Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Squirrel News steht für lösungsorientierten Journalismus – Jonathan Widder im Interview
    Squirrel News
    Magazin

    Squirrel News steht für lösungsorientierten Journalismus – Jonathan Widder im Interview

    By Christian Deiters3. August 2021Updated:3. August 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Squirrel News ist eine neuer, internationaler Nachrichtenservice für lösungsorientierten Journalismus. Getragen von einem gemeinnützigen Verein wählt ein internationales Team mit Sitz in Berlin lösungsorientierte Beiträge aus der deutschen und englischsprachigen Medienlandschaft aus und stellt die Ergebnisse kostenlos per App, Website und Newsletter zur Verfügung. Wir haben mit dem Gründer Jonathan Widder gesprochen.

    Jonathan, nachdem du bei Good News warst, hast du dich jetzt mit einem eigenen Projekt selbstständig gemacht. Was steckt dahinter?

    Ich hatte bei Good Impact und Good News fünf spannende Jahre, in denen sich viel bewegt hat und ich viel mitgestalten konnte. Gegen Ende hat sich immer noch viel bewegt; aber das Mitgestalten wurde schwieriger. Ich war dort ja kein Gründer und hatte an den entscheidenden Stellen keine Entscheidungsbefugnisse. Gleichzeitig wurde mir klar, dass ich schon gern etwas aufbauen würde, was noch ein paar Jahrzehnte Bestand hat – und zwar mit mir. So kam es zu Squirrel News.

    Kannst du das Projekt kurz beschreiben?

    Squirrel News ist ein kuratierter, konstruktiver Nachrichtenservice. Wir sammeln lösungsorientierte Nachrichten, Geschichten und Interviews aus deutsch- und englischsprachigen Medien und verlinken sie in kostenlosen Tagesausgaben: per App, Website und Newsletter. Hinter Squirrel News steht ein gemeinnütziger Verein, den wir Ende letzten Jahres frisch gegründet haben. Zur Finanzierung setzen wir auf freiwillige Spenden.

    Was zeichnet Squirrel News aus? Was ist der Unterschied zu anderen Diensten?

    Jonathan Widder Squirrel NewsEs gibt noch immer nur ganz wenige Dienste, die gezielt lösungsorientierte Nachrichten kuratieren. Überhaupt sind die Medien, die gezielt und intensiv lösungsorientierten Journalismus betreiben, immer noch sehr überschaubar. Die meisten Redaktionen schreiben außerdem nach wie vor selbst. Und die Aggregatoren, die es so gibt, überschwemmen einen oft mit einer Flut an Beiträgen, die einem trotz aller künstlichen Intelligenz oft ziemlich wahllos vorkommt. Wir dagegen setzen auf wenige, handverlesene Beiträge mit starkem Fokus auf Chancen und Lösungen.

    Was unterscheidet euch konkret von Good News?

    Zunächst einmal sind wir komplett gemeinnützig. Es ist keine GmbH involviert. Abgesehen davon stehen Begriffe wie „gut“ oder „positiv“ bei uns nicht an erster Stelle; stattdessen legen wir den Fokus auf Chancen und Lösungen. Die Tatsache, dass das Wort „gut“ nicht im Namen vorkommt, erleichtert uns jetzt die journalistische Distanz. Auch sonst haben wir unsere Kriterien weiterentwickelt. Am Ende steht dann eigentlich immer eine unterschiedliche Auswahl.

    Hat die Gemeinnützigkeit einen direkten Einfluss auf Eure Arbeit?

    Ja, das würde ich schon sagen. Einerseits ist die Versuchung geringer, Werbung zu schalten. Was gut ist, denn wir wollen möglichst auch dauerhaft ohne Werbung auskommen. Andererseits erzeugt die Gemeinnützigkeit auch eine Art Sicherheitsabstand zu allen Arten von Gier, denn man darf ja keine Gewinne machen. Das ist für die Arbeitsatmosphäre langfristig sehr angenehm.

    Woher bezieht ihr die Informationen?

    Wir durchsuchen eine Vielzahl frei zugänglicher, deutsch- und englischsprachiger Online-Medien und wählen dann in Redaktionskonferenzen gemeinsam aus, was wir verlinken und wie wir es sortieren.

    Wie seht ihr den Wert von positiven Informationen?

    Erst einmal geht es bei uns, wie schon gesagt, nicht einfach nur um positive Informationen, sondern um konstruktive, lösungsorientierte. Die findet man zwar oft auch positiv, aber es ist trotzdem etwas anderes. Wenn morgen die Sonne scheint oder Deutschland die WM gewinnt, ist das für die meisten positiv. Bei uns geht es aber um neue Lösungsansätze für soziale Herausforderungen. Das ist wichtig, damit eine Gesellschaft weiß, wie sie konstruktiv handeln kann, egal ob es um große Politik geht oder um kleinere Kaufentscheidungen im Supermarkt. Daneben sind die positiven und konstruktiven Informationen auch wichtig, um ein realistisches Bild von der Welt zu bekommen: eines, bei dem man nicht das Gefühl hat, dass die Welt täglich kurz vor dem Untergang steht, sondern eines, bei dem man über die Chancen, Potenziale und Fortschritte ebenso gut informiert ist wie über die Schattenseiten.

     

    Interview portrait Spenden
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023

    Das myBuddy Festival 2023 geht in die zweite Runde

    17. Juli 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 11 – Philipp von der Wippel von ProjectTogether

    20. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}