Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»NantHealth ermöglicht Blinden zu „sehen“
    http://nanthealth.com/
    Copyright: www.nanthealth.com
    Magazin

    NantHealth ermöglicht Blinden zu „sehen“

    By Tamara Schiek5. Juni 2021Updated:5. Juni 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Mit einer Reihe von Smartphone-Apps verhilft das amerikanische Gesundheitsunternehmen NantHealth Blinden und Sehbehinderten dazu, Aufschriften und Hinweise zu erkennen und sich so besser im Alltag zurecht zu finden.

    Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation gibt es rund 39 Millionen blinde Menschen auf der Welt. Weitere 246 Millionen leiden an einer Sehbehinderung. Zusammen machen sie etwa vier Prozent der Weltbevölkerung aus. Um auch ihnen den Weg zu Wissen und Bildung zu ermöglichen, erfand der – ebenfalls blinde – Franzose Louis Braille im Jahre 1825 die sogenannte „Brailleschrift“ – eine Blindenschrift bestehend aus Punkten.

    Bücher in Blindenschrift oder Aufdrucke dieser auf Geldautomaten oder ähnlichem sind bei uns bereits gang und gäbe. Andere Alltagsgegenstände, wie beispielsweise Geldscheine oder Verpackungen, sowie schriftliche Signale wie Schilder oder Warnhinweise, sind jedoch ohne Sehkraft kaum zu entziffern.

    Um dieses Problem zu lösen, hat der der Mediziner und Wissenschaftler sowie Gründer und Leiter des Gesundheitsunternehmens NantHealth, Patrick Soon-Shion, zusammen mit anderen Wissenschaftlern und Mathematikern im Jahre 2014 ein System aus technischen Hilfsmitteln entwickelt, das es Blinden und Sehbehinderten ermöglicht, ihre Umgebung mit Hilfe von Smartphone-Apps „wahrzunehmen“.

    Über die Smartphone-Kamera scannen diese Hilfstechnologien Objekte wie verpackte Waren, den Aufdruck auf Getränkedosen, Geld, CDs, Wegmarkierungen wie Schilder und Ladenfronten und übermitteln diese dem Nutzer unmittelbar, entweder indem es sie „aussprichen“ oder das Smartphone entsprechend vibriert. Benannt wurde diese App-Reihe von NantHealth mit „LookTel“, was eine Zusammensetzung aus den englischen Worten „to look“ (sehen) und „to tell“ (sagen) ist. Die App „LookTel Recognizer“ erkennt beispielsweise das Foto einer bekannten Person und spricht den Namen laut aus. Darüber hinaus erkennt die App auch geschriebene Worte wie Buchtitel, Verpackungsaufdrucke etc. und liest diese dem Nutzer vor. Der „LookTel Money Reader“ erkennt hingegen den Wert eines Geldscheins. Auch Farben erkennt die App und gibt diese an den Nutzer weiter. Auf diese Weise soll Blinden der Alltag erleichtert werden, sodass sie sich auch ohne menschliche Hilfe besser zurecht finden.


    (Siehe ab Minute 10:20.)

    Eine solche App ist an sich nicht neu. Bereits seit einigen Jahren sind Apps auf dem Markt, die Blinden und Sehbehinderten den Alltag erleichtern sollen. Neu ist jedoch beispielsweise die Farberkennung sowie die Bandbreite der (noch nicht vollständig auf den MArkt gebrachten) LookTel-Reihe. Durch das Verbinden von Wissenschaft, Technologie und Medizin will NantHealth solche Hilfsmittel für alle Menschen verfügbar machen. So entwickelte das Unternehmen nicht nur diese Hilfstechnologie für Blinde, sondern auch ein hochsensibles Hörgerät das nur 300 Dollar kosten soll. Darüber hinaus arbeitet NantHealth auch erfolgreich in der Krebsforschung. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite des Unternehmens.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025

    Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche

    19. Dezember 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}