Browsing: Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im Fokus: Entdecke Lösungen und Innovationen in den Bereichen Konsum, Mobilität, Technologie, Finanzen und Umwelt – für eine zukunftsfähige Welt.

Wie sieht eine nachhaltige Mobilität in Zukunft aus und mit welchen Bedingungen müssen sich Konzepte auseinandersetzen? Urbane Lebensräume gewinnen immer stärker an Attraktivität. Wachsende Städte gehen mit wachsendem Verkehr einher. Das Automobil an sich scheint nur eingeschränkt zukunftsfähig zu sein. Die Kraftstoffe, sei es Benzin oder Diesel kommen noch aus dem vorherigen Jahrhundert, gar Jahrtausend. Ihre Umweltverträglichkeit und somit der immer mehr in den Fokus rückende ökologische Faktor ist gleich Null. Das Thema Klimaschutz im Stadtverkehr findet zunehmend Beachtung. Welche nachhaltigen Mobilitätskonzepte der Zukunft gibt? Dieser Artikel soll einen kurzen Abriss dazu geben.

Es gibt ganz unterschiedliche Gründe, die Menschen dazu bewegen, einen Ausbildungsberuf zu erwählen – und mindestens ebenso viele, um zu entscheiden, dass der Beruf doch nicht der Richtige ist. Das Try-and-error-Prinzip kostet zwar Zeit, macht aber jeden Menschen ein Stück weit erfahrener. Wer im ersten oder zweiten Anlauf den sozialen Bereich als zukünftiges Beschäftigungsfeld auserkoren hat, kann mit diesen Tipps in der Branche Fuß fassen.

Die Startupkultur ist endlich in Deutschland angekommen und immer mehr junge Menschen trauen sich, ihren Traum in die Tat umzusetzen. Sie haben eine Vision und arbeiten hart an der Realisierung. Die meisten von ihnen sind jedoch gänzlich unerfahren und gründen zum ersten Mal. Es müssen unzählige Hürden genommen werden, bevor sich erste Erfolge einstellen. Eine der schwierigsten Hindernisse ist es, Kuden zu finden – und das gilt auch für Social Startups.

In den Plastikringen, die Bierdosen im Sixpack zusammenhalten und die nach Benutzung oft in den Weltmeeren entsorgt werden, verfangen sich jedes Jahr tausende Seevögel, Fische und Meeressäuger. Aus diesem Grund entwickelte die Mikrobrauerei SaltWater Brewery aus den USA nun eine Verpackungsvariante aus essbarem Material.

Plastikmüll stapelt sich nicht nur auf unseren Mülldeponien, sondern treibt auch in riesigen Mengen in den Ozeanen und Flüssen – oft mit tödlichen Folgen für die Tiere, die es verspeisen. Plastik wird nicht biologisch abgebaut, sondern zerfällt in immer kleinere Partikel. Bis zur völligen Zersetzung vergehen zwischen 350 und 400 Jahre. Eine befriedigende Lösung für dieses Problem gibt es noch nicht, aber ausgefallene Lösungsansätze, wie beispielsweise: essbares Geschirr.

Kapitalanlagen haben oft einen fahlen Beigeschmack, aber der Trend geht hin zu grünen Projekten. Ein Umdenken kann den Ausstieg aus den schmutzigen Aktien bedeuten. Good Profits hat die Vision von einer besseren Zukunft und unterstützt nur Unternehmen, die sich sozial und nachhaltig engagieren. Die Gründer Sebastian Grothaus und Dirk Stiller sind überzeugt, dass so gemeinschaftliche Veränderungen möglich sind.

Allein im vergangenen Jahr sind 1,1 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Viele der Menschen, die ihre Länder aufgrund von Krieg und Terror verlassen mussten, versuchen sich in ihrer neuen Heimat Deutschland zurechtzufinden. Nicht immer ganz leicht am Anfang: fremde Sprache, andere Kultur und neue Umgebung. Gut, dass einige Social Startups sich dem Thema annehmen. So gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Angeboten für Flüchtlinge, die bei der Orientierung in Deutschland helfen. Wir haben uns zwei Angebote einmal näher angesehen und eine Plattform, die auch freiwilligen Helfern bei der Suche nach der richtigen ehrenamtlichen Tätigkeit unter die Arme greift.

Viele Menschen sind unzufrieden in ihrem Job und ihrem Angestelltenverhältnis und möchten sich gerne selbstständig machen. Eine Garantie für das Gelingen der Selbstständigkeit gibt es nicht, doch einige Hilfen. Wer ein Unternehmen oder eine eigene kleine Firma gründen möchte, der benötigt hierfür als erstes das Startkapital. Doch meist ist, gerade bei jungen Gründern, ein Finanzpolster gering und wenig bis gar kein Eigenkapital vorhanden.