Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»#WirVsVirus – Hackathon gegen die Corona-Pandemie
    hackathon coronavirus #WirVSVirus
    Magazin

    #WirVsVirus – Hackathon gegen die Corona-Pandemie

    By Christian Opitz21. Juni 2021Updated:21. Juni 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Corona-Krise ist nach dem zweiten Weltkrieg die größte Krise der vernetzten Welt. Merkel, die am Mittwochabend eine historische TV-Ansprache gehalten hat, meinte: „Es ist ernst. Nehmen Sie es auch ernst.“

    Das Virus verändert unser Leben dramatisch. Die Folgen sind noch nicht abzusehen. Und doch gibt es noch immer Menschen, die sich nicht an die verordneten Maßnahmen halten und sich noch immer in größeren Menschenmengen treffen.

    Besonders spannend: Analog zur Klimakrise treffen auch hier wieder Generationen aufeinander. Während in der Klimadebatte die Jüngeren den Älteren vorwerfen, ihnen sei der Klimawandel egal und sie tun zu wenig, ist es nun in der Corona-Debatte genau andersherum.

    Twitter-Coronavirus

    Nun sind alle zur Lösungsfindung aufgerufen.  Am Freitag startet ein deutschlandweiter Hackathon, um kreative Lösungen gegen das Virus zu finden. #WirVsVirus lautet der Hashtag und das Motto der Veranstaltung.

    #WirVsVirus – Es ist nicht aussichtslos

    Der Hackathon #WirVsVirus versteht sich als ein digitaler Raum, in dem alle Teilnehmer Mittel gegen die Coronakrise entwickeln, testen und verbessern können.

    Eingeladen sind Problemlöserinnen und Problemlöser aus der Tech- und Kreativbranche, aber auch sozial engagierte Bürgerinnen und Bürger. Bis Freitagmorgen können alle Bürgerinnen und Bürger sowie interessierte Akteure ihre Ideen unter wirvsvirushackathon.org einreichen. Auf der Webseite gibt es auch die Möglichkeit, sich als Teilnehmer zu registrieren oder sich als Pate oder Mentor anzubieten. Am Freitag kommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in virtuellen Gruppen zusammen, um in den nächsten 48 Stunden eine Lösung für die jeweilige Herausforderung zu erarbeiten. Dabei gilt: Alle sind eingeladen, mitzumachen. Je diverser die Teams, desto besser die Lösung!

    [su_quote cite=“https://twitter.com/DoroBaer/status/1240250398755246092?ref_src=twsrc%5Etfw“ url=“https://twitter.com/DoroBaer/status/1240250398755246092?ref_src=twsrc%5Etfw“]Ihr wollt in der Corona-Krise nicht tatenlos zusehen sondern mithelfen? Lasst uns gemeinsam Ideen für die Corona-Herausforderungen entwickeln. Beteiligt Euch am #WirVSVirus – Hackathon der Bundesregierung vom 20.-22.3. Freue mich Mentorin zu sein 👉🏻https://t.co/qCz69qpivF [/su_quote]

    Sozialunternehmer denken in der richtigen Dimension

    Gerade Sozialunternehmer haben hier die Chance, wirklich gute Ideen einzureichen. Immerhin zeichnet sich Social Entrepreneurship durch die Lösung gesellschaftlicher/ökologischer Herausforderung aus. Schon immer denken wir Sozialunternehmer um eine andere Ecke. Die gesellschaftliche Dimension hat für uns einen hohen Stellenwert.

    Das ist die Möglichkeit unsere Stärke zu zeigen: Lasst uns Lösungen präsentieren.

    Der Hackathon #WirVsVirus ist eine gemeinsame Veranstaltung von Bundesregierung, Tech4Germany, Code for Germany, Initiative D21, Impact Hub Berlin, ProjectTogether, Prototype Fund und SEND e.V.. Bundeskanzleramt und Digitalrat unterstützen das Projekt.

    news portrait Sharing Economy
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025

    Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche

    19. Dezember 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}