Browsing: Soziale Gerechtigkeit
Für eine gerechtere Welt: Erhalte Einblicke in Projekte und Innovationen, die soziale Gerechtigkeit fördern – von Chancengleichheit über Inklusion bis zur Armutsbekämpfung.
Social Impact setzt sich mit dem internationalen Projekt GATE process (Gender Awareness and Transformation for Equality) gemeinsam für mehr „Geschlechtergleichstellung“…
Im Jahr 2020 war fast jede:r 5. Deutsche ehrenamtlich tätig. Ob im Sportverein, im Seniorenheim oder der Feuerwehr – das…
Jetzt bis 30. Juni bewerben und im September direkt vor Ort in Halle (Saale) dabei sein – bei dem 13. Investforum Pitch-Day.
Mittelhessen hat die Corona-Krise bisher besser bewältigt als der bundesweite Durchschnitt – zumindest, wenn man der 7. Unternehmerkunden-Studie glaubt, die im Auftrag der Commerzbank erfolgte. Trotzdem: je länger der Lockdown andauert, umso größer werden die wirtschaftlichen Auswirkungen zu spüren sein. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Deutschland braucht ein Update. Am Wochenende ist es soweit: Bürger:innen arbeiten mit Partner:innen aller föderalen Ebenen zusammen und bringen gemeinsam Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen in die Umsetzung – das ist die Idee von UpdateDeutschland, dem geistigen Nachfolger von #wirvsvirus.
Losleger, Mutmacher und Weltveränderer gesucht: Beim Wettbewerb „Gutes Beispiel 2021“ zeichnet Bayern 2, das Kultur- und Informationsradio des Bayerischen Rundfunks, Menschen aus, die etwas bewegen. Zu gewinnen gibt es 10.000 Euro. Wie kann man sich bewerben?
Die SensAbility 2021 zeigt am 26. und 27. März, wie Wirtschaft und Nachhaltigkeit zusammen gedacht und gemacht werden können.
Mit dem hey-Speniderbrett möchte das gleichnamige Sozialunternehmen aus München ein Miteinander und Füreinander in der Gesellschaft fördern.
Eine Startup im Rahmen des Sozialinnovator-Förderprogramms ist Talking Hands, welches mit ihren Gründerinnen Maria Möller und Laura Mohn einen Beitrag zu einer inklusiven und verständnisvollen Gesellschaft leisten will. Wir haben Maria im Interview.
Bewirb Dich mit Deiner sozialinnovativen Idee bei LANDVISIONEN und erhalte umfassende Unterstützung für Deine Idee in Brandenburg!
Enactus Aachen launcht mit SecondLight einen Online-Shop und verkauft recycelte Kerzen aus einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung.
Die Studie „Social Entrepreneurship in Sachsen“ vom Impact Hub Dresden hat untersucht, wieviel Social Entrepreneurship in Sachsen steckt und wie sich die Szene entwickelt.
Laut einer neuen Studie der Siemens Stiftung schaffen Sozialunternehmen dringend benötigte Arbeitsplätze in Afrika. Was steckt dahinter?
Für die einen selbstverständlich, für die anderen eine Seltenheit: Viva con Agua engagiert sich u.a. für einen weltweiten Zugang zum Wasser.
Die ReDI School of Digital Integration bietet kostenlose Programmierkurse für Geflüchtete an. Diese bekommen eine echte Perspektive und helfen den immensen Bedarf an IT-Fachkräften in Deutschland zu decken.
Die Cradle to Cradle NGO setzt sich dafür ein, den Ansatz bekannt zu machen und in Wirtschaft, Politik, Bildung und Zivilgesellschaft zu verankern.
Am 13.01.21 geht nun die Plattform LANDVISIONEN online, welche den ländlichen Raum weiter stärken und beleben möchte.
Squirrel News ist eine neuer, internationaler Nachrichtenservice für lösungsorientierten Journalismus. Wir haben den Gründer Jonathan Widder im Interview.