Browsing: Soziale Gerechtigkeit
Für eine gerechtere Welt: Erhalte Einblicke in Projekte und Innovationen, die soziale Gerechtigkeit fördern – von Chancengleichheit über Inklusion bis zur Armutsbekämpfung.
Das Kochbuch „Unser kulinarisches Erbe“ präsentiert fast vergessene regionale Spezialitäten, die unsere Großeltern kochten und lieb(t)en.
Solarkiosk Solutions treibt weiter die dezentrale Energieversorgung voran. Neben Afrika gibt es die Kioske nun in Indien und helfen bei humanitären Krisen.
Durch Crowdfunding soll der UnverpacktTruckfinanziert werden, der Cuxhaven und Umgebung mobil mit Unverpacktem versorgen will. Crowdfunding-Ende: 15. August
Du wolltest schon immer mal das Autogramm Deines Lieblingsstars ergattern? Du findest es reizvoll, dabei noch nebenbei für einen guten Zweck zu spenden? Dann ist United Charity die richtige Adresse für Dich.
Das Hamburger Startup Releaf verfolgt ein klares Ziel im Kampf gegen den Klimawandel: für jedes verkaufte Kondome pflanzen sie einen Baum. Auf diese Weise will das junge Unternehmen zusammen mit den Kund*innen einen Beitrag gegen die Klimakrise leisten.
Das Startup Matchachin verkauft Guayusa-Tee, der in Ecuador von Quichua-Indianer*innen angebaut und veredelte wird, und setzt sich dabei für den Regenwald und die traditionelle Lebensweise und Kultur der Indigenen ein.
Die App PetLEO zeigt dir, wo Giftköder gefunden wurden, und unterstützt auch sonst rund um die Sicherheit und das Wohlbefinden deines Haustieres.
Der # beebetter-Award zeichnet zum zweiten Mal Initiativen und Projekte aus, die sich gegen das Bienensterben einsetzen. Bewerbungsschluss ist der 12. Juli.
Ackerpasue ermöglicht Unternehmen das gemeinsame Anbauen bis hin zur Zubereitung der Ernte von verschiedenste Gemüsesorten.
Yummy Organics bietet fair und transparent gehandelte Gewürze an, bei denen die Kund*innen selbst bestimmen können, wie viel sie dafür bezahlen.
Es ist soweit: Seit Jahren kämpft die Social-Startups-Szene, ja eigentlich das ganze Sozialunternehmertum, für mehr Beachtung. Im Bundestag wurde nun eine Förderung von sozialen Innovationen beschlossen. Doch hat der Beschluss Zukunft?
Wie gehen SozialunternehmerInnen mit Corona um? Bonventure hat sechs GründerInnen dazu befragt. Heute erfährst Du, wie Bettermarks mit der Situation umgeht.
Wie gehen SozialunternehmerInnen mit Corona um? Bonventure hat sechs GründerInnen dazu befragt. Heute erfährst Du, wie AfB mit der Situation umgeht.
Die Digitalen Helden bieten Mentorenprogramme, Webinare und Onlinekurse für Schulen und Familien zu Themen digitaler Kommunikation an, meistens sogar kostenlos.
Der MAGIE – Makerspace Gießen ruft zum Nähen von Mund- und Nasenmasken auf. Die Freiwilligen sind bei der Herstellung der Masken unverzichtbar.
Wir geben einen kleinen Überblick zu Möglichkeiten, wie, was und wo du in Zeiten von Corona helfen und unterstützen kannst.
Der Global Goals Lab hat sich erstmals für eine solidarische Ausschüttung des Wirkungsfond-Preisgeldes entschieden – als Beitrag zur Soforthilfe.
Es kommt nicht oft vor, dass man während des Schreibens eines Artikels Gänsehaut bekommt. Wenn man sich aber anschaut, was…