Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Marion Lüdke von WirSuperheld im Interview
    wirsuperhelden
    Copyright: http://www.wirsuperhelden.de/
    Magazin

    Marion Lüdke von WirSuperheld im Interview

    By Tamara Schiek6. Mai 2021Updated:6. Mai 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das Team von WirSuperhelden möchte mit ihrer Plattform benachteiligten Kindern eine Zukunft ermöglichen und auch in der Gegenwart für mehr Lebensfreude sorgen. Unsere Autorin Tamara Schiek sprach mit Marion Lüdke, der Gründerin von WirSuperhelden.

    Was steckt hinter dem Konzept von WirSuperhelden?

    Die Grundidee ist benachteiligten Kindern in Deutschland zu helfen, und zwar mit viel Energie, Freude und Spaß. So kam auch die Idee der Superhelden auf. Das Konzept ist simpel: der Spender sucht sich auf unserer Website ein Hilfsprojekt aus, spendet für dieses 12€ und wird durch diese Unterstützung zum Superheld. Das ist unser Prinzip: wir wollen keine großen Gelder, es soll jeder nur ein bisschen geben – 12 € sozusagen. Man kann auch andere zum Superhelden machen – zum Beispiel als Geburtstagsgeschenk, und wir verschicken dann die Heldenurkunde. Aber wir sind mehr als eine online Spendenplattform. Wir gehen raus und sprechen mit den Menschen und haben, als Superhelden verkleidet, selber viel Spaß dabei. Wir wollen, dafür sorgen, dass Kinder in Kinderheimen eine Zukunft haben und es ihnen in ihrer jetzigen Situation besser geht.

    Wie sind Sie auf die Idee für WirSuperhelden gekommen?

    Vor einigen Jahren wollte ich etwas spenden, aber ich habe nichts gefunden, wo ich helfen wollte. Natürlich gibt es viele kleine Organisationen, die auch alle gut sind, aber das Kleine war mir zu klein und bei den großen Organisationen weiß man oft nicht wie viel wirklich ankommt. Und da dachte ich mir, „wenn du etwas Großes machen möchtest, wieso machst du es nicht einfach selber?“. Mein Ziel war höchstmögliche Transparenz, ganz wenig Spenden in administrative Aufwände zu stecken und in Deutschland zu bleiben. Es wird so viel Geld ins Ausland gebracht – was gut ist, keine Frage–, aber ich hatte das Gefühl, dass wir uns selber ein bisschen vergessen. Besonders im Bereich Kinder und Kinderheime haben wir Hilfe nötig, und das ist den wenigsten bewusst. Außerdem mindert man so auch die administrativen Kosten und kann transparenter sein.

    Seit wann gibt es WirSuperhelden? Und wie viele Projekte habt ihr seitdem erfolgreich unterstützt?

    An die Öffentlichkeit gingen wir im Oktober 2015. Da man uns noch nicht kannte, haben wir gesagt, wir können nicht warten und eine schicke Homepage machen und hoffen, dass die Leute auf uns zukommen – wir gehen raus! Denn wenn man (noch) keinen Namen hat, ist es sehr schwer von Firmen Spenden zu bekommen. Und so starteten wir eine Weihnachtsmarkt-Tour. Als Superhelden verkleidet sind wir durch ganz Deutschland getingelt und haben 15 Weihnachtsmärkte besucht, mit den Menschen gesprochen und Spenden gesammelt. Wir hatten stets Kinderheime direkt vor Ort und stellten somit den direkten Bezug zwischen Stadt und Kinderheim her. Mit dieser Aktion konnten wir den speziellen Bedarf von 15 Kinderheimen erfüllen – von einem Notebook, über ein spezielles Bett für behinderte Kinder bis hin zu einer Freizeitausfahrt.

    Wie finanziert ihr eure Aktionen?

    Aus Sponsorengeldern. Bei unserer ersten Aktion haben wir teilweise selber etwas dazu gegeben. Etwa 20% der gesammelten Spendengelder wurden damals für administratives verwendet, dabei arbeiten wir alle ehrenamtlich. Aber wir haben gelernt! Bei der diesjährigen Fatbike-Tour bekommen wir 100% gesponsert. Das heißt, wir können fast 100% der gesammelten Spenden an die Kinderheime weitergeben. Das ist uns möglich, da acht Helfer ehrenamtlich in Vollzeit arbeiten. Wir haben nur eine Festangestellte. Aber auch das ist eine Superhelden-Tat, denn diese Person ist in einem Wiedereinführungsprogramm; ein vom Staat finanziertes Programm für Arbeitssuchende, die es auf dem Arbeitsmarkt schwer haben. Von unserem Spendenziel von 40.000€ werden wir nur 650€ für administrativen Aufwand einbehalten – der Teil des Lohnes, für den wir im Rahmen der Wiedereinführung selber aufkommen.

    Was ist die Fatbike-Tour?

    Wir radeln mit einem auffälligen Fahrrad, einem Fatbike, von Mannheim nach Berlin und fahren dabei fast jeden Abend in einer Stadt ein, in der bereits ein Event stattfindet. Dort dürfen wir auf die Bühne, über die Kinder sprechen und Spenden sammeln. Seit einem halben Jahr organisieren wir dieses Event. Wir haben Prominente an Bord und die Kinder aus den Kinderheimen vor Ort, an welche die gesammelten Spenden gehen werden, fahren meist die letzten Kilometer mit. Auf der Facebook-Seite von WirSuperhelden wird täglich von der Fatbike-Tour berichtet.

    Wie wählt ihr die Spendenprojekte aus, die ihr über eure online Plattform unterstützt?

    Projekte einreichen kann erstmal jeder, es muss sich jedoch um benachteiligte Kinder handeln. Auf unserer Homepage veröffentlichen wir stets fünf Hilfsprojekte. Wenn diese durch Spenden finanziert wurden, ersetzen wir sie durch neue. Aber unser Fokus ist, pro Jahr ein großes Event zu veranstalten. Denn damit erzielen wir die meiste Aufmerksamkeit und erhalten somit mehr Spenden und können mehr Kinderheime unterstützen.

    Was sind eure Pläne für die Zukunft?

    Wir wollen jedes Jahr ein größeres Spendenevent auf die Beine stellen, bekannter werden, mehr Kindern helfen, ein größeres Bewusstsein dafür schaffen, dass es den Kinderheimen in Deutschland nicht gut geht und mehr Menschen im Rahmen eines Wiedereinführungsprogramms einstellen.

    Interview Spenden
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    Sozialinnovator-Projekt FESCHD zu Gast beim Gründungsstammtisch Gießen

    7. Juni 2022

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Zukunftsfestival tomorrathon: Gestalte das Morgen deiner Stadt!

    31. März 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}