Browsing: Gesellschaftlicher Wandel
Wie soziale Innovationen gesellschaftlichen Wandel vorantreiben: Erfolgsprojekte, Trends und Potenziale.
Die nachhaltige Periodenunterwäsche von Kora Mikino verhindert Tampon- & Bindenberge und revolutioniert einen immer noch tabuisierten Markt.
plusX bietet die Möglichkeit, dass regional in Form von Aktivitäts-Gutscheinen gespendet werden kann, um sozial schwache Familien zu helfen.
Das Projekt No Hate Speech von Neuen Deutschen Medienmacher*innen setzt sich gegen Hass im Internet gegenüber Journalist*Innen ein.
Unseren Freunden sind wir dank Instragram, Facebook und Co heute oft näher als früher, sie wohnen nur meist nicht in unmittelbarer Umgebung. Wer Hilfe bei Alltagsaufgaben im echten Leben sucht, bleibt in der Anonymität der Großstadt oftmals alleine. Zwopr ist eine Nachbarschaftshilfe-Plattform, die vor rund einem Jahr mit dem Ziel angetreten ist, diesen Umstand zu ändern.
‚Win your humane innovation’ – das ist der Aufruf von Indeed innovation und eure Chance! Jetzt noch schnell bis 31. August 2020 bewerben.
Das Kochbuch „Unser kulinarisches Erbe“ präsentiert fast vergessene regionale Spezialitäten, die unsere Großeltern kochten und lieb(t)en.
Durch Crowdfunding soll der UnverpacktTruckfinanziert werden, der Cuxhaven und Umgebung mobil mit Unverpacktem versorgen will. Crowdfunding-Ende: 15. August
Das Hamburger Startup Releaf verfolgt ein klares Ziel im Kampf gegen den Klimawandel: für jedes verkaufte Kondome pflanzen sie einen Baum. Auf diese Weise will das junge Unternehmen zusammen mit den Kund*innen einen Beitrag gegen die Klimakrise leisten.
Die App PetLEO zeigt dir, wo Giftköder gefunden wurden, und unterstützt auch sonst rund um die Sicherheit und das Wohlbefinden deines Haustieres.
Es ist soweit: Seit Jahren kämpft die Social-Startups-Szene, ja eigentlich das ganze Sozialunternehmertum, für mehr Beachtung. Im Bundestag wurde nun eine Förderung von sozialen Innovationen beschlossen. Doch hat der Beschluss Zukunft?
Wie gehen SozialunternehmerInnen mit Corona um? Bonventure hat sechs GründerInnen dazu befragt. Heute erfährst Du, wie Bettermarks mit der Situation umgeht.
Wie gehen SozialunternehmerInnen mit Corona um? Bonventure hat sechs GründerInnen dazu befragt. Heute erfährst Du, wie AfB mit der Situation umgeht.
Die Digitalen Helden bieten Mentorenprogramme, Webinare und Onlinekurse für Schulen und Familien zu Themen digitaler Kommunikation an, meistens sogar kostenlos.
Der MAGIE – Makerspace Gießen ruft zum Nähen von Mund- und Nasenmasken auf. Die Freiwilligen sind bei der Herstellung der Masken unverzichtbar.
Wir geben einen kleinen Überblick zu Möglichkeiten, wie, was und wo du in Zeiten von Corona helfen und unterstützen kannst.
Der Global Goals Lab hat sich erstmals für eine solidarische Ausschüttung des Wirkungsfond-Preisgeldes entschieden – als Beitrag zur Soforthilfe.
Es kommt nicht oft vor, dass man während des Schreibens eines Artikels Gänsehaut bekommt. Wenn man sich aber anschaut, was…
Wie kann verantwortungsvoller Konsum gelingen? Angelina Probst von Social Impact sprach mit dem Global Goals Lab und Zero Waste Your Life darüber.