Browsing: Gesellschaftlicher Wandel
Wie soziale Innovationen gesellschaftlichen Wandel vorantreiben: Erfolgsprojekte, Trends und Potenziale.
In unserer Interviewreihe von place2help stellen wir euch immer wieder interessante Projekte vor, die gerade eine Crowdfunding-Kampagne zu laufen haben. Dieses mal: Carré Mobility
Jetzt werden wirklich alle gebraucht. Es geht hierbei auch um unser zukünftiges Leben. Finde eine kreative Lösungen gegen das Coronavirus. #WirVsVirus lautet der Hashtag und das Motto der Veranstaltung.
Auticon bietet ein Komplettangebot im Bereich Software-Testing und greift dabei auf die Technikaffinität von Autisten zurück.
Das Startup HEYHO! macht nicht nur leckeres Müsli, sondern gibt auch Menschen Arbeit, denen aufgrund ihrer Vergangenheit oftmals die Tür vor der Nase zugeschlagen wird.
Auch 2020 bringt die TIG akademie spannende Themen aufs Tablet. Von Blockchain über Social Media bis hin zu Datenschutz ist einiges dabei. Kostenlos!
Social Entrepreneurship in Ostdeutschland: Angelina Probst von Social Impact begab sich auf Spurensuche in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.
Rund 250 Besucher waren der Einladung des TIG gefolgt und hatten den Weg in die Hessenhalle gefunden, um mit anderen Gründern zu netzwerken.
In Zusammenarbeit mit der Bundesregierung wurden Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung prämiert.
Tampons, Binden, etc.: wir nutzen die Monatshygiene monatlich – aber wer weiß, welche Auswirkungen sie haben? Wir zeigen nachhaltige, gesunde Alternativen.
Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich dazu, ein Sozialunternehmen zu gründen. Wie viel Social Entrepreneurship steckt in Ostdeutschland?
Was braucht es, um in diesem Leben seinen Weg zu meistern? Keine Ahnung? Climb-Lernferien liefert mit einem einzigartigen Lernprogramm seit…
Was unterscheidet Social Entrepreneurship von anderen Unternehmen und Initativen? Und welche Gründungsmöglichkeiten gibt es? Diese Fragen beantwortete das 7. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen am 12. September im StartRaum Göttingen.
Capacity ist ein Talent- und Startup-Inkubator, der Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund die Chance gibt sich neu zu erfinden.
Das Social Innovation Center Hannover bietet am 24. und 25. Oktober den kostenlosen Zukunftsworkshop „Inklusion“ an. Bewerbungsschluss: 4. Oktober.
Von Non-Profit-Organisationen wurde schon immer verlangt, dass sie transparent kommunizieren. Wie können Stiftungen und NGOs gezielt und effektiv berichten?
LASS MA’ NACHHALTIG ruft auf zur Gründung der nachhaltigsten WG Deutschlands und der Grundstein ist bereits gelegt! Bewerbungen sind bis 17.09.2019 möglich.
Im Mai 2019 wurde Crowdly mit der Mission lanciert, den Spendenprozess Schweizer Non-Profit-Organisationen einfacher zu gestalten.
Social Entrepreneurship beschreibt ein Phänomen, das sozialen Problemen mit unternehmerischen Ansätzen begegnet. Trotz dessen steigender Bedeutung in den letzten 25 Jahren ist wenig darüber bekannt, was die Persönlichkeit des Social Entrepreneur als Initiator eines positiven gesellschaftlichen Wandels auszeichnet. Eine wissenschaftliche Arbeit befasst sich empirisch mit genau ebendieser Frage.