Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»ArrivalAid – Hilfe, die mitkommt
    Das Team von AvirralAid
    Magazin

    ArrivalAid – Hilfe, die mitkommt

    By Tamara Schiek7. Juni 2021Updated:7. Juni 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Initiative ArrivalAid bildet Ehrenamtliche aus, die Asylsuchende auf die Anhörung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vorbereitet und sie dorthin begleitet. Dadurch wird den Geflüchteten eine Unterstützung zur Seite gestellt, die tiefere Kenntnisse davon hat, worauf im Asylverfahren zu achten ist.

    Behördendschungel Deutschland

    Wer selbst schon einmal ein amtliches Antragsformular ausgefüllt hat, weiß um die Komplexität dieses Vorgangs. Kommt man nun aus einem anderen Land, gestaltet sich das Ganze noch anspruchsvoller, die Sprachbarriere ist hier nur eine von vielen Hürden. Oft haben Flüchtlinge zu wenig Informationen über den Verlauf des Asylverfahrens und könne sich somit nicht entsprechend darauf vorbereiten. Aber nicht nur die Inhalte des Verfahrens an sich, sondern auch die Zuständigkeiten der verschiedenen Behörden sind undurchsichtig.

    ArrivalAid hilft dabei

    Um die Geflüchteten bei dieser Herausforderung zu unterstützen, gründeten Gabriele Matthes, Cornelius Nohl, David Offenwange und David Prochnow im Mai 2015 die gemeinnützige Organisation ArrivalAid. In diesem Rahmen werden Ehrenamtlichen vertiefte Kenntnisse über das Asylverfahren vermittelt, damit diese wiederum die Geflüchteten auf den Anhörungstermin beim BAMF vorbereiten und sie zu diesem begleiten können. Diese Schulungen finden unter anderem in Kooperation mit der Refugee Law Clinic Munich statt, die beispielsweise einen Crashkurs zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Anhörungsbegleitung gibt.
    Die Begleiter sind jedoch weder als Rechtsberater noch als rundum Betreuung (wie bei Helferkreisen) zu verstehen, sondern als Unterstützer, die dem Flüchtling speziell in Bezug auf die Anhörung zur Seite stehen.

    Was macht ArrivalAid noch?

    Dies ist, laut der Mitinitiatorin Gabriele Matthes, eine neue Art der Unterstützung, denn andere Hilfsorganisationen sind oft aus Zeit- oder Wissensmangel nicht dazu in der Lage den Flüchtlingen spezifische Kenntnisse über das Asylverfahren zu vermitteln. Aus diesem Grund bietet ArrivalAid neben der individuellen Unterstützung durch die Anhörungsbegleiter auch Informationsveranstaltungen für andere ehrenamtliche Unterstützer und Helferkreisen an. Darüber hinaus werden auf der Webseite Informationsmaterialien hinsichtlich des Asylverfahrens öffentlich bereitgestellt. Seit Juni gibt es außerdem die „ArrivalAid-Hotline“, über die Gabriele Matthes und David Offenwanger an zwei Nachmittagen der Woche persönlich dringende Fragen zum Anhörungstermin beantworten und weitere Informationen geben.

    Umfangreiche Ausbildung

    In der Ausbildung werden die Ehrenamtlichen intensiv auf die Begleitung der Flüchtlinge vorbereitet. Die Ausbildung zur Anhörungsbegleitung umfasst unter anderem ein vorbereitende Gespräch mit dem Asylsuchenden zum Anhörungsverfahren, die Begleitung zur Anhörung selbst und die Nachbereitung des Termins. Auch zum Ausfüllen des Fragebogens im Rahmen des beschleunigten Verfahrens schult die Initiative. Durch regelmäßige Fortbildungen soll das Wissen aktualisiert und die Unterstützungsqualität gewährleistet werden.

    Bundesweite Hilfe ist geplant

    Bisher gibt es die Initiative ausschließlich in München. Aufgrund der steigenden Nachfrage von Flüchtlingen sowie von anderen Hilfsorganisationen strebt ArrivalAid jedoch danach, weitere Ehrenamtliche bundesweit auszubilden. Wer sich selbst als Anhörungsbegleitung engagieren möchte, findet hier nähere Informationen.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 11 – Philipp von der Wippel von ProjectTogether

    20. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}