Browsing: Energiewende
In Energiewende tummeln sich Start-Ups, die sich mit ihren Ideen speziell auf die Themen der Energiewende fokussiert haben.
Nachdem zwölf Finalisten ihre Konzepte einer 13-köpfigen Jury aus Experten für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft vorgestellt hatten, entschied sich das Gremium bei den „Next Economy Award“ 2016 in der Kategorie „Social Entrepreneurship“ für die Bürgerwerke.
Bereits zum zweiten Mal wird der Next Economy Award an grüne Gründer verliehen. Die zwölf Finalisten wurden nominiert und werden Ende November gekürt.
Die Qualität der Luft in Städten mit viel Verkehr und ansässiger Industrie ist ein großes Problem. Der Smog Free Tower soll dagegen helfen.
Im Beisein von 300 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben die Initiatoren GE und Handelsblatt am 28. September die diesjährigen Preisträger der Energy Awards ausgezeichnet. In der Kategorie “Start-up” gewann das Social Startup Africa GreenTec.
Über 40 Projekte wurden bereits durch Bettervest, der Plattform für Energieprojekte, finanziert. Neu in ihrem Programm: Blue Planet Projekte.
Um einen erfolgreichen Übergang hin zu einem nachhaltigen und umweltverträglichen Energiesystem auf Basis von erneuerbaren Energien zu bewältigen, sind neue Geschäftsmodelle und Ansätze nötig. Startups nehmen dabei mit ihren innovativen Ideen eine wichtige Rolle ein.
Das Startup SONO MOTORS hat ein Elektroauto entwickelt, in dessen Außenwand Solarzellen integriert sind. Die Herstellung wird über Crowdfunding finanziert.
Strom kommt heutzutage nicht mehr nur aus der Steckdose. Mithilfe der Technologie Bioo ist es einem spanischen Startup gelungen, Strom aus dem Blumentopf zu gewinnen.
Das Social Startup Africa GreenTec schlägt weiter Wellen. Nachdem auf der Plattform bettervest die Fundingschwelle für die aktuelle Kampagne geknackt wurde, heimst das Unternehmen wichtige Preise und Nominierungen ein.
Heute möchten wir Euch die ersten Gewinner der „GreenTec Awards 2016“ vorstellen. Ihren Preis erhalten die Unternehmen am 29.05.2016
Es ist wieder soweit: Nach dem rekordverdächtigen ersten Funding auf der Plattform bettervest stehen nun zwei neue mobile Solarkraftwerke des Startups Africa GreenTec zur Finanzierung bereit. Diesmal für das in Mali liegende Djoliba.
Energie effizienter einzusetzen ist nicht nur gut für das eigene Portemonnaie, sondern vor allem auch für die Umwelt. Aber wie kann man zuhause selber Vorkehrungen treffen, um Energie effizienter zu nutzen? Die App “Energiesparen mit Mark Berger” von dem Düsseldorfer Startup EnergieSparSchein unterstützt Verbraucher mit hilfreichen Tipps und Tricks beim Einsparen von Energie und informiert rund um das Thema Energieeffizienz.
Ich baue mir meine Welt, wie sie mir gefällt. 3D-Drucker machen´s möglich. Du bist nicht länger Konsument von konfektionierter Ware irgendeines Unternehmens, sondern selber Produzent! Aber das Thema der ökologischen Verträglichkeit wurde bislang nicht beachtet. Umso besser, dass die Firma Bioinspiration mit WillowFlex kompostierbares Druckmaterial für 3D-Drucker auf den Markt bringen wird.
Das Social-Startup Mobile Solarkraftwerke Afrika erreicht einen Meilenstein: Der in Rekordgeschwindigkeit finanzierte mobile Solarcontainer ging nun in Mali in Betrieb.
Totus Power proposes a solution for this problem: Jupiter 6. Led by its founder, Siva Rajendran, Totus Power refurbishes used electric car batteries that would otherwise be wasted to generate a portable power source named Jupiter 6.
Vor etwa drei Monaten hat Christoph Mann in diesem Gastbeitrag greenXmoney (https://www.greenxmoney.com/) vorgestellt – eine Handelsplattform zur Beteiligung der Bürger an der Energiewende. Seitdem hat sich beim Neu-Ulmer Startup einiges getan. Zeit für ein Update.
Produktion rauf, Verbrauch runter! Energieeffizienz – der Trend unserer Zeit. Energie sparen bedeutet schließlich Geld sparen, aber auch Umwelt- und Klimaschutz. Zur Zeit bietet bettervest, die erste Crowdinvesting-Plattform für Energieeffizienz-Projekte, durch sein Eigenfunding die einmalige und vermutlich in Deutschland letztmalige Gelegenheit, sich direkt an einer erfolgreichen Crowdfunding-Plattform zu beteiligen – und sich durch diese nachhaltige Geldanlage aktiv an der Energiewende zu beteiligen.
Nachdem der erste Container in weniger als 90 Stunden auf der Plattform bettervest finanziert wurde startet nun die Finanzierung des zweiten mobilen Solarkraftwerkes. Auf der Plattform Greenvesting können Nutzer mit einer Mindestinvestition von 100 Euro nun in das Projekt investieren.