Browsing: Nachhaltiger Konsum
Bewusst konsumieren: Von nachhaltiger Mode über Ernährung bis hin zu umweltfreundlichen Produkten – entdecke, wie nachhaltiger Konsum die Welt verändern kann.
Am 14.11. war es soweit – die erforderlichen 18.000 €, die dem Startup „Über den Tellerrand kochen“ noch für den Druck ihres neuen Kochbuchs fehlten, waren ganze 16 Tage vor Ablauf der Frist zusammen. Über die Crowdfunding-Plattform startnext.de nahmen die acht Studentinnen und Studenten der FU Berlin dank der Unterstützung von 608 Supportern insgesamt über 26.000 € ein.
15.12.2014 – Ob vegane Boxhandschuhe (Vehement), Förderung der Bienenhaltung in der Stadt (Stadtbienen), umweltschonende Lastenräder (Velogista) oder medizinische Rucksäcke für keimfreies Operieren (rucksackspende) – so vielfältig die Ideen der Social Startups, die am Stipendienprogramm von Social Impact Start teilnehmen, sein mögen, alle haben ein gemeinsames Ziel: Probleme der Umwelt und Gesellschaft durch innovative Ideen ein Stück weit zum Positiven zu verändern. Durch Crowdfunding kann heute jeder Einzelne zur Verwirklichung dieser Ideen beitragen!
11.12.2014 – Geld sparen und Gutes für die Umwelt tun – neuwertige und gut erhaltene Ausrüstung in den Bereichen Dirt, Snow, Street und Water kann auf der Onlineplattform 2ndgoods.de getauscht und verkauft werden.
10.12.2014 – Das Argument ist kein neues: Bio-Lebensmittel, nachhaltig produzierter Strom und fair gehandelter Kaffee sind was für die obere Mittelschicht, Textilprodukte und Einrichtungsgegenstände fernab des Massenkonsums etwas für Menschen mit Geld. Kurz: ethische Kaufentscheidungen zu treffen muss man sich leisten können.
Bereits in vielen Bereichen wird nun schon die beliebte Finanzierungsform vom Crowdfunding verwendet. Doch bisher hat sich nie jemand an das Thema Gesundheit und Medizin getraut. Der studierte Bioinformatiker Dr. Patrick Pfeffer hat sich mit Aescuvest diesem Thema nun angenommen.
Kann ein Sozialunternehmen europaweit Strukturen im Gesundheitswesen verändern? Silke Mader hat vor sechs Jahren die europäische Netzwerkorganisation für Frühgeborene EFCNI ins Leben gerufen. Die erfahrene Sozialunternehmerin und Ashoka Fellow Kandidatin berichtet über anspruchsvolle Lobbyarbeit, wichtige Win-Win-Lösungen und harte Lektionen eines Social Entrepreneurs.
Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen.
„Laut für die Leisen, stark für die Schwachen“ – unter diesem Motto rollten hunderte Harley-Fahrer auf der diesjährigen Harley-Davidson Charity-Tour durch Österreich, um in fünf Tagen nicht nur 1.500 Kilometer zurückzulegen, sondern dabei auch Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Und das Ergebnis lässt sich sehen: Ganze 221.000 Euro kamen bei der Aktion zusammen.
Es wurde zum 11. Mal in Berlin um die Aufnahme ins Social Impact Start Programm gepitcht! Die Startups KitRad, renk.magazin, Morgen scheint die Sonne, redefine und Coolar konnten in ihren fünfminütigen Präsentationen die Jury überzeugen und erhalten nun jeweils ein Stipendium von vier bis acht Monaten.
Adventskalender gibt es viele, aber mit diesem tut man etwas Gutes: Mit dem 24guteTaten-Kalender kann man 24 soziale und nachhaltige Projekte weltweit unterstützen.
Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe „Nachhaltigkeit jetzt!“ stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen.
Heute möchten wir Euch mit „Cape Times“ Design aus Südafrika vorstellen und haben dazu Vanessa von Klitzing befragt. Geführt wurde das Interview von Natália Kassner.
Im Sozialkaufhaus Tisch und Teller kann jeder Gebrauchtmöbel, Haushaltsgeräte, Hausratsgegen-stände oder andere Sachen günstig kaufen oder bei Bedarf auch spenden. Doch das Sozialkaufhaus verkauft nicht nur Gegenstände, sondern engagiert sich ebenfalls für andere. In ihrer neuesten Aktion haben sie Fahrräder für Flüchtlinge gesammelt.
Der steigende Energie- und Wasserverbrauch wird die Menschheit vor große Probleme stellen, wenn sie nicht nachhaltiger mit ihren Ressourcen umgeht. Das Startup STOP THE WATER WHILE USING ME! verkauft Naturkosmetik und liefert eine Botschaft mit: Verschwendet im Bad kein Wasser! Zudem werden innovative Wasserprojekte unterstützt.
EcoCrowd ist die neue Crowdfunding-Plattform im nachhaltigen Bereich und folgt so dem im Moment boomenden Geschäftsfeld der Schwarmfinanzierung.
Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit der Frage, wie ihre Lebensmittel hergestellt werden und unter welchen Bedingungen die Tiere dabei leben müssen. Dass die Hühner, dessen 10er Packung Eier für nicht einmal einen Euro verkauft werden, nicht glücklich sein können, kann der Kunde schon daran erkennen, dass ein Ei somit nicht einmal 10 Cent kostet. So lässt sich die Reihe der Tierquälerei für den Luxus der Menschen immer weiter aufzählen. Da ist es kein Wunder, dass immer mehr Menschen Vegetarier oder gar Veganer werden. Avesu möchte den Menschen, die sich vegan ernähren, auch die Möglichkeit bieten, sich vegan zu kleiden.
Pedius aus Italien ermöglicht mit ihrer gleichnamigen App Telefonate zwischen gehörlosen, schwerhörigen und hörenden Menschen. Dank einer Stimm- und Spracherkennungssoftware funktioniert Pedius ohne Gebärdensprachdolmetscher. Verfügbar ist Pedius bislang in Italien und Großbritannien.
„Libera Terra“ ist zwar kein Startup, aber ein Verbund, welcher aufgrund der sozialen Idee heute trotzdem Erwähnung finden sollte. 1995 gegründet, bewirtschaften die Mitglieder in Sizilien, Apulien, Kalabrien und Kampanien Land, welches von der Mafia befreit wurde und geben insbesondere jungen Menschen die Chance auf eine legale Arbeit.