Browsing: Finanzen & Wirtschaft
Finanzen & Wirtschaft – was Gründer und Interessierte wissen müssen: Impact Investing, nachhaltige Finanzen, Förderprogramme, Awards und wichtige Tipps rund um Finanzierung und Wachstum sozialer Unternehmen.
Zahlen, Fakten & gute Beispiele machen einen Unterschied! Um das Potenzial von Sozialunternehmen für jede*n sichtbar zu machen, führt das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland bereits zum dritten Mal eine Umfrage für den Deutschen Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) durch – macht mit!
Wer dieses Jahr zu Weihnachten eine nachhaltige Alternative zum Weihnachtsbaum sucht, sollte sich den Keinachtsbaum ansehen.
[Sponsored Post / Anzeige] Das Start-up Leben ist nicht leicht. Gerade in der Anfangszeit ist man oft in einer Abhängigkeit von Sponsoren und Investoren – erst recht wenn die Kunden ausbleiben. Wie man das mit dem richtigen Marketing ändern kann.
Talents4Good ist eine deutsche Personalvermittlung für Jobs mit gesellschaftlicher Wirkung. Wir haben mit der Geschäftsführerin Carola von Peinen gesprochen.
Die Tomorrow Bank ist vieles: Start-up, Fintech, grün, digital, einfach, aus Hamburg und vor allem eins: transparent!
[Sponsored Post / Anzeige] Unternehmer und Gründer müssen ihre Liquidität anders im Blick behalten als Angestellte. Umsatz und Gewinn bestimmen das Einkommen.
Unseren Freunden sind wir dank Instragram, Facebook und Co heute oft näher als früher, sie wohnen nur meist nicht in unmittelbarer Umgebung. Wer Hilfe bei Alltagsaufgaben im echten Leben sucht, bleibt in der Anonymität der Großstadt oftmals alleine. Zwopr ist eine Nachbarschaftshilfe-Plattform, die vor rund einem Jahr mit dem Ziel angetreten ist, diesen Umstand zu ändern.
Gute Nachrichten für soziale und nachhaltige Start-ups in Hessen: Das Land übernimmt eine bundesweite Vorreiterrolle mit einem auf Sozialunternehmer:innen zugeschnittenen Förderprogramm.
Durch Crowdfunding soll der UnverpacktTruckfinanziert werden, der Cuxhaven und Umgebung mobil mit Unverpacktem versorgen will. Crowdfunding-Ende: 15. August
Das Hamburger Startup Releaf verfolgt ein klares Ziel im Kampf gegen den Klimawandel: für jedes verkaufte Kondome pflanzen sie einen Baum. Auf diese Weise will das junge Unternehmen zusammen mit den Kund*innen einen Beitrag gegen die Klimakrise leisten.
Bio, vegan, regional und plastikfrei – all das ist der Pflanzendrink von Havelmi. Hergestellt in der Region Brandenburg-Berlin ausschließlich für die Region Brandenburg-Berlin.
Ackerpasue ermöglicht Unternehmen das gemeinsame Anbauen bis hin zur Zubereitung der Ernte von verschiedenste Gemüsesorten.
Es ist soweit: Seit Jahren kämpft die Social-Startups-Szene, ja eigentlich das ganze Sozialunternehmertum, für mehr Beachtung. Im Bundestag wurde nun eine Förderung von sozialen Innovationen beschlossen. Doch hat der Beschluss Zukunft?
[Anzeige] Gerade im Zeitalter der Digitalisierung braucht es neue Wege, um potentielle Kund*innen in den Bann zu ziehen. Eine mögliche und erfolgsversprechende Strategie ist Videomarketing.
Wie gehen SozialunternehmerInnen mit Corona um? Bonventure hat sechs GründerInnen dazu befragt. Heute erfährst Du, wie Company Bike Solutions mit der Situation umgeht.
Wie gehen SozialunternehmerInnen mit Corona um? Bonventure hat sechs GründerInnen dazu befragt. Heute erfährst Du, wie AfB mit der Situation umgeht.
Wir haben für Dich eine Liste mit hilfreichen Online Tools zusammengestellt, die Dir das Gründer*innen-Leben deutlich erleichtern können!
Am 24. September 2020 bringt der Investforum Pitch-Day im Jahrtausendturm in Magdeburg Startups und Investoren zusammen. Bewerbung bis 31.07.2020 möglich.