Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Finanztechnologie und gesellschaftliche Verantwortung
    Magazin

    Finanztechnologie und gesellschaftliche Verantwortung

    By Anton Nagatkin25. September 2021Updated:25. September 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Finanztechnologie und Gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand? Geht das überhaupt? Und wenn ja, wie ist das möglich? In den letzten Jahren hat sich die Finanztechnologie rapide verändert. Kunden hegen heute neue Erwartungen und Finanzunternehmen haben die Möglichkeit, ihre Leistungen mit digitaler Unterstützung wirkungsvoll an den Mann/die Frau zu bringen. Grund hierfür ist die fortschreitende Digitalisierung von Finanzdienstleistungen. Leistungen werden transparenter, Firmenprofile wichtiger. Und genau hier kommt der Begriff Social ins Spiel. Er beschreibt eine neue Mode im Unternehmertum – die Rücksicht und die soziale Leistung. Doch wie soll das eigentlich funktionieren?

    Kommunizieren und informieren mit den Sozialen Medien

    Soziales Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Solidarität wird heute großgeschrieben – auch im Unternehmertum. Auch die Frage der Energieversorgung ist ein globales Thema. Unternehmer auf der ganzen Welt satteln um und konkurrieren sogar miteinander um die größten sozialen Kompetenzen und die nachhaltigsten Wirtschaftskonzepte. Auch im Finanzwesen. Ziel hierbei ist ein Wandel im Denken und Handeln junger Gründer, neuer Firmen und Startups. Aber auch Firmen, die schon lange auf dem Markt Bestand haben, sind aufgrund der bereits genannten Entwicklungen dazu angehalten, umzudenken. Denn Kunden wollen nachhaltig denkende Unternehmen, die der Gesellschaft gut tun, statt ihr zu schaden. Dies ist einer der Gründe für die zunehmende Beliebtheit junger, innovativer FinTech-Unternehmen.

    Im Gegensatz zu vielen traditionellen Banken bauen diese schon ihr Grundkonzept auf eben diesen Werten auf. Das Netzwerk INAISE (International Association of Investors in the Social Economy) hat sich auf die Zusammenarbeit von Finanzunternehmen mit sozialen Ansprüchen spezialisiert – international. Diese Organisation existiert seit 25 Jahren und fünfzig Unternehmen sind derzeit Mitglied.

    Ein weiterer vielversprechender Weg, um sich über ein soziales und verantwortungsbewusstes Gründen im Finanzwesen zu informieren und selbst aktiv zu werden, sind Handelsplattformen.

    Handelsplattformen

    Für junge Gründer und Firmen im Finanzwesen besonders interessant: Handelsplattformen. Aber was ist das eigentlich? Im Grunde ist eine Handelsplattform nichts anderes als eine digitale Alternative zur Hausbank, allerdings mittlerweile oft mit sozialem Hintergrund. Mithilfe dieser Plattformen besteht die Möglichkeit, die eigenen Wertpapiere im Internet zu ordnen und deren Entwicklungen im Auge zu behalten. Auch der Handel mit sogenannten Differenzkontrakten (CFDs) erfreut sich einer nie dagewesenen Beliebtheit. Weiterhin bieten einige Handelsplattformen auch die Nutzung von Trading Apps als zusätzliche Hilfestellung an. Ein Beispiel für eine Handelsplattform mit dem Anspruch sozial-ökonomischer Verantwortung ist IG, die sich unter anderem auf den Handel mit CFDs spezialisiert hat. Angeboten werden außerdem einschlägige Beratungen und der klassische Aktienhandel. Die Anmeldung erfolgt durch die Erstellung eines Kontos mithilfe eines Eröffnungsantrages. IG wirbt unter anderem damit, Nachhaltigkeit und Kundenfreundlichkeit im Finanzwesen zu fördern.

    Fintech und Social aktuell

    “Soziales Wirtschaften” heißt das Ziel von Finanzinstituten, die sich sozial-ökonomisch engagieren und fortbilden. Beispiele für nachhaltig arbeitende Finanzunternehmen sind: Die GLS Bank. Diese funktioniert im Grunde wie eine Hausbank und berät zum Thema “Geldanlagen mit sozial-ökonimischem Nutzen”. Ähnliche Unternehmen sind Oikocredit und die Ethikbank. Die Ethikbank stellt vor allem moralische und ökologische Grundlagen bei den Investitionen ihrer Kunden in den Vordergrund.

    Das Institut für Social Banking verfolgt das Thema Verantwortungsbewusstsein im Finanzwesen aktiv und möchte zu einem allgemeinen Umdenken in diesem Bereich der Wirtschaft beitragen.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}