Generation-D startet einen Ideen- und Gründungswettbewerb für Studierende aller Fachrichtungen.
Der Ideen- und Startupwettbewerb wird von Studierenden, sowie Young Professionals für Studierende angeboten. Soziale Projekte und Wirtschaftlichkeit müssen keine Widersprüche sein, sondern können langfristig erfolgreich miteinander vereinbart werden. Mit diesem Gedanken wurde der Wettbewerb ins Leben gerufen. Er wird jedes Jahr ehrenamtlich organisiert und fördert Gründungsideen aus den Bereichen Umwelt, Bildung, Gesundheit und soziale Gesellschaft.
Die Teilnehmer können ein Preisgeld von insgesamt 10.000€, sowie persönliche Förderung gewinnen. Letztere beinhaltet u.a. Coaching durch die Projektpartner von Generation–D, Medienberichterstattung und den Zugang zu einem breiten Netzwerk. Ausschlaggebend ist, dass das Gewinnerteam die eigene Idee tatsächlich umsetzen kann.
Diese Ideen sollten innovativ sein und ein aktuelles gesellschaftliches Problem anpacken. Zu den zu bewertenden Kriterien zählen der gesellschaftliche Mehrwert und die unternehmerische Motivation des Teams. Die Idee muss noch nicht komplett ausgereift sein und kann noch komplett am Anfang stehen. Mitmachen dürfen Studierende aller Fachrichtungen und Young Professionals.
Die erste Phase des Wettbewerbs umfasst die Online-Bewerbung. Generation–D sichtet die Bewerbungen gemeinsam mit Alumni. In der zweiten Phase werden mit den 20 Besten Telefoninterviews geführt. Etwa 7 bis 10 kommen in die nächste Runde. Die Sieger der Telefoninterviews präsentieren die Ideen vor einer Jury. Diese entscheidet dann über die Verteilung des Preisgeldes.
Weitere Informationen zum Wettbewerb von Generation–D gibt es hier! Unterstützt wird Generation–D von den folgenden Partnern: Bayerische Elite Akademie, ATKearney, Allianz, Social Entrepreneurship Akademie, Süddeutsche Zeitung und Stiftung Marktwirtschaft