Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Finanzen & Wirtschaft»Arbeiten & Berufliches»Zeit zu handeln: Wir haben einen Brief an die Bundesregierung geschrieben!
    Brief an die Bundesregierung für Social Entrepreneurship
    Arbeiten & Berufliches

    Zeit zu handeln: Wir haben einen Brief an die Bundesregierung geschrieben!

    By SEND19. Januar 2023Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Krisen der letzten Jahre sind auch am Social Entrepreneurship Sektor nicht spurlos vorüber gegangen. Grund genug, sich an die Bundesregierung zu wenden. In dem Gastartikel erklärt das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland, wieso.

    Egal ob Corona, Krieg in der Ukraine, Inflation oder Klimawandel – Sozialunternehmen und unterstützende Akteure des Ökosystems leiden unter den Auswirkungen dieser Herausforderungen. Obwohl viele von ihnen einen langen Atem beweisen und weiter innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln und anbieten, bedeuten die schwierigen Umstände für andere Sozialunternehmen auch das Aus.

    Wenn Sozialunternehmen ihr Geschäft einstellen müssen, geht uns das alle etwas an. In Zeiten, in denen sich Krisen überschlagen und gegenseitig befeuern, können wir uns nicht leisten, Akteure im Stich zu lassen, die an Lösungen für diese Herausforderungen arbeiten. Doch gerade solche Unternehmen und Initiativen, die aktiv gesellschaftliche Probleme adressieren und gemeinsam mit anderen Stakeholdern an wirksamen Lösungen arbeiten, leiden am stärksten unter dem Wegbrechen von Nachfrage, Förderung und Unterstützung.

    Förderung von Sozialen Innovationen im Koalitionsvertrag

    Auch die Bundesregierung hat erkannt, dass das gesellschaftliche Lösungspotenzial von Social Entrepreneurship groß ist. So wurden im Koalitionsvertrag wichtige Punkte zur Förderung von Sozialen Innovationen und Social Entrepreneurship verankert. Doch jetzt, wo es vielen Sozialunternehmen nicht gut geht, handelt die Bundesregierung nicht entschieden genug. Aktuell bietet sie nicht die Maßnahmen an, die jetzt notwendig wären.

    Was jetzt passieren muss

    Um auf die Herausforderungen des Social Entrepreneurship Sektors aufmerksam zu machen und die Bundesregierung an ihr Versprechen von Aufbruch und Fortschritt zu erinnern, haben wir als Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. einen Brief an das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geschrieben. Darin arbeiten wir vier konkrete Maßnahmen heraus, die es jetzt braucht, um kurzfristig die Existenz von sozialunternehmerischen und sozial-innovativen Lösungen in Deutschland zu sichern und langfristig deren Potentialentfaltung sicherzustellen:

    Zusammengefasst lauten diese Forderungen:

    1. Die Finalisierung und Implementierung der Strategie für Soziale Innovationen und Social Entrepreneurship – mit festen KPIs und Meilensteinen
    2. Die Verbesserung der Finanzierung von Sozialen Innovationen und Sozialunternehmen. Durch Öffnung von etablierten Instrumenten, Neuschaffung von zielgerichteten Finanzierungs- & Förderinstrumenten und die Verstetigung von erfolgreichen Programmen
    3. Eine Verstetigung und Verknüpfung von Unterstützungsstrukturen in bestehende Systeme – z.B. durch Transformation des Vergaberechts oder Schaffung einer Rechtsform Verantwortungseigentum
    4. Die Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für die Nutzung von Nachrichtenlosen Vermögen zur Förderung Sozialer Innovationen

    Jetzt ist es an der Zeit zu handeln! Für das Jahr 2023 wünschen wir uns die Bundesregierung als starken Partner – für aktives #GemeinsamWirken, einen starken Social Entrepreneurship Sektor und das Vorantreiben der dringend notwendigen sozial-ökologischen Transformation.

    Unseren gesamten Brief findet Ihr auf unserer Webseite.

    Ihr findet das Thema wichtig und wollt uns helfen, ein starkes Zeichen für den Social Entrepreneurship Sektor zu setzen? Teilt gerne unseren Brief mit Eurem Netzwerk oder liked, teilt und kommentiert unsere dazugehörigen Social Media Beiträge auf LinkedIn und Twitter.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    SEND
    • Website

    Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) ist angetreten, um Sozialunternehmen zu vernetzen, zu stärken und ihnen eine gemeinsame Stimme zu geben. Mit einem (stetig) wachsenden Netzwerk von aktuell über 750 Mitgliedern, verfolgt SEND das Ziel in einer Gesellschaft zu leben, in der alle Menschen vom Fortschritt profitieren. Jedes Jahr veröffentlicht SEND den Deutschen Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) mit allen Zahlen, Daten und Fakten zum Social Entrepreneurship Ökosystem in Deutschland. Dieser ist ein wichtiges Instrument für Gespräche mit Entscheidungsträger:innen.

    Related Posts

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 11 – Philipp von der Wippel von ProjectTogether

    20. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}