Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Zukunftsworkshop „Inklusion“ des Social Innovation Centers Hannover
    Copyright: www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de
    Magazin

    Zukunftsworkshop „Inklusion“ des Social Innovation Centers Hannover

    By Social Startups Redaktion7. Juni 2021Updated:7. Juni 20211 Kommentar2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das Social Innovation Center Hannover bietet am 24. und 25. Oktober den kostenlosen Zukunftsworkshop „Inklusion“ an. Bewerbungsschluss: 4. Oktober.

    Der Themenschwerpunkt: Inklusion

    In der Theorie ist die Inklusion von Menschen mit Behinderung, spätestens seit der Unterzeichnung der UN Behindertenrechtskonvention vor zehn Jahren, in der Mitte der Gesellschaft angekommen. In der Praxis lassen sich an der gesellschaftlichen Teilhabe jedoch deutliche Defizite erkennen. So sind zum Beispiel im Bildungsbereich und auf dem Arbeitsmarkt neue und innovative Ansätze notwendig, um die Region Hannover und Niedersachsen inklusiver zu gestalten. Und genau das ist das Ziel des Zukunftsworkshop „Inklusion“ des Social Innovation Center (SIC) der Region Hannover. In zwei Tagen (24. und 25. Oktober) sollen gemeinnützige Geschäftsideen zu gesellschaftlichen Herausforderungen entdeckt und anschließend gefördert werden.

    Wer kann an dem Zukunftsworkshop „Inklusion“ teilnehmen?

    Teilnehmen können alle, die Interesse haben, sich intensiv mit dem Thema Inklusion auseinanderzusetzen und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Keine Rolle dabei spielen: der berufliche Hintergrund, ob aus Wirtschaft, Verwaltung oder Kreativbranche stammend, ob bereits mit den Fragestellungen des Themas vertraut oder nicht. Wichtig ist nur der Wunsch und die Bereitschaft sich innerhalb eines Teams zu engagieren.

    Entrepreneurial Design Thinking

    Ein Lernziel des Workshops ist, die innovative Problemlösungsmethode Design Thinking kennenzulernen und praktisch anzuwenden. Unter Leitung des Hochschulprofessors Prof. Gunnar Spellmeyer wird die Methode zunächst vorgestellt, um sie im Anschluss in Gruppenarbeit an gemeinsam entwickelten Problemstellungen zur kreativen Lösungsfindung ausprobiert. Am Ende sollen alle Gruppen den Prototypen ihrer Lösung und ein damit verbundenes Geschäftsmodell zum Abschluss vor einer Jury pitchen. Als Gewinn lockt die Teilnahme am Social Entrepreneurship Programm des SIC. (Hinweis: Diese ist aber freiwillig und nicht verpflichtend für die Workshop-Teilnahme!)

    Anmeldung

    Die kostenlosen Teilnahmeplätze sind begrenzt. Die Anmeldung läuft nach dem First-come-first-serve Prinzip – also seid schnell und meldet euch noch bis zum 04. Oktober an! Mehr Informationen zum Zeitplan, Programmablauf und den Anmeldebogen findet ihr hier

    (Autorin: Nadine Gerlich)

    Events
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Senior Social Entrepreneurship – Ein Mutmacher für Menschen 50plus

    4. August 2022

    MAGIE – Makerspace in Gießen erhält neuen Sponsor

    28. Juli 2022

    Campflow – Mehr Zeit für Jugendarbeit

    22. Juli 2022
    View 1 Comment

    1 Kommentar

    1. blog:gruppenarbeiten an der uni on 28. September 2019 16:28

      Sehr schön, bin dabei!

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Senior Social Entrepreneurship – Ein Mutmacher für Menschen 50plus

    4. August 2022

    MAGIE – Makerspace in Gießen erhält neuen Sponsor

    28. Juli 2022

    Campflow – Mehr Zeit für Jugendarbeit

    22. Juli 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Nicolas Barthelmé von “Du bist hier der Chef”

    14. Juli 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}