Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Sozialinnovator Hessen
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
      • Finanzierung
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»ReDI School of Digital Integration – die Programmierschule für Flüchtlinge
    © ReDI School of Digital Integration
    Magazin

    ReDI School of Digital Integration – die Programmierschule für Flüchtlinge

    By Almut Weigel11. Mai 2021Updated:11. Mai 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    „Den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts muss man auch mit Lösungen des 21. Jahrhunderts begegnen.“, sagte die damalige UN-Botschafterin für die USA zur Flüchtlingskrise vor rund 3 Jahren. Genau diesen Ansatz verfolgt die ReDI School of Digital Integration und bietet kostenlose Programmierkurse für Geflüchtete an. Diese bekommen eine echte Perspektive und helfen den immensen Bedarf an IT-Fachkräften in Deutschland zu decken.

    ReDI for Digital Integration

    Mittlerweile seit 5 Jahren lernen Geflüchtete an der ReDI School kostenlos Programmiersprachen wie Ruby on Rails, CSS, HTML und Python. Der Lernansatz ist durch und durch praxisbezogen und stellt das Team statt den Einzelnen in den Fokus. Jede Lerngruppe entwickelt gemeinsam ein konkretes Vorhaben zum Beispiel eine App, die ein Problem behebt oder eine Website für die eigene Unternehmensidee. Ehrenamtliche Unterstützung findet ReDI bei kleinen und großen Industriepartnern wie Microsoft oder Daimler, deren Mitarbeiter die Geflüchteten unterrichten.

    Geht das überhaupt – in kurzer Zeit programmieren lernen?

    Digitale Skills sind vielfältig und ReDI geht es weniger um die perfekte Ausbildung der nächsten Super Programmierer, sondern um die Vermittlung grundlegender digitaler Fähigkeiten. Dafür ist es wichtig zunächst an irgendeinem Punkt zu starten und dann darauf aufzubauen. Das kann für den einen Trainee der Start mit Java Script und für den anderen Python sein. Der Vorteil an Jobs im IT-Umfeld ist, dass Qualifikation und Können wesentlich mehr zählen als Zertifikate – wer programmieren kann, kann auch liefern.

    Frischer Wind für deutsche Konzerne

    Unternehmenspartner wie Daimler sind begeistert von der ReDI School. Die jungen Trainees sind hochmotiviert und bringen diverse Hintergründe mit, die in dynamischen und sich schnell verändernden Zeiten äußerst wichtig sind. Diverse Teams aus Einwanderern und Frauen sind nämlich genau das, was in deutschen Tech Firmen noch Mangelware ist. Mittlerweile zählt ReDI 80 Unternehmenspartner, die mit hauseigenen IT-Consultants Programmierkurse geben. Rund 35 % der ReDI Absolventen arbeiten nach den ReDI Kursen Vollzeit in Unternehmen. Der verbleibende Teil nimmt ein Studium auf und arbeitet oft in Teilzeit in IT-Jobs. Das Programm gibt es bisher in Berlin, München, Kopenhagen und seit diesem Jahr in Nordrhein-Westfalen für die Städte Essen, Köln, Duisburg und Bonn.

    Nach oben
    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Almut Weigel

    Related Posts

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Peter Sänger von Green City Solutions

    11. Mai 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}