Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»HEYHO! – das Müsli, das Türen öffnet
    © HEYHO!
    Magazin

    HEYHO! – das Müsli, das Türen öffnet

    By Tamara Schiek26. April 2021Updated:26. April 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das Startup HEYHO! macht nicht nur leckeres Müsli, sondern gibt auch Menschen Arbeit, denen aufgrund ihrer Vergangenheit oftmals die Tür vor der Nase zugeschlagen wird.

    Drogenvergangenheit, keine Ausbildung und Vorbestraft – wer stellt einen da schon ein? Als Ex-Häftling, mit seelischen Problemen oder einer Suchterkrankung ist es oft schwierig, auf dem Arbeitsmarkt wieder oder sogar erstmals Fuß zu fassen. Diese Menschen werden oft von der Gesellschaft stigmatisiert und ausgegrenzt. Einen Neuanfang erschwert das oftmals.

    Helfen wollen die Gründer der Müslimanufaktur HEYHO!. Stefan Buchholz, Christian und Timm Duffner stellen gezielt Menschen ein, die auf dem ersten Arbeitsmarkt keine Chance haben – wegen Knastkarrieren, jahrzehntelanger Drogenabhängigkeit und teilweise psychischen Problemen.

    Müsli mit sozialem Beigeschmack

    Kein Sozialprojekt, kein Crowdfunding, keine Fördermittel, und doch zahlen sie übertariflich. Das Lüneburger Startup ist eine gewinnorientierte GmbH, aber wollen den Nachweis bringen, dass gewinnorientiertes wirtschaften mit sozialen Aspekten funktioniert. Etwa ein Drittel der Angestellten hat extreme „Biografie-Brüche“ wie Haft, Drogen oder ähnliches. Der Job in der Müslimanufaktur ist für viele wie eine Eintrittskarte in ein neues Leben. Denn oft scheitern Ausstiegsversuche aus den Drogen daran, keine Arbeit zu finden. Das Startup gibt hingegen eine Perspektive mit geregelten Arbeitszeiten.

    Für manche ein leckeres Frühstück, für andere eine neue Chance

    Kontakt zu Ex-Drogenabhängigen, Vorbestraften oder anderen, schwierigen Vergangenheit gibt es selten. In der Müslimanufaktur arbeiten jedoch alle zusammen. Der Solidaritätsgedanke des Startups zeigt sich auch auf dem Lohnzettel: alle in der Produktion bekommen gleich viel Gehalt, auch bei unterschiedlicher Leistung. Keine*r bekommt mehr, weil er oder sie mehr schafft. Jede*r soll sein oder ihr Bestes geben, ganz nach den eigenen Möglichkeiten. Der Gedanke: der Starke nimmt den Langsamen mit, der Schnelle kompensiert den Langsamen. Aus dem Mix wird etwas Produktives. Raus aus der Ellbogen Leistungsgesellschaft – hin zu mehr Zusammenarbeit, ist das Motto.

    Die Mischung macht’s!

    Auch die Gründer haben ganz unterschiedliche Hintergründe. Timm hat eine Karriere bei internationalen Lebensmittelproduzenten hinter sich. Er hat unter anderem die amerikanische Eiscreme-Marke Ben & Jerry‘s in Deutschland aufgebaut. Als Christian dort ein Praktikum macht, lernen sich die beiden kennen. Christan selbst hat Kommunikationswissenschaften und Betriebswirtschaft studiert und kennt sich so mit Marketing und Logistik aus. Stefan hingegen, ein Bekannter von Timm, hat lange Erfahrung als Leiter in der Wohnungslosenhilfe. Er hat zum Beispiel zwei der Ex-Dogenabhängigen angesprochen und ihnen den Job verschafft.

    Von der Idee zur Manufaktur von HEYHO!

    2016 haben die drei ihr Unternehmen gegründet. Nächtelang haben sie nicht nur an der sozialen Idee, sondern auch an perfekten Müslimischungen getüftelt. Eine ihrer Erfindungen: die Salzbrezel mit Schoko-Überzug im Müsli. 2017 dann der erste Verkauf. Inzwischen haben sie es mit den edlen Müslimischungen im Glas in die Regale von Supermärkten geschafft – trotz des sportlichen Preises von 6,99 Euro. Die Gründer begründen den hohen Preis mit hochwertigen Rohstoffen, Produktion in Handarbeit und vernünftige Bezahlung. Beispiel Schokomüsli: über die Bio-Haferflocken wird Bio-Agavensirup anstatt Zucker gegossen und mit Bio-Kokosöl verfeinert. Die Schokolade mit besonders hohem Kakaogehalt kommt aus einer regionalen Pralinenmanufaktur. Per Hand werden alle Zutaten gut gemischt. Dann kommt auf große Bleche und für eine halbe Stunde in den Backofen. Dort wird die Mischung schön crunchy. Danach noch Kürbiskerne aus der Region dazu – und es wird abgepackt. Dabei werden noch die zerbrechlichen Schoko-Salzbrezeln vorsichtig von Hand dazugetan. Gute Dinge haben eben ihren Preis.
    [su_divider]

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}