Autor: Social Startups Redaktion
Gerade in Krisen wie der Corona-Pandemie helfen Sozialunternehmen gesellschaftlicher Herausforderungen zu bewältigen.
Losleger, Mutmacher und Weltveränderer gesucht: Beim Wettbewerb „Gutes Beispiel 2021“ zeichnet Bayern 2, das Kultur- und Informationsradio des Bayerischen Rundfunks, Menschen aus, die etwas bewegen. Zu gewinnen gibt es 10.000 Euro. Wie kann man sich bewerben?
Bee Food Wraps aus Herrenberg produziert wiederverwendbare, ökologische und regionale Bienenwachs-Tücher als Verpackungs-Alternative
Die Studie zeigt, das Sozialunternehmen bereits krisenerprobt sind, nun aber vor ganz neuen Herausforderungen stehen.
„Der nächste Spot fördert den Klimaschutz für unseren Planeten“. Kommt Ihnen diese Vorabinfo aus dem Fernsehen bekannt vor? Zu sehen und hören war sie in den letzten Monaten auf den Sendern ProSieben, Sat.1 und kabel eins unmittelbar vor einem Werbespot der Vaillant Group. Was steckt dahinter?
Die Cradle to Cradle NGO setzt sich dafür ein, den Ansatz bekannt zu machen und in Wirtschaft, Politik, Bildung und Zivilgesellschaft zu verankern.
Mit ihrem Modelabel beweist das Team von Reconice, dass Social Entrepreneurship nicht erst an der Uni auf dem Lehrplan stehen sollte.
Die Aufschrift auf dem Klingelschild des Erdgeschoss-Büros im Herzen von München sticht sofort ins Auge: „Superheldin GmbH“. Nein, hier wohnt keine Ikone der Comic-Welt – gleichwohl wird auch hier Tag für Tag für mehr Gerechtigkeit und gegen Vorurteile gekämpft. Superheldin (www.superheldin.io) ist die erste Jobbörse in Deutschland, die familienfreundliche Unternehmen mit Müttern, aber auch Vätern, zusammenbringt.
Der Wettbewerb ist Teil des Finance4SocialChange Projekts und lässt die 30 besten Sozialunternehmen im Halbfinale gegeneinander antreten.
Die neu gegründete Partei radikal:klima hat das Ziel Berlin bis 2030 klimaneutral zu machen und somit politisches Vorbild zu werden.
Vor dem internationalen „Forum der sozialen Unternehmerinnen“, das vom 12. bis 13. Dezember 2020 in Minsk stattfand, hielten rund 20 Sozialunternehmerinnen aus Belarus, Deutschland und Russland ein Arbeitstreffen ab, um die Möglichkeit einer Zusammenarbeit zu erörtern.
Nachdem die Milch Ende Juli mit großer Resonanz in den Markt eingeführt, lädt die Initiative erneut zur Wahl ein, dieses Mal: Eier.
Die Tomorrow Bank ist vieles: Start-up, Fintech, grün, digital, einfach, aus Hamburg und vor allem eins: transparent!
[Sponsored Post / Anzeige] Unternehmer und Gründer müssen ihre Liquidität anders im Blick behalten als Angestellte. Umsatz und Gewinn bestimmen das Einkommen.
Das Projekt No Hate Speech von Neuen Deutschen Medienmacher*innen setzt sich gegen Hass im Internet gegenüber Journalist*Innen ein.
Unseren Freunden sind wir dank Instragram, Facebook und Co heute oft näher als früher, sie wohnen nur meist nicht in unmittelbarer Umgebung. Wer Hilfe bei Alltagsaufgaben im echten Leben sucht, bleibt in der Anonymität der Großstadt oftmals alleine. Zwopr ist eine Nachbarschaftshilfe-Plattform, die vor rund einem Jahr mit dem Ziel angetreten ist, diesen Umstand zu ändern.
‚Win your humane innovation’ – das ist der Aufruf von Indeed innovation und eure Chance! Jetzt noch schnell bis 31. August 2020 bewerben.