Seminaren an. Unser Sortiment ist eine bunte Mischung aus regionalen Erzeugnissen, Selbstkreationen (Feen-Müsli, Brotbackmischungen, Marmelade, etc.) und einigen ausgewählten Naturkosmetikprodukten. Unser Lädchen hat regelmäßig geöffnet und unsere Kunden können sich bei uns individuell mit regionalen Produkten von Brot über Gemüse bis hin zu Säften und sogar einigen regional gebrannten Spirituosen versorgen. Wöchentlich bieten wir dazu eine sogenannte “Feen-Tüte“ an, die saisonale Gemüse und Obstsorten beinhaltet.

    Was ist derzeit die größte Herausforderung für euch?

    Die größte Herausforderung ist unsere personelle Besetzung: Momentan läuft die Fee mithilfe der familiären Unterstützung durch meine Eltern. Unser Umsatz reicht nicht aus, um jemanden einzustellen. Aber genau das muss sich in den nächsten Wochen ändern. Ich selber bin Meeresbiologin und erwirtschafte einiges an Kapital für den Laden durch meine anderen Projekte. Einmal im Monat bin ich selbst für eine Woche hinter dem Tresen, die restliche Zeit verbringe ich mit Umweltbildung, um nötiges Geld für die Fee und meinen Lebensunterhalt zu erwirtschaften.

    Was sind eure Ziele für die nächsten 12 Monate?

    So viele Menschen wie möglich von der Schönheit und Vielfalt unserer regionalen Landwirtschaft zu begeistern. Deshalb habe ich unter anderem das Crowdfunding-Projekt auf Ecocrowd gestartet. Wenn ich träumen darf, dann haben wir hoffentlich ab Anfang nächsten Jahres eine(n) MitarbeiterIn, vielleicht eine(n) engagierten SchülerIn meiner ehemaligen Schule. Auch die Kochkurse, die vielen Menschen bereits sehr viel Spaß gemacht haben, möchte ich weiter ausbauen. Die Menschen sollen wieder Freude an gemeinsamem Kochen haben und den Mut, neue Dinge auszuprobieren. Wir möchten in unserem Umkreis das Lädchen werden, in das man gerne einkehrt, um tolle Produkte aus der Region zu kaufen oder um einfach einen netten Schnack und gutes Essen zu genießen.

    Mit wem würdest du dich gerne einmal zum Mittagessen verabreden?

    Mit Euch!

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}