Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»“Ohne” – Der erste verpackungsfreie Supermarkt in München
    ohne
    Copyright: http://www.ohne-laden.de/
    Magazin

    “Ohne” – Der erste verpackungsfreie Supermarkt in München

    By Tamara Schiek5. Mai 2021Updated:5. Mai 20212 Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In Deutschland gibt es bereits einige Läden, die das Einkaufen von Lebensmitteln ohne Verpackung ermöglichen, z.B. in Berlin oder Kiel. Nun eröffnet ein solcher Laden auch in München. Der verpackungsfreie Supermarkt „Ohne“ ermöglicht ab dem 20. Februar 2016 in der Münchner Maxvorstadt plastikfreien, biologischen und (wo möglich) regionalen Einkauf.

    Laut dem Umweltbundesamt fielen in Deutschland im Jahr 2013 17,1 Millionen Tonnen an Verpackungsabfällen an. Pro Kopf sind das beinahe 213 Kilogramm an Plastiktüten, Pappbechern, Kaffeepads oder anderen Verpackungen. Das war der bisher höchste Wert der Geschichte. Dabei machen Nahrungsmittel, Getränke und Heimtierfutter mehr als 67 % des Verpackungsverbrauch bei den Konsumenten aus. Hier besteht also viel Einsparungspotenzial. Doch in den meisten Supermärkten ist es gar nicht so einfach, auf Verpackungen zu verzichten. Fleisch, Gemüse, Obst und Käse sind meist in Plastik eingepackt. Um dieses Problem zu lösen und die Endverbraucher Schritt für Schritt in ein müllreduziertes Leben zu begleiten, nahmen sich Hannah Sartin und Carlo Krauß vor, den ersten verpackungsfreien Supermarkt Münchens zu eröffnen. Dadurch wollen sie auch andere für das zero-waste-Konzept begeistern.

    Das Münchner Ehepaar lebt seit 2014 nach dem zero-waste-Prinzip. Sprich: Müll vermeiden, wo es nur geht. Während dieser Umstellung mussten die beiden jedoch feststellen, dass es in München oft beschwerlich ist, eine ganze Familie nach diesem Lebenskonzept zu ernähren. Bisher gab es nämlich nur verpackende Supermärkte in München. Diese Lücke wollen die beiden nun füllen.

    Das Konzept: unverpackt, so regional wie möglich und bio. Neben kunststofffreien Lebensmitteln bietet der Supermarkt auch alles an, was man für den unverpackten Einkauf braucht – von Bügelgläsern über Stoffbeutel bis hin zu Leihgläsern und -flaschen. An den transparenten Lebensmittelspendern kann man sich selbst die Lebensmittel abfüllen oder z.B. Milch und Joghurt im Glas oder in Mehrwegverpackungen mitnehmen. Das Ziel: zero waste – kein Abfall. Der Laden bietet nicht nur einen Onlinebestellservice, sondern sogar einen Lastenradlieferservice, der den Einkauf CO2-sparend vor die Haustür bringt.

    „Jeder unverpackte Einkauf bewegt etwas, davon sind wir überzeugt!„

    Zusammen mit dem Bolg www.zerowastemunich.com soll der Laden zum Nachdenken anregen und den Weg zu einem müllreduzierten Alltag erleichtern.
    Auch der Lebensmittelverschwendung wird so entgegengewirkt. Denn anstatt sein Essen in fertigen Großverpackungen zu kaufen, nimmt man nur mit, was man wirklich verbraucht. Unverpacktes Einkaufen ist eine einfache Möglichkeit, etwas aktiv für den Umweltschutz zu tun. Die Nachfrage bestimmt bekanntlich das Angebot und so hofft das Team um Ohne in diesem Bereich etwas bewirken zu können.

    Finanziert wird das Projekt über crowdfunding – eine Finanzierung von und für die Masse.

    müllvermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022

    Pleta gewinnt mit Einweg-Geschirr-Alternative einen Preis

    21. April 2022
    View 2 Comments

    2 Kommentare

    1. Tbat on 21. März 2016 21:38

      Finanzierung über crowdfunding heißt: trägt sich nicht, weil es niemanden interessiert.

      Reply
    2. Christian on 10. April 2016 10:01

      Hallo TBAT,

      vielen Dank für Ihren Kommentar. Mich würde aber interessieren: Wie kommen Sie denn auf diese These?

      Gruß
      Christian

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}