Browsing: Soziale Gerechtigkeit
Für eine gerechtere Welt: Erhalte Einblicke in Projekte und Innovationen, die soziale Gerechtigkeit fördern – von Chancengleichheit über Inklusion bis zur Armutsbekämpfung.
Wie kann verantwortungsvoller Konsum gelingen? Angelina Probst von Social Impact sprach mit dem Global Goals Lab und Zero Waste Your Life darüber.
In unserer Interviewreihe von place2help stellen wir euch immer wieder interessante Projekte vor, die gerade eine Crowdfunding-Kampagne zu laufen haben. Dieses mal: Carré Mobility
Jetzt werden wirklich alle gebraucht. Es geht hierbei auch um unser zukünftiges Leben. Finde eine kreative Lösungen gegen das Coronavirus. #WirVsVirus lautet der Hashtag und das Motto der Veranstaltung.
Auticon bietet ein Komplettangebot im Bereich Software-Testing und greift dabei auf die Technikaffinität von Autisten zurück.
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Ein Artikel, warum dieser Tag so wichtig ist und Beispiele von erfolgreichen Gründerinnen.
Im Gespräch mit Querfeld & Impact Collective möchten wir wissen, was sie aus Scalerator über die Skalierung von Sozialunternehmen mit in ihre Arbeit nehmen.
Das Startup HEYHO! macht nicht nur leckeres Müsli, sondern gibt auch Menschen Arbeit, denen aufgrund ihrer Vergangenheit oftmals die Tür vor der Nase zugeschlagen wird.
Das Medien-Startup The Buzzard beleuchtet Perspektiven des gesamten Medienspektrums und gibt so schnell und einfach einen differenzierten Überblick über aktuelle Themen, Meinungen und Argumente – und das alles ganz ohne Algorithmus.
Seit Mitte Oktober 2019 gibt es in der Walltorstr. 57 den Makerspace Gießen, kurz „MAGIE“, ein digitales Selbstlernzentrum, in dem neue Technologien ausprobiert und Einführungskurse zu digitalen Technologien besucht werden können. Für zukünftige Entrepreneure die Möglichkeit, sich mit neuen Technologien vertraut zu machen.
Auch 2020 bringt die TIG akademie spannende Themen aufs Tablet. Von Blockchain über Social Media bis hin zu Datenschutz ist einiges dabei. Kostenlos!
Social Entrepreneurship in Ostdeutschland: Angelina Probst von Social Impact begab sich auf Spurensuche in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.
Das Vorhaben „Social Innovation Center – Starthilfe für Geschäftsmodelle“ stärkt soziale Innovation und soziales Unternehmertum in der Region Hannover.
Angelina Probst (Social Impact) begab sich auf Spurensuche von Social Entrepreneurship in Ostdeutschland, diesmal in Thüringen und Sachsen.
Rund 250 Besucher waren der Einladung des TIG gefolgt und hatten den Weg in die Hessenhalle gefunden, um mit anderen Gründern zu netzwerken.
In Zusammenarbeit mit der Bundesregierung wurden Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung prämiert.
Unsere Redakteurin Tamara Schiek führt aktuell mit Dr. Ann-Kathrin Blankenberg (Universität Göttingen) ein Forschungsprojekt zu der Motivation von grünen und sozialen Gründer*innen durch. Bis zum 20. Januar könnt ihr mitmachen!
Lasst es fließen – und zwar in die Menstruationstasse, eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu Tampons und Binden.
Tampons, Binden, etc.: wir nutzen die Monatshygiene monatlich – aber wer weiß, welche Auswirkungen sie haben? Wir zeigen nachhaltige, gesunde Alternativen.