Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Sozialinnovator Hessen
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
      • Finanzierung
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Digitale Helden bieten Programme zur Aufklärung über Mobbing
    © Digitale Helden
    Magazin

    Digitale Helden bieten Programme zur Aufklärung über Mobbing

    By Almut Weigel11. Mai 2021Updated:11. Mai 20212 Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Digitalen Helden bieten Mentorenprogramme, Webinare und Onlinekurse für Schulen und Familien zu Themen digitaler Kommunikation an, meistens sogar kostenlos.

    Für kompetente Schulen 2.0 – die Digitalen Helden

    Viele deutsche Schulen hinken der Digitalisierung hinterher. Unzureichende Ausstattung, fehlende finanzielle Mittel, aber auch nicht ausreichende Kompetenzen seitens Lehrpersonal verstärken das Defizit. Dabei besitzen rund 84 % der aktuell 12-13-Jährigen Jugendlichen in Deutschland ein Smartphone und jeder zweite Schüler wünscht sich mehr Online-Plattformen statt Papierbücher als Lerngrundlage.

    Vor zwei Jahren haben wir die Digitalen Helden hier schon einmal kurz vorgestellt zum Thema Entrepreneurship und Cyber Mobbing. Das Unternehmen aus Frankfurt engagiert sich für einen geschulteren Umgang mit Medien an Schulen und bietet verschiedene Seminare zu den Themen persönlichen Daten im Internet, Umgang mit sozialen Netzwerken und Prävention von Cybermobbing an.

    Mentoring für Medienkompetenz

    Das Herzstück der Digitalen Helden ist ein Mentorenprogramm: Schüler und Schülerinnen der 8. und 9. Klasse werden in Themen wie Online Datenschutz, WhatsApp Nutzung und Klassenchat, soziale Netzwerke und Prävention von Cyber-Mobbing ausgebildet und geben dieses Wissen als Digitale Helden an jüngere Mitschüler der 6. Und 7. Klassen weiter. Gleichzeitig sind sie Ansprechpartner und erste Anlaufstelle in digitalen Notfällen. Lehrer begleiten die Schüler und organisieren das Programm beispielsweise als Schüler AG.

    Gemeinsam gegen Cyber Mobbing

    Den Digitalen Helden liegt insbesondere das Thema Prävention von Online-Mobbing am Herzen. Jeder fünfte Jugendliche in Deutschland gibt an, dass schon einmal falsche oder beleidigende Inhalte im Internet über sie oder ihn verbreitet wurden. In der Anonymität des Internets fallen diese Angriffe oft noch aggressiver und gemeiner aus als Hänseleien auf dem Schulhof. Tritt ein solcher Fall auf, fällt es den Kindern und Jugendlichen oft leichter sich den nicht viel älteren ausgebildeten Digitalen Helden anzuvertrauen. Ein eigens entwickelter digitaler Notfallplan gibt in einem solchen Fall Hilfestellung was beispielsweise zu tun ist, wenn ein Nacktfoto eines Mitschülers in einer WhatsApp Gruppe auftaucht.

    Digitale Helden – Mittlerweile in ganz Deutschland

    Die Gründer Jörg Schüler, Florian Borns und Gregory bauten das Unternehmen auf, da sie beobachteten, dass es unter Schülern bisher wenig Kompetenzen im Umgang mit sozialen Netzwerken und digitalen Notfällen gibt. Alle drei brachten als ausgebildete Pädagogen, Historiker und Medienspezialisten wenig betriebswirtschaftliches Wissen mit, profitierten jedoch von Angeboten wie dem Social Impact Lab in Frankfurt. Das Programm der Digitalen Helden hat sich mittlerweile vor allem in Hessen sehr erfolgreich etabliert. In 2019 nahmen rund 1.029 Schüler als digitale Helden teil und erreichten über 40.000 Schüler. Auch in anderen Bundesländern wie Berlin, Bayern und Hamburg sind zahlreiche Schulen mittlerweile dabei – die Thematik ist gefragter denn je.

    Nach oben
    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Almut Weigel

    Related Posts

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022
    View 2 Comments

    2 Kommentare

    1. Steffen von fragenueberfragen.de on 11. Mai 2020 22:58

      Ganz tolle Aktion und eine super Organisation.

      Das macht absolut Sinn mit Medienkompetenz gegen Cybermobbing vorzugehen. Weiter so! 👏

      Reply
    2. Jan-Phillip on 13. Mai 2020 11:07

      Wenn ich an meine Schulzeit zurück denke, dann hatten wir bereits Schüler-AGs, die zum Sanitätern(Ersthelfern) ausgebildet wurden und wir hatten Streitschlichter. Dass in der heutigen Zeit auch so etwas gegen Cybermobbing entsteht und die Mitglieder dazu aus der Schülerschaft kommen, halte ich nicht nur für sinnvoll, sondern auch für notwendig.
      Schüler vertrauen sich mit ihren Problemen lieber Gleichaltrigen an als irgendwelchen Lehrern oder Psychologen.
      Tolle Aktion!

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Peter Sänger von Green City Solutions

    11. Mai 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}