Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Deutsche Sozialunternehmen zeigen Wege aus der Coronakrise
    © SEND
    Magazin

    Deutsche Sozialunternehmen zeigen Wege aus der Coronakrise

    By Social Startups Redaktion29. März 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der 3. Deutsche Social Entrepreneurship Monitor 2020/21 zeigt: Gerade in Krisen wie der Corona-Pandemie helfen Sozialunternehmen gesellschaftlicher Herausforderungen zu bewältigen. Der Deutsche Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) gibt jährlich einen Überblick über die Potenziale und Herausforderungen von Sozialunternehmen in Deutschland. Vergangene Woche ist die Studie mit über 400 Teilnehmenden in ihrer dritten Auflage erschienen.

    „Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass Sozialunternehmen einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leisten“, sagt Michael Wunsch, Projektleiter des DSEM. Ein paar Beispiele: Serlo Education hat während der Corona-Krise über 1 Millionen Lehrer:innen, Schüler:innen und Eltern beim Homeschooling unterstützt. Die Crowdfunding-Plattform Startnext konnte gemeinsam mit mehr als 160.000 Bürger:innen mehr als 1.600 Unternehmen mit über 12 Millionen Euro durch die Krise helfen. Quaranos Open-Source-Webapplikation unterstützt Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung von COVID-19 Infektionsfällen und deren Kontaktpersonen.

    Sozialunternehmen sind…

    … gemeinwohlorientiert. 74,8 % reinvestieren oder spenden ihre Gewinne mehrheitlich in gesellschaftliche Zwecke.
    … innovativ. 93 % bieten mindestens eine Marktneuheit zum Zeitpunkt der Gründung an.
    … weiblich. Der durchschnittliche Frauenanteil in den Geschäftsführungen der Antwortenden liegt bei 52,7 %.
    … sozial & ökologisch nachhaltig. Über 80 % sehen ökologische und soziale Verantwortung als wichtige Kriterien in der Beschaffung.

    Der 3. DSEM verdeutlicht: Sozialunternehmen setzen sich für eine gerechtere, nachhaltigere und widerstandsfähigere Gesellschaft ein. Diese Chance sollte auch die Politik erkennen. „Die Studie zeigt klar auf, was der Sektor braucht: Mehr Start- und Anschlussfinanzierung, einen Ausbau öffentlicher Unterstützungssysteme und nachvollziehbare Vergabe von öffentlichen Finanzmitteln für Sozialunternehmen“, sagt Katrin Elsemann, Geschäftsführerin des Deutschen Social Entrepreneurship Netzwerk (SEND).

    Über die Studie

    Der Deutsche Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) ist eine jährliche Studie zu Social Entrepreneurship in Deutschland. In der Studie werden Sozialunternehmer:innen nach dem Status ihrer Organisation befragt. Auf diese Weise können die Potentiale, Bedürfnisse und Herausforderungen von Social Entrepreneurs besser verstanden werden. Ermöglicht wurde die Studie durch die Bertelsmann Stiftung, SAP SE und die Stiftung Wirtschaft Verstehen. HIER können Sie die Studie herunterladen.

    Was Social Entrepreneurship ist

    Das primäre Ziel von Social Entrepreneurship ist die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Dies wird durch kontinuierliche Nutzung unternehmerischer Mittel erreicht und resultiert in neuen und innovativen Lösungen. Durch steuernde und kontrollierende Mechanismen wird sichergestellt, dass die gesellschaftlichen Ziele intern und extern gelebt werden.
    [su_divider]

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}