Browsing: Zukunft der Arbeit
Die Zukunft der Arbeit gestalten: Alles über New Work, Inklusion, Gleichberechtigung und technologische Innovationen sowie Tools, Tipps, Events und Trends für eine nachhaltige Arbeitswelt.
Das dänische Jungunternehmen Sprout hat es sich zum Ziel gesetzt, klassischen Alltagsprodukten nach Ablauf ihrer Nutzungsdauer ein neues Leben zu geben.
Sponsored-Content: Weihnachten ist Geschenke-Zeit – auch für Startups. Doch was könnte man Kunden und Partnern schenken? Wir haben Ideen!
Die Rolle, welche die HR-Arbeit für die Umsetzung der eigenen Ideen einnehmen kann, wird von den meisten Start-ups völlig unterschätzt – auch wenn den Gründern durchaus bewusst ist, dass das Team ein entscheidender Faktor für Erfolg oder Misserfolg ist.
Professor Lucas F. Flöther erklärt, welche Fehler Jungunternehmer häufig bei der Gründung begehen, wie sie sich davor schützen und im Krisenfall richtig handeln können.
Sponsored-Content: Wie eine Analyse der Krankenkasse DAK-Gesundheit zeigt, fehlten deutsche Arbeitnehmer bis Juni 2016 durchschnittlich 12,3 Tage aufgrund von Krankheit. So viel wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das kann auch für Startups ein Problem werden.
Die Internetplattform GoVolunteer soll die Flüchtlingshilfe in Deutschland vereinfachen und mehr Menschen zum Engagement in der Flüchtlingshilfe motivieren.
Sponsored-Content: Erklärvideos sind eine neue Methode, um nicht nur neue Kunden zu gewinnen, sondern auch Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens auf den Markt zu bringen.
site4socials nimmt dir ganz viel Arbeit ab, berät dich in juristischen Fragen, und das professionell und kostenfrei! Ein ganzes Jahr lang.
Sponsored Content: Was lernt jeder eigentlich von seinen Fehlern? Diese Frage stellen sich mittlerweile viele Menschen, die sich ständig mit den SEO Fehlern befassen. Schließlich gibt es hier einige, die jeder für sich vermeiden kann. Aber welche?
Das von der Social Impact gGmbH in Zusammenarbeit mit der KfW Stiftung initiierte Stipendienprogramm „ANKOMMER. Perspektive Deutschland“ unterstützt angehende Social Entrepreneurs, die die soziale und ökonomische Integration von Flüchtlingen verbessern. Bewerbungsschluss ist der 3. Oktober.
Wenn es um das Führen von Büchern geht, stehen viele Existenzgründer zunächst vor einem Rätsel. Aber das muss nicht sein! Was ihr beachten müsst?
Die Wirkungsschmiede „Für Teilhabe alles geben“ ist eine Kooperationsprojekt von Ashoka und Malteser. In diesem Ein-Jahres-Programm werden 20 ausgewählte Social Entrepreneurs unterstützt, die sich für sozial engagieren. Bis zum bis zum 07. September 2016 könnt ihr euch noch bewerben!
Die Suche nach geeigneten Fachkräften gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Gutes Personal ist schwierig zu finden und umso wichtiger ist es, Bewerber und das eigene Personal strukturiert und übersichtlich zu verwalten. Im Rahmen des Talent-Managements passiert dies immer häufiger mithilfe einer geeigneten Software.
Founderio ist eine Vermittlungsplattform und will unternehmerisch denkende Menschen unterstützen, die entscheidenden Innovationen von morgen zu entwickeln. Wir sprachen mit Alexander Barge, dem Gründer von Founderio.
Die Initiative ArrivalAid bildet Ehrenamtliche aus, die Asylsuchende auf die Anhörung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vorbereitet und sie dorthin begleitet. Dadurch wird den Geflüchteten eine Unterstützung zur Seite gestellt, die tiefere Kenntnisse davon hat, worauf im Asylverfahren zu achten ist.
Eine Unternehmensgründung ist eine große Herausforderung. Scheitern liegt oft an einer schlechten Organisation. Was gibt es zu beachten? Wir haben Tipps!
Existenzgründung ist in all seinen Facetten äußerst vielfältig, insbesondere im Bereich mit direktem Service am Kunden. Was gibt es zu erledigen?
Kommunikation ist für Unternehmen die Basis ihres Erfolgs. Wie aber kommuniziert man besonders erfolgreich gegenüber potenziellen und bestehenden Kunden und Partnern, um sich den höchstmöglich erfolgreichen Effekt zu sichern?