Browsing: Gesellschaftlicher Wandel
Wie soziale Innovationen gesellschaftlichen Wandel vorantreiben: Erfolgsprojekte, Trends und Potenziale.
Chancen gestalten hilft jungen Geflüchteten mit gleichaltrigen unserer Kultur zusammenzukommen. Chancen gestalten hat dazu ein Mentoringprogramm erarbeitet.
Die Internetplattform GoVolunteer soll die Flüchtlingshilfe in Deutschland vereinfachen und mehr Menschen zum Engagement in der Flüchtlingshilfe motivieren.
CHARE soll bei der Kommunikation in Gruppen helfen. Wer die App nutzt, spendet außerdem pro Online-Stunde 5 Cent, ohne einen einzigen Euro bewegt zu haben.
Der Düsseldorfer Verein Heimatsucher bringt Überlebende des Holocaust und junge Menschen zusammen. Durch den persönlichen Kontakt mit den Zeitzeugen wird die Geschichte greifbarer.
DEINE STRASSE ist eine Plattform, auf der sich Nachbarn untereinander vernetzen können um sich kennenzulernen und sich gegenseitig auszuhelfen.
Das von der Social Impact gGmbH in Zusammenarbeit mit der KfW Stiftung initiierte Stipendienprogramm „ANKOMMER. Perspektive Deutschland“ unterstützt angehende Social Entrepreneurs, die die soziale und ökonomische Integration von Flüchtlingen verbessern. Bewerbungsschluss ist der 3. Oktober.
Die Wirkungsschmiede „Für Teilhabe alles geben“ ist eine Kooperationsprojekt von Ashoka und Malteser. In diesem Ein-Jahres-Programm werden 20 ausgewählte Social Entrepreneurs unterstützt, die sich für sozial engagieren. Bis zum bis zum 07. September 2016 könnt ihr euch noch bewerben!
Kommunikation und Sprache sind die vielleicht wichtigsten Elemente des Miteinanders in jeder Art von Gemeinschaft. Ein Forscherteam aus den USA will mit dem Handschuh SignAloud für Menschen mit Hörbehinderungen Abhilfe schaffen. Aber gehen diese Wissenschaftler den richtigen Weg?
WirSuperhelden setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland ein und sammelt Spenden für Kinderheime – und zwar im Superheldenkostüm. Wir sprachen mit Marion Lüdke, der Gründerin und Inhaberin.
Die Initiative ArrivalAid bildet Ehrenamtliche aus, die Asylsuchende auf die Anhörung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vorbereitet und sie dorthin begleitet. Dadurch wird den Geflüchteten eine Unterstützung zur Seite gestellt, die tiefere Kenntnisse davon hat, worauf im Asylverfahren zu achten ist.
weye.info ist eine Videoplattform für Menschenrechte, die durch ihre Glaubwürdigkeit hohe Relevanz für Medien, Aktivisten und Öffentlichkeit aufweist. Die Mitgründerin Linda Walter sprach mit uns über Herausforderungen zur Beseitigung von Menschenrechtsverletzungen und freier Meinungsäußerung trotz Zensur.
Am 27. September findet in Berlin die von Hilfswerft und dem BMWi organisierte Social Startup Night „Vom Social Thinking zu Social Entrepreneurship“ mit vorherigem Pre-Event, der Social Startup Challenge, statt. Es entwickelte Lösungen für unternehmerische Herausforderungen präsentiert.
nebenan.de gehört zu den stolzen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2016. Bei der Webseite handelt es sich um eine online Nachbarschaftsplattform die Menschen hilft, ihre Nachbarschaft aktiv zu gestalten.
Das Social Startup Africa GreenTec schlägt weiter Wellen. Nachdem auf der Plattform bettervest die Fundingschwelle für die aktuelle Kampagne geknackt wurde, heimst das Unternehmen wichtige Preise und Nominierungen ein.
Tealure möchte den Genuss von hochwertigem Tee aus Nepal nach Deutschland bringen. Fairtrade, Nachhaltigkeit und der organische Anbau spielen dabei eine große Rolle. Deshalb importieren sie den Premiumtee direkt von Teeherstellern aus Nepal.
Kommunikation ist für Unternehmen die Basis ihres Erfolgs. Wie aber kommuniziert man besonders erfolgreich gegenüber potenziellen und bestehenden Kunden und Partnern, um sich den höchstmöglich erfolgreichen Effekt zu sichern?
Allein im vergangenen Jahr sind 1,1 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Viele der Menschen, die ihre Länder aufgrund von Krieg und Terror verlassen mussten, versuchen sich in ihrer neuen Heimat Deutschland zurechtzufinden. Nicht immer ganz leicht am Anfang: fremde Sprache, andere Kultur und neue Umgebung. Gut, dass einige Social Startups sich dem Thema annehmen. So gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Angeboten für Flüchtlinge, die bei der Orientierung in Deutschland helfen. Wir haben uns zwei Angebote einmal näher angesehen und eine Plattform, die auch freiwilligen Helfern bei der Suche nach der richtigen ehrenamtlichen Tätigkeit unter die Arme greift.
(B)Energy bietet in Äthiopien eine Alternative zu gesundheits- und umweltschädlichen Kochen mit Brennholz an und generiert für die Menschen vor Ort Unternehmertum. Und das auf eine bestechend einfache Art und Weise, mit Biogas „to go“.