Browsing: Gesellschaftlicher Wandel
Wie soziale Innovationen gesellschaftlichen Wandel vorantreiben: Erfolgsprojekte, Trends und Potenziale.
Nachhaltig einkaufen liegt im Trend. Aber wie verhalte ich mich eigentlich so RICHTIG nachhaltig im Alltag?
Als sozial veranlagte Wesen haben die meisten Menschen das Bedürfnis, ihren Mitmenschen zu helfen. GreatDoingGood ist der Name einer Kampagne, die genau das ermöglicht. In mehreren Städten weltweit werden Antworten auf ein- und dieselbe Frage gesucht: Warum fühlt es sich gut an, Gutes zu tun? Die Kampagne wird in Form eines Spiels durchgeführt, der Gewinner erhält einen Geldpreis, den er mit einer NGO seiner Wahl teilt.
Wo finde ich Material für meinen Unterricht? Was darf ich verwenden und was verändern? Das sind Fragen, die sich Lehrer häufig stellen, wenn sie ihren Unterricht vorbereiten. Die Gründer von tutory.de Thomas Hoyer, Stephan Hoyer, André Herrn und Thomas Haubner wollen Lehrern zum einen die Arbeit erleichtern und zum anderen Wissen freier zugänglich machen.
Mit einer Reihe von Smartphone-Apps verhilft das amerikanische Gesundheitsunternehmen NantHealth Blinden und Sehbehinderten dazu, Aufschriften und Hinweise zu erkennen und sich so besser im Alltag zurecht zu finden.
Durch eine Social Business City Initiative hat die hessische Landeshauptstadt seit 2010 seinen sozialen Problemen den Kampf angesagt. Was verbirgt sich hinter einem solchen Modell und wie sind die Entwicklungen in Wiesbaden?
Social Entrepreneurs liefern durch ihre Geschäftsideen innovative Beiträge zur Antwort auf bisher unzureichend gelöste soziale und ökologische Problemstellungen und übernehmen somit über das Gewinnstreben hinaus eine wichtige gesellschaftliche Verantwortung. Was gerade in der Startphase nicht fehlen darf, ist Unterstützung!
Genug geredet? Oder zu wenig? Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber an Berichten in den Medien zum Thema Flüchtlinge mangelt es ja nicht. Doch reden die Menschen wirklich miteinander? Oder findet die Debatte hauptsächlich in Zeitungen oder Blogs, auf Demos oder Facebook statt? Und hört da jemand richtig zu oder werden viele schlicht ihre Meinung los über das, was sie immer schon mal sagen wollten?
Mit Phojoca startet der erste Community-Marktplatz für Veranstaltungen von privaten Gastgebern. Die Crowdfunding-Kampagne auf startnext.com läuft noch bis zum 30.04.2016.
Im Hinblick auf den Unternehmenserfolg ist ein gutes Teamklima in vielerlei Hinsichten das A und O. Das beste Fachwissen, die modernste Technologie, die perfekteste Planung und das realistischste Ziele nutzen nur wenig, wenn das Team nicht funktioniert. Was aber macht ein gutes Team aus und wie baut man es von Beginn an optimal auf?
Bereits zwei Mal sind Paula Schwarz und Katharina Dermühl im Rahmen ihrer Initiative Startup Boat mit Startups und kreativen Köpfen nach Griechenland gefahren, um sich ein Bild von der Flüchtlingskrise zu machen und an Lösungen zu arbeiten. Nach der zweiten Tour im Oktober letzten Jahres wurden Paula und Katharina von vielen Leuten und Initiativen angesprochen, die auf der Suche nach einem Ort sind, an dem man sich über diese Problematik austauschen kann. Die Nachfragen führten zur Gründung des Berliner Migration Hubs in der Potsdamer Straße 144 in Schöneberg.
Das Social Startup GoodHands will seine Vermittlungsplattform für professionelle Kinderbetreuung im zweiten Quartal live schalten. Auch plant das Startup, neue Investoren an Bord zu holen. Dies und mehr im Interview mit dem Gründer Sven.
Vostel verbindet Freiwillige, die sich in Berlin sozial engagieren möchten mit Organisationen und Initiativen, die Unterstützung für ihre Projekte suchen. Dies kann Unterstützung bei der täglichen Arbeit, aber auch Unterstützung zur Umsetzung neuer Ideen sein.
Das Start Up aus Leipzig hat mit 359 Degrees einen Onlineshop gegründet, um Nachhaltigkeit und Fairtrade im deutschen Sport zu etablieren.
Die in der Startup-Szene bekannten Gründer Christian Vollmann und Till Behnke wollen in einem sechsköpfigen Team für lebendige und starke Nachbarschaften sorgen. nebenan.de ist eine Nachbarschaftsplattform im Internet. Sie hilft Menschen, ihre Nachbarschaft zu gestalten- online und offline.
Die Flüchtlingskrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, sie betrifft alle gesellschaftlichen Bereiche. Eine wichtige Aufgabe ist es, den zu uns kommenden Menschen eine menschenwürdige Unterkunft zu geben. GroupEstate unterstützt Baugemeinschaften und verschiedene Projekte, die den Zugang von Flüchtlingen zum Wohnungsmarkt verbessern wollen.
Mal eben stressfrei lieben Freunden eine Freude bereiten? Diese soll gleichzeitig individuell und geschmackvoll sein?! Das Sozialunternehmen FairMail bietet in zwei Webshops Grußkarten an, die sich vom Durchschnitt abheben. Denn die Motive stammen von Jugendlichen aus der Dritten Welt. Und FairMail beteiligt diese an den Verkaufsgewinnen und coacht sie.
Im Online-Shop von YourSuperfoods erhält man Superfood-Mischungen u.a. aus biologisch angebauten Früchten, Gemüse, Samen und Algen. Die Mischungen versorgen einen mit den wichtigsten Nährstoffen und mit mehr Energie. Sie machen uns ein bisschen schöner, ein bisschen gesünder und auch andere ein bisschen glücklicher. Denn für jeden verkauften YourSuperfoods-Mix wird durch die Partnerschaft mit ‚Action Against Hunger‘ ein Paket lebensrettende Nahrung an mangelernährte Kinder gespendet.
Topfreisen ist ein Projekt, von dem sowohl Asylbewerber als auch die Menschen aus der Umgebung profitieren. BewohnerInnen der Flüchtlingseinrichtung in St. Gabriel, Österreich bereiten – je nach Herkunftsland – landestypische Speisen zu. Damit können die Asylbewerber einerseits einer sinnstiftenden Beschäftigung nachgehen, während sie auf Informationen ihrer Asylanträge warten, und andererseits haben die nahegelegenen Büroangestellten die Möglichkeit frisches, selbst gekochtes Essen aus regionalen Zutaten zu genießen.