Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Sponsored Post / Anzeige»Das richtige Personal finden – Recruiting am Puls der Zeit
    Fachkraft
    Bild von RAEng_Publications auf Pixabay
    Sponsored Post / Anzeige

    Das richtige Personal finden – Recruiting am Puls der Zeit

    By Christian Opitz12. Dezember 2022Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
    [Sponsored Post / Anzeige]

    Es gibt keinen Fachkräftemangel, egal was die Medien behaupten. Zumindest hört und liest man das so immer wieder. Aber stimmt das auch? Warum haben Unternehmen quer durch alle Branchen solche Probleme, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden? Eine Ursache sind altmodische Recruiting-Methoden.

    Erst waren es Unternehmen in IT und Technik, dann ging es um pädagogisches Fachpersonal und Lehrkräfte, im Sommer 2022 kamen die Berufe im Gesundheitswesen und insbesondere in der Pflege hinzu: Gutes Personal ist einfach nicht zu finden. Sogar Steuerfachbüros jammern, dass der Arbeitsmarkt wie leer gefegt sei. Aber ist das wirklich so? Wo sind die ganzen Menschen hin, die bislang berufstätig waren? Wo sind die jungen Leute, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben und nun ins Berufsleben streben? Tatsächlich gibt es die gut ausgebildeten Fachkräfte in allen Branchen immer noch. Aber sie sind nicht mehr so leicht zu erreichen wie früher. Eine Anzeige in der Tageszeitung reicht längst nicht mehr aus!

    Monster Bewerbungsprozess

    Bewerbungsprozesse haben immer zwei Seiten: Einerseits muss das Unternehmen den Prozess so aufsetzen, dass die vielversprechendsten Kandidaten und Kandidatinnen möglichst schnell klar werden. Gute Filter sind also wichtig. Die andere Seite ist die der Bewerber und Bewerberinnen. Der gesamte Bewerbungsprozess muss transparent und einfach sein. In manchen Branchen sind die Bewerbungsprozesse allerdings in den letzten Dekaden soweit ausgeufert, dass sie fast Selbstzweck zu sein scheinen. Angefangen vom Bewerbungsschreiben (Regelwerke legen fest, wie genau das auszusehen hat) über verschiedene Vorauswahlverfahren, die teils online, teils vor Ort stattfinden, bis hin zu mehreren Runden von Gesprächen müssen sich Interessierte durch monströse Verfahren quälen.

    Das Ergebnis lässt sich meist kurz zusammenfassen: ein Haufen Datenmüll, frustrierte Bewerber und Bewerberinnen und der viel beschworene Mangel an qualifizierten Fachkräften. Dabei könnte Recruiting so einfach sein. Der sogenannte Recruiting Funnel ist eine visuelle Darstellung der Bewerbungsprozesse, die interessierte Arbeitnehmer und -nehmerinnen bei der Bewerbung durchlaufen müssen. Unternehmen sehen anhand dieser Darstellung sehr schnell, was im Recruiting falsch läuft. Damit ist es möglich, den Bewerbungsprozess anzupassen und für die durchaus vorhandenen Fachkräfte wieder interessant zu sein.

    Bewerbungsprozesse aus Sicht der Arbeitnehmenden sehen

    Unternehmen brauchen Arbeitskräfte, und Arbeitskräfte suchen Arbeit bei Unternehmen. So weit ist der Mechanismus hinter dem Arbeitsmarkt klar. Unternehmen wollen möglichst gut ausgebildete, kompetente und engagierte Fachkräfte beschäftigen. Arbeitnehmende suchen in der Regel eine Arbeit, mit der sie sich wohlfühlen. So weit ist das auch noch keine neue Erkenntnis. Nun versuchen Unternehmen, die Bewerber und Bewerberinnen in aufwendigen und zeitraubenden Prozessen zu bewerten. Wie bewerten Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen das Unternehmen? Natürlich gibt es zahlreiche Informationen auf Unternehmenswebsites und an anderer Stelle. Aber wie genau der Arbeitsalltag aussieht, welche Stimmung am Arbeitsplatz herrscht und was für eine „Kultur“ im Unternehmen zu erwarten ist, das erfährt man auf diesem Weg nicht.

    Der Bewerbungsprozess selbst wird häufig bewertet. Ein Unternehmen, das gegenüber modernen Arbeitsformen wie Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten aufgeschlossen ist, wird wohl kaum einen streng bürokratischen, aufwendigen und vielschrittigen Bewerbungsprozess aufsetzen, oder? Unternehmen, die nachhaltig und effizient arbeiten (wollen) gestalten ihren Bewerbungsprozess vermutlich auch effizient und nachhaltig. Bewerber und Bewerberinnen ziehen Rückschlüsse aus dem Bewerbungsprozess – und zwar ab dem ersten Kontakt mit dem Unternehmen, also im Zweifelsfall der Jobausschreibung. Ab da wird bewertet. Unternehmen sollten sich immer bewusst sein, dass sie sich auch bei den Fachkräften bewerben.

    Recruiting kann einfach sein – wenn man das will

    Natürlich läuft nicht nur das Recruiting in manchen Unternehmen grundlegend falsch, sondern es mangelt insbesondere an Wertschätzung gegenüber fachlich qualifizierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Die mangelnde Wertschätzung zeigt allerdings häufig in den geforderten Bewerbungsprozessen. Ein ganzheitliches Umdenken könnte also dem Fachkräftemangel (den es nach wie vor nicht gibt) entgegenwirken.

    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche

    19. Dezember 2024

    Anthropia Sommerfest – Das Fest für Zukunftsmacher:innen

    27. Juni 2024

    Queermentor – Mentoring für die LGBTQIA+ Community beim Berufseinstieg

    30. Mai 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}