Zahlen, Fakten & gute Beispiele machen einen Unterschied! Um das Potenzial von Sozialunternehmen für jede*n sichtbar zu machen, führt das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland bereits zum dritten Mal eine Umfrage für den Deutschen Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) durch – macht mit!
Browsing: news
Nachdem die Milch Ende Juli mit großer Resonanz in den Markt eingeführt, lädt die Initiative erneut zur Wahl ein, dieses Mal: Eier.
[Sponsored Post / Anzeige] Das Start-up Leben ist nicht leicht. Gerade in der Anfangszeit ist man oft in einer Abhängigkeit von Sponsoren und Investoren – erst recht wenn die Kunden ausbleiben. Wie man das mit dem richtigen Marketing ändern kann.
[Sponsored Post / Anzeige] Unternehmer und Gründer müssen ihre Liquidität anders im Blick behalten als Angestellte. Umsatz und Gewinn bestimmen das Einkommen.
Das Projekt No Hate Speech von Neuen Deutschen Medienmacher*innen setzt sich gegen Hass im Internet gegenüber Journalist*Innen ein.
Unseren Freunden sind wir dank Instragram, Facebook und Co heute oft näher als früher, sie wohnen nur meist nicht in unmittelbarer Umgebung. Wer Hilfe bei Alltagsaufgaben im echten Leben sucht, bleibt in der Anonymität der Großstadt oftmals alleine. Zwopr ist eine Nachbarschaftshilfe-Plattform, die vor rund einem Jahr mit dem Ziel angetreten ist, diesen Umstand zu ändern.
[Sponsored Post, Anzeige] Informationen sind heute der Preis des Lebens. Eine Vertrautheit mit den sozialen Medien hat dazu geführt, dass Unternehmen Maßnahmen unternehmen müssen, um die Sicherheit zu stärken. Wenn zum Beispiel ein System durch einen Virenbefall zusammenbricht, dann bedeutet das ein enormes Sicherheitsrisiko für ein Unternehmen.
‚Win your humane innovation’ – das ist der Aufruf von Indeed innovation und eure Chance! Jetzt noch schnell bis 31. August 2020 bewerben.
Gute Nachrichten für soziale und nachhaltige Start-ups in Hessen: Das Land übernimmt eine bundesweite Vorreiterrolle mit einem auf Sozialunternehmer:innen zugeschnittenen Förderprogramm.
Unternehmen, die hauptsächlich im Online-Bereich tätig sind, müssen sich mit bestimmten Risiken auseinandersetzen. Von Programmierungsfehlern in der IT-Branche über Probleme…
Durch Crowdfunding soll der UnverpacktTruckfinanziert werden, der Cuxhaven und Umgebung mobil mit Unverpacktem versorgen will. Crowdfunding-Ende: 15. August
Die App PetLEO zeigt dir, wo Giftköder gefunden wurden, und unterstützt auch sonst rund um die Sicherheit und das Wohlbefinden deines Haustieres.
Es ist soweit: Seit Jahren kämpft die Social-Startups-Szene, ja eigentlich das ganze Sozialunternehmertum, für mehr Beachtung. Im Bundestag wurde nun eine Förderung von sozialen Innovationen beschlossen. Doch hat der Beschluss Zukunft?
[Anzeige] Gerade im Zeitalter der Digitalisierung braucht es neue Wege, um potentielle Kund*innen in den Bann zu ziehen. Eine mögliche und erfolgsversprechende Strategie ist Videomarketing.
Wie gehen SozialunternehmerInnen mit Corona um? Bonventure hat sechs GründerInnen dazu befragt. Heute erfährst Du, wie Company Bike Solutions mit der Situation umgeht.
Wie gehen SozialunternehmerInnen mit Corona um? Bonventure hat sechs GründerInnen dazu befragt. Heute erfährst Du, wie Volunteer Vision damit umgeht.
Wie gehen SozialunternehmerInnen mit Corona um? Bonventure hat sechs GründerInnen dazu befragt. Heute erfährst Du, wie AfB mit der Situation umgeht.
Wir haben für Dich eine Liste mit hilfreichen Online Tools zusammengestellt, die Dir das Gründer*innen-Leben deutlich erleichtern können!