Beim 5. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen am 10. Mai 2019 zeigten Quartiermeister und Mobile Retter e.V., wie soziales Unternehmertum in die Praxis umgesetzt werden kann und welche Vernetzungsmöglichkeiten es gibt.
Autor: Tamara Schiek
Die göttinger müsli company berichtete beim 4. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen am 11. April über unternehmerische Inklusion.
Ostern steht vor der Tür – wir haben ein paar Anregungen gesammelt, wie das Osterfest dieses Jahr ein bisschen nachhaltiger und fairer gestaltet werden kann.
Das 4. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen geht am 11. April der Frage nach, wie Inklusion unternehmerisch gestaltet werden kann.
Room in a Box stellt Möbel aus nachhaltiger Wellpappe her – Betten, Sessel und Stehtische. Und zwar in Deutschland. Wir sprachen mit Mitgründer Gerald Dissen.
Mit Wärme die Varromilbe in den Bienenstöcken bekämpfen – stressfrei, natürlich und bienenfreundlich. Das ist das Ziel des Crowdfunding-Projekts der BienenSauna . Zusammen mit über 300 ImkerInnen und BienenfreundInnen wurde aus dieser Vision Realität.
Die Initiative Bienenretter bietet Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel der Biene und wirbt für mehr Blütenvielfalt in unseren Städten.
Blumen pflanzen, Honig aus der Region kaufen, bienenfreundliche Lebensmittel nachfragen und auf Pestizide verzichten – jeder Einzelne kann helfen, dass es den deutschen Bienen besser geht und somit das Bienensterben reduzieren.
„Um nachhaltig zu wirtschaften, müssen wir ökonomische und ökologische Ziele miteinander verbinden – die Sharing Economy verspricht, dies zu erreichen“, betonte Jennifer Klutt beim zweiten Social Entrepreneurship Meetup von social-startups.de, SüdniedersachsenIn-novationsCampus (SNIC), und Startup Göttingen am Dienstagabend im Dots.
Beim zweiten Social Entrepreneurship Meetup Göttingen, das am 22.01.2019 im Dots (Barfüßerstraße 12-13, Göttingen) stattfindet, dreht sich alles um die Sharing Economy. Eingeladen sind der Forschungsverbund i-share sowie das lokale Car-Sharing-Startup YourCar.
Geschenkpapier enthält meist giftige Farben, Plastik oder Aluminium, und ist somit nicht recycelbar. Das Münchner Startup PlanetPaket stellt Geschenkpapier ganz ohne Mineralöl und Lösungsmittel her.
Geschmückte Tannen zu Weihnachten haben Tradition – das muss sich auch nicht ändern. Doch wie wäre es statt einer abgeholzten Tanne mit einer im Topf? Die Geschenke liegen darunter genauso gut, und sie sind nachhaltiger.
Innovation und soziales Unternehmertum in der Region Göttingen und Südniedersachsen stärken: Das ist die Idee des Social Entrepreneurship Meetup Göttingen.
Im Selbstverlag produzieren zwölf junge Menschen ein Buch für und über Europa: „Wohin mit Europa?“. Finanziert wird die 1. Auflage über ein Crowdfunding, das noch bis zum 7. Dezember läuft. Ein Interview mit dem Initiator Daniel Eichenberg.
Bei der Gründung eines Startups muss auf vieles geachtet werden. Wir haben einige Punkte zusammengetragen – von der Gründungsidee bis zur Kundenakquise.
Bei der Gründung eines Startups muss auf vieles geachtet werden. Wir haben einige Punkte zusammengetragen – von der Gründungsidee bis zur Kundenakquise.