Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Crowdly: Soziales Engagement mit digitalem Marketing-Verstand
    © Crowdly
    Magazin

    Crowdly: Soziales Engagement mit digitalem Marketing-Verstand

    By Social Startups Redaktion19. Mai 2021Updated:19. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Crowdfunding-Plattformen gibt es viele. Das ist an sich nichts Neues. Allerdings gibt es ja auch schon zahlreiche Kaffeehäuser und trotzdem schießen immer wieder neue Coffeeshops aus dem Boden. Da stellt sich dann wohl nicht die Frage nach dem “Was gibt es neues”, sondern “Wie macht es Crowdly besser”.

    Mit Crowdly kostenloses Fundraising für Non-Profits

    Im Mai 2019 wurde Crowdly mit der Mission lanciert, den Spendenprozess Schweizer Non-Profit-Organisationen einfacher zu gestalten. Nicht nur einfacher, sondern vor allem auch kostenlos. Denn was viele Spender oft gar nicht wissen: Crowdfunding-Plattformen verrechnen dem Fundraiser eine Gebühr, die zwischen 2.5 % und 10 % variiert. Für gewöhnlich finanzieren diese Beträge den langfristigen Unterhalt der Plattformen. Schön und gut. Auch Crowdfunding muss ja schließlich kostendeckend sein, mag da der ein oder andere sagen. Korrekt. Nichts desto trotz erhofft sich jeder Spender mit seinem Beitrag etwas verändern zu können. Und so verfehlt auch jeder noch so kleine Betrag, der von Gebühren verschluckt wird, genau genommen das eigentliche Ziel der Spende.

    Volle Hebelkraft für Schweizer Non-Profits

    Crowdly soll das Potenzial des Schweizer Spendenmarkts voll ausschöpfen: Bei einer Spende von 100 CHF, sollen 100 CHF beim Hilfswerk ankommen. Ohne Abzug für Verwaltung, Transaktionsgebühren oder sonstiges Kleingedrucktes. Stattdessen hat sich Crowdly hundertprozentige Transparenz und damit volle Hebelkraft für Non-Profits auf die Fahne geschrieben. Wer bezahlt denn dann für den Unterhalt, fragst Du Dich? Ganz einfach: Anstatt mit Gebühren, finanziert sich Crowdly durch private Gönner und Sponsorengelder. Soviel zum Thema Finanzierung. Doch damit nicht genug. Die neue Plattform will Non-Profits auch kommunikativ unter die Arme greifen. Daher sind ehrenamtliche Texter mit an Bord, die jede Kampagne in eine wirkungsstarke Botschaft packen, die Menschen aktiviert und das Erreichen des Spendenziels sicherstellt.

    Philanthropie trifft auf E-Commerce

    Nein, Crowdly hat nichts mit Amazon am Hut. Nur den etablierten Mechanismen eines erfolgreichen E-Commerce Modells bediente sich der Projektinitiator Lukas Thoma, als er Crowdly entwickelte. Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für E-Commerce besteht darin, eine Marke zum Leben zu erwecken und Kundenbindungsmechanismen Beachtung zu schenken. Genau dieses Konzept wendet Crowdly an, um die Kommunikation der NGOs mit ihren Fans persönlich und messbar zu machen. „Aktuell werden in der Schweiz erst 1 % der Spenden online gesammelt – europaweit schon gegen 10 %“, so Thoma. Als Schweizer E-Commerce Pionier weiß er was es braucht, um das digitale Spendenvolumen durch smartes Online Marketing zu erhöhen. Mit seinem Erfahrungsschatz und der geballten Power freiwilliger Coworker – darunter Coder, Texter und Marketer – will er den Schweizer Spendenmarkt revolutionieren und damit die Welt ein bisschen besser machen.

    Autorin: Tanja Gerster

    Nach oben
    portrait Spenden
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022

    ONCE UPON A BEAN bietet nachhaltige Schokolade – von der Bohne bis zur Tafel

    14. April 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}