Browsing: Soziale Gerechtigkeit
Für eine gerechtere Welt: Erhalte Einblicke in Projekte und Innovationen, die soziale Gerechtigkeit fördern – von Chancengleichheit über Inklusion bis zur Armutsbekämpfung.
Bereits zum zweiten Mal wird der Next Economy Award an grüne Gründer verliehen. Die zwölf Finalisten wurden nominiert und werden Ende November gekürt.
Friedl Rösterei & Kekse in Berlin verkaufen vor Ort gerösteten Kaffee in Bioqualität und passend dazu selbst gebackene Bio-Kekse.
Chancen gestalten hilft jungen Geflüchteten mit gleichaltrigen unserer Kultur zusammenzukommen. Chancen gestalten hat dazu ein Mentoringprogramm erarbeitet.
Minu Pauline stellt den Kühlschrank Nanma Maram vor ihrem Restaurant auf. Dieser steht 24/7 für jeden, der spenden möchte oder Hunger hat, bereit.
Die Internetplattform GoVolunteer soll die Flüchtlingshilfe in Deutschland vereinfachen und mehr Menschen zum Engagement in der Flüchtlingshilfe motivieren.
CHARE soll bei der Kommunikation in Gruppen helfen. Wer die App nutzt, spendet außerdem pro Online-Stunde 5 Cent, ohne einen einzigen Euro bewegt zu haben.
Sponsored-Content: Der Tourismus-Sektor wird immer vielfältiger und bedarf einer stetigen Entwicklung. Wir klären das Warum, Was und Wie rund um den Studiengang „Nachhaltiges Tourismusmanagement“.
Im Beisein von 300 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben die Initiatoren GE und Handelsblatt am 28. September die diesjährigen Preisträger der Energy Awards ausgezeichnet. In der Kategorie „Start-up“ gewann das Social Startup Africa GreenTec.
Bereits seit mehr als 20 Jahren reist Thomas Berger mit einer Gruppe nach Indien, um dort gutes zu leisten. Seine nächste Reise steht kurz bevor.
site4socials nimmt dir ganz viel Arbeit ab, berät dich in juristischen Fragen, und das professionell und kostenfrei! Ein ganzes Jahr lang.
Der Düsseldorfer Verein Heimatsucher bringt Überlebende des Holocaust und junge Menschen zusammen. Durch den persönlichen Kontakt mit den Zeitzeugen wird die Geschichte greifbarer.
DEINE STRASSE ist eine Plattform, auf der sich Nachbarn untereinander vernetzen können um sich kennenzulernen und sich gegenseitig auszuhelfen.
Das von der Social Impact gGmbH in Zusammenarbeit mit der KfW Stiftung initiierte Stipendienprogramm „ANKOMMER. Perspektive Deutschland“ unterstützt angehende Social Entrepreneurs, die die soziale und ökonomische Integration von Flüchtlingen verbessern. Bewerbungsschluss ist der 3. Oktober.
Der Hipporoller ermöglicht es große Wassermengen von bis zu 90 Liter zu transportieren, ohne den Körper dabei starken Belastungen auszusetzen.
Die Wirkungsschmiede „Für Teilhabe alles geben“ ist eine Kooperationsprojekt von Ashoka und Malteser. In diesem Ein-Jahres-Programm werden 20 ausgewählte Social Entrepreneurs unterstützt, die sich für sozial engagieren. Bis zum bis zum 07. September 2016 könnt ihr euch noch bewerben!
Kommunikation und Sprache sind die vielleicht wichtigsten Elemente des Miteinanders in jeder Art von Gemeinschaft. Ein Forscherteam aus den USA will mit dem Handschuh SignAloud für Menschen mit Hörbehinderungen Abhilfe schaffen. Aber gehen diese Wissenschaftler den richtigen Weg?
Die Suche nach geeigneten Fachkräften gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Gutes Personal ist schwierig zu finden und umso wichtiger ist es, Bewerber und das eigene Personal strukturiert und übersichtlich zu verwalten. Im Rahmen des Talent-Managements passiert dies immer häufiger mithilfe einer geeigneten Software.
Es ist gerade bei Lebensmitteln oftmals nicht so einfach, Genuß, allerhöchste Bio-Qualität und eine nachhaltige Produktion unter einen Hut zu bekommen. Dass es aber möglich ist, zeigt die Bürstädter Kaffeerösterei Obenauf.