Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Flüchtlinge: Richtig zuhören, dann reden!
    Kolumne
    Copyright: ohfamoos.com
    Magazin

    Flüchtlinge: Richtig zuhören, dann reden!

    By Elke Tonscheidt23. Juni 2021Updated:23. Juni 2021Ein Kommentar4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Genug geredet? Oder zu wenig? Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber an Berichten in den Medien über das Thema Flüchtlinge mangelt es ja nicht. Doch reden die Menschen wirklich miteinander? Oder findet die Debatte hauptsächlich in Zeitungen oder Blogs, auf Demos oder Facebook statt? Und hört da jemand richtig zu oder werden viele schlicht ihre Meinung los über das, was sie immer schon mal sagen wollten? Unsere Kolumnistin Elke Tonscheidt vom Blog ohfamoos macht sich so ihre Gedanken.

    In letzter Zeit höre ich das oft: Freunde, die sich plötzlich mit Freunden über das Thema Flüchtlinge böse zerstreiten. Ja, sogar Ehen kriseln ­– weil der Partner plötzlich Dinge sagt, die man nie vermutet hätte. Eine Bekannte schrieb mir kürzlich: „Diese Thematik polarisiert so unglaublich, dass sie bei Menschen, die ich glaubte zu kennen, Reaktionen auslöst und Ansichten hervor bringt, die ich mir bei ihnen nicht hätte vorstellen können.“

    Flüchtlinge: Bitte erst zuhören, dann handeln!
    Flüchtlinge: Bitte erst zuhören, dann handeln!

    Im Zeitalter der sozialen Medien besser zuhören lernen?

    Kennt Ihr das? Ist das so? Stellt uns die aktuelle Flüchtlings-Diskussion vor die Herausforderung, im Zeitalter der virtuellen Kommunikation richtig zuzuhören? Auf Zwischentöne zu achten, sich der Debatte zu stellen, ja vielleicht wieder politisch zu streiten? Damit meine ich nicht, AfD-Anhänger in die Ecke zu stellen, sondern auch sie mit ihren Problemen anzunehmen – ob man die Meinungen nun teilt oder nicht. Denn es hilft ja nix: Ignorieren führt selten dazu, dass sich etwas auflöst, oft verstärkt es sich eher.

    So bin ich auf eine Initiative gestoßen, die genau das macht, was auch in meinen Augen angesagt ist: Debattieren. Miteinander. Sich nicht ausgrenzen, die Argumente des anderen ernst nehmen, Bewusstsein schaffen. Welches Land wollen wir sein – über diese Fragestellung finden derzeit in ganz Deutschland ungewöhnliche Veranstaltungen statt. Zu denen Menschen kommen, um sich mit aufrichtigem Interesse füreinander auszutauschen – mit wenigen, manchmal auch prominenten Gastrednern, die pro bono kurze Statements geben, dann diskutiert der ganze Saal. Manchmal sind mehrere Hundert Leute da an so einem Abend oder Morgen…

    „Es gab bisher keinen einzigen Eklat“

    Einer derjenigen, der die Initiative mitgegründet hat, sagte mir im Interview: „Es gab bislang keinen einzigen Eklat. Es geht nie aggressiv, im Gegenteil sehr angenehm zu. Pegida-Auffassungen werden nicht niedergebrüllt, man geht darauf ein, dann geht die Diskussion in eine andere Richtung weiter. Übrigens dialogisch, also man sondert nicht nur ab, was man immer schon mal sagen wollte.“ Harald Welzer, mein Interview-Partner, ist Professor für Transformationsdesign an der Europa-Universität Flensburg und lehrt Sozialpsychologie an der Universität St. Gallen.

    Ich finde das großartig. Selber machen, nicht warten, bis andere einladen. Sich austauschen. Gerade soziale Unternehmer denken und arbeiten ja so, fangen an, entwickeln Ideen, spinnen sie mit anderen weiter. Einige von ihnen findet Ihr auch bei dieser Initiative: Hier haben sich Blogger gefunden, die Flüchtlingsprojekte unterstützen. Am Anfang waren es vor allem Food-, Buch- Familien und Politikblogger, die so zeigen: Die Flüchtlingshilfe geht uns alle etwas an.

    Oder wie es jemand auf der Veranstaltung der offenen Gesellschaft im Theater Freiburg formulierte: „Warum sind wir alle hier? Vielleicht hat ja jeder so ein komisches Bauchgefühl oder so ein Drücken. Ist es gerade o.k. so wie ich mein Leben lebe? Jeder sitzt so in seiner Komfortzone und ich glaube, es ist an der Zeit, diese mal zu verlassen und sich zu fordern.“

    Was denkt Ihr? Hört ihr unvoreingenommen zu? Und redet erst dann weiter?

    Weitere Links zum Thema:

    Flüchtlinge in Holland:

    http://ohfamoos.com/2016/03/asylpolitik-in-den-niederlanden_holland/

    Startups helfen Flüchtlingen:

    https://www.social-startups.de/migration-hub-startups-helfen-fluechtlingen/

    Über die Autorin
    Kolumnistin Elke Tonscheidt ist eine der Gründerinnen von ohfamoos – der Lifestyle-Blog für den Blick nach vorn. Von und über Menschen, die Neues wagen und machen. Der Mix aus individuellem Lebensstil, konstruktivem Trotz, Humor und Neugierde gefällt Social startups.de so gut, dass diese Kolumne draus wurde. Denn sowohl den BloggerInnen als auch den Unternehmern geht es um Perspektivwechsel, inspirierende Projekte und um Geschäftsideen, die das Lösen gesellschaftlicher Probleme im Vordergrund sehen.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Elke Tonscheidt
    • Website

    Bloggerin aus Düsseldorf/Köln. 1967 geboren, Start-Up-Gründerin und danach noch Mutter geworden. Ich liebe das Schreiben und vernetze für mein Leben gern.

    Related Posts

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023
    View 1 Comment

    Ein Kommentar

    1. Williamsom on 6. Mai 2016 22:02

      Thanks a lot for the forum.Thanks Again. Great.

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}