Browsing: Soziale Gerechtigkeit
Für eine gerechtere Welt: Erhalte Einblicke in Projekte und Innovationen, die soziale Gerechtigkeit fördern – von Chancengleichheit über Inklusion bis zur Armutsbekämpfung.
WirSuperhelden setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland ein und sammelt Spenden für Kinderheime – und zwar im Superheldenkostüm. Wir sprachen mit Marion Lüdke, der Gründerin und Inhaberin.
Die Initiative ArrivalAid bildet Ehrenamtliche aus, die Asylsuchende auf die Anhörung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vorbereitet und sie dorthin begleitet. Dadurch wird den Geflüchteten eine Unterstützung zur Seite gestellt, die tiefere Kenntnisse davon hat, worauf im Asylverfahren zu achten ist.
weye.info ist eine Videoplattform für Menschenrechte, die durch ihre Glaubwürdigkeit hohe Relevanz für Medien, Aktivisten und Öffentlichkeit aufweist. Die Mitgründerin Linda Walter sprach mit uns über Herausforderungen zur Beseitigung von Menschenrechtsverletzungen und freier Meinungsäußerung trotz Zensur.
Am 27. September findet in Berlin die von Hilfswerft und dem BMWi organisierte Social Startup Night „Vom Social Thinking zu Social Entrepreneurship“ mit vorherigem Pre-Event, der Social Startup Challenge, statt. Es entwickelte Lösungen für unternehmerische Herausforderungen präsentiert.
nebenan.de gehört zu den stolzen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2016. Bei der Webseite handelt es sich um eine online Nachbarschaftsplattform die Menschen hilft, ihre Nachbarschaft aktiv zu gestalten.
Michael Bohmeyer findet, dass sich jeder Mensch frei fühlen sollte. Der Berliner verlost über seine Internetseite mein.grundeinkommen.de monatlich 1.000€ für ein ganzes Jahr. Jeder kann sich anmelden und mitmachen.
Das Social Startup Africa GreenTec schlägt weiter Wellen. Nachdem auf der Plattform bettervest die Fundingschwelle für die aktuelle Kampagne geknackt wurde, heimst das Unternehmen wichtige Preise und Nominierungen ein.
Tealure möchte den Genuss von hochwertigem Tee aus Nepal nach Deutschland bringen. Fairtrade, Nachhaltigkeit und der organische Anbau spielen dabei eine große Rolle. Deshalb importieren sie den Premiumtee direkt von Teeherstellern aus Nepal.
Kommunikation ist für Unternehmen die Basis ihres Erfolgs. Wie aber kommuniziert man besonders erfolgreich gegenüber potenziellen und bestehenden Kunden und Partnern, um sich den höchstmöglich erfolgreichen Effekt zu sichern?
Es gibt ganz unterschiedliche Gründe, die Menschen dazu bewegen, einen Ausbildungsberuf zu erwählen – und mindestens ebenso viele, um zu entscheiden, dass der Beruf doch nicht der Richtige ist. Das Try-and-error-Prinzip kostet zwar Zeit, macht aber jeden Menschen ein Stück weit erfahrener. Wer im ersten oder zweiten Anlauf den sozialen Bereich als zukünftiges Beschäftigungsfeld auserkoren hat, kann mit diesen Tipps in der Branche Fuß fassen.
Beim neuen sozialen Startup Fairaway gestalten Sie Ihre individuelle Fernreise zusammen mit einem Experten vor Ort. So bekommen Sie nicht nur Insider-Tipps, sondern erhalten auch persönliche Ratschläge. Die Reise ist dabei nachhaltig und fördert die lokale Wirtschaft.
Kaffee-Kooperative.de importiert fertig gerösteten Fairtrade-Bio-Kaffee aus Ruanda und lässt somit den Hauptteil der Wertschöpfungskette im Entwicklungsland selbst – im Gegensatz zu vielen anderen Fairtrade-Kaffee-Kooperativen.
Das von dem Bayreuther Franz Purucker in Indonesien gegründete soziale Unternehmen Laros produziert im indonesischen Dorf Jambewangi exotische, organische Trockenfrüchte um die lokalen Bauern und Familien zu unterstützen. Über eine Crowdfunding Kampagne soll dieses Projekt nun nachhaltig finanziert und dessen Ausweitung möglich gemacht werden,
Allein im vergangenen Jahr sind 1,1 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Viele der Menschen, die ihre Länder aufgrund von Krieg und Terror verlassen mussten, versuchen sich in ihrer neuen Heimat Deutschland zurechtzufinden. Nicht immer ganz leicht am Anfang: fremde Sprache, andere Kultur und neue Umgebung. Gut, dass einige Social Startups sich dem Thema annehmen. So gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Angeboten für Flüchtlinge, die bei der Orientierung in Deutschland helfen. Wir haben uns zwei Angebote einmal näher angesehen und eine Plattform, die auch freiwilligen Helfern bei der Suche nach der richtigen ehrenamtlichen Tätigkeit unter die Arme greift.
(B)Energy bietet in Äthiopien eine Alternative zu gesundheits- und umweltschädlichen Kochen mit Brennholz an und generiert für die Menschen vor Ort Unternehmertum. Und das auf eine bestechend einfache Art und Weise, mit Biogas „to go“.
Die Ackerhelden verpachten seit ein paar Jahren biozertifizierte und vorbepflanzte Gartenparzellen in ganz Deutschland. Wir haben bereits 2014 und 2015 über dieses ambitionierte Projekt berichtet. Vor kurzem ist nun das erste Buch der beiden Ackerhelden-Gründer Birger Brock und Tobias Paulert erschienen.
Nachhaltig einkaufen liegt im Trend. Aber wie verhalte ich mich eigentlich so RICHTIG nachhaltig im Alltag?
Die DO School wurde im Jahr 2013 ins Leben gerufen und umfasst mehrere Bildungsprogramme, die Sozialunternehmen aus der ganzen Welt bei der Umsetzung ihrer Businessideen mit Mentoring- und Trainingssessions unterstützen. An welchen Projekten das Unternehmen derzeit arbeitet und weitere spannende Infos erfahrt Ihr im folgenden Interview.