Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Lifestyle & Konsum»Ernährung & Gastronomie»Laros – Exotische Trockenfrüchte von indonesischen Bauern
    Laros
    Copyright: Laros Indonesia
    Ernährung & Gastronomie

    Laros – Exotische Trockenfrüchte von indonesischen Bauern

    By Tamara Schiek25. April 2021Updated:25. April 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das von dem Bayreuther Franz Purucker in Indonesien gegründete soziale Unternehmen Laros produziert im indonesischen Dorf Jambewangi exotische, organische Trockenfrüchte, um die lokalen Bauern und Familien zu unterstützen. Über eine Crowdfunding Kampagne wurde dieses Projekt nun erfolgreich finanziert.

    Tropische Früchte wie Mangos, Bananen, Kiwi und Ananas sind in Europa schon bekannt – auch als Trockenobst. Doch in Südostasien gibt es eine Vielzahl anderer exotischer Früchte, die gar nicht oder nur vereinzelt exportiert werden – noch weniger als Trockenfrüchte. Diese süße Vielfalt erstreckt sich in Indonesien beispielsweise auf Früchte wie die Jackfrucht, Rambutan, Durian (auch bekannt als Stinkfrucht) oder die Drachenfrucht. So ist auch knapp ein Drittel der indonesischen Erwerbstätigen in der Landwirtschaft tätig.

    Doch leben über elf Prozent der Menschen in Indonesien unterhalb der Armutsgrenze; rund sechs Prozent der Bevölkerung sind arbeitslos. Aufgrund von saisonalen Überschüssen und einem instabilen Absatzmarkt kommt es nicht nur zu einem Preisverfall, in Folge dessen die Bauern ihre Ernte zu lächerlich geringen Preisen verkaufen müssen, sondern auch zu hoher Arbeitslosigkeit und Nahrungsmittelverschwendung, da die überschüssigen Früchte einfach weggeworfen werden. Auch im Dorf Jambewangi, East Java, in welchem der in Bayern geborene Franz Purucker im Rahmen seines einjährigen Freiwilligendiensts lebt, ist dies der Fall.

    Arbeitsplätze durch leckere Snacks

    Neben dem Englischunterricht an Grundschule setzte sich Franz Purucker mit der Frage auseinander, weshalb die Menschen in seinem Einsatzdorf kaum von der vorhandenen Vielfalt an tropischen Früchten leben können. Durch das Startup Laros, das Franz gemeinsam mit seinem indonesischen Kollegen Anang Setiawan gegründet hat, soll diese Frage beantwortet und gleichzeitig zum Fortschritt der ländlichen Dörfer Indonesiens beigetragen werden.

    Die Sonne als Unterstützer

    Bisher verarbeitet das junge Unternehmen Drachen-, Schlangen- und Jackfrüchte aus organischem Anbau. Zur Verarbeitung der frischen Früchte zu Trockenobst werden weder chemische Zusatzstoffe noch teure Maschinen verwendet. Die Früchte werden vielmehr vor Ort mit einem selbstgebauten Solar-Dehydrator schonend getrocknet. Nachdem das Trockenobst dann in handgefertigte Papierbeutel gepackt wurde, werden sie (bisher) in Gourmet-Supermärkten in Bali und der indonesischen Hauptstadt Jakarta verkauft. Die Verarbeitung der Früchte führt zu einer Wertsteigerung, durch welche die lokalen Bauern wiederum einen fairen Preis erhalten. Es ist also ein Projekt gemäß dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ inklusive Social Impact: durch die lokale Weiterverarbeitung konnten seit der Gründung vier neue Arbeitsplätze im Dorf geschaffen werden, deren Gehalt 30 Prozent über dem Durchschnitt liegt.

    Sobald Franz Purucker im Herbst seinen Freiwilligendienst beendet, wird Anang Setiawan zusammen mit einem bereits zusammengestellten indonesischen Team das Startup weiterführen. Auch für die Zukunft haben die beiden mitgedacht: die Hälfte des erwirtschafteten Gewinns fließt in einen Mikrokredit-Fond, mit dessen Hilfe anderen kleinen Agrarunternehmen geholfen werden soll.

    portrait Spenden
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 11 – Philipp von der Wippel von ProjectTogether

    20. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}