Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Pedius – Telefonieren für Gehörlose und Schwerhörige
    pedius - telefonieren für gerhörlose
    Magazin

    Pedius – Telefonieren für Gehörlose und Schwerhörige

    By Armida Di Lorenzo5. Juni 2021Updated:5. Juni 20211 Kommentar2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Pedius aus Italien ermöglicht mit ihrer gleichnamigen App Telefonate zwischen gehörlosen, schwerhörigen und hörenden Menschen. Dank einer Stimm- und Spracherkennungssoftware funktioniert Pedius ohne Gebärdensprachdolmetscher. Verfügbar ist Pedius bislang in Italien und Großbritannien.

    Für mehr Unabhängigkeit

    Kurz jemanden anrufen? Für viele ist diese Art der direkten Kommunkation alltäglich, gehörlose und schwerhörige Menschen brauchen dagegen für das Telefonieren einen Gebärdensprach-Dolmetscherdienst. Für die Übersetzung von Gebärdensprache in gesprochene Sprache bzw. andersherum ist man auf eine dritte Person, Öffnungszeiten und Verfügbarkeit externer Telefondienste angewiesen. Mit der Pedius-App dagegen kann rund um die Uhr telefoniert werden, und das ohne dritte Person in der Leitung. Das Kommunikationssystem ist also auch für vertrauensvolle Gespräche geeignet.

    Wie funktioniert Pedius?

    Die Pedius-App funktioniert dank einer Stimm- und Spracherkennungssoftware. Text in das Smartphone eintippen, der Text wird gesprochen und die gesprochene Antwort wird an das Smartphone als Nachricht gesendet. Einfach und direkt kommunizieren, in Echtzeit. Wie kamen die Gründer auf die Idee, eine solche App zu entwickeln? Inspiriert wurden sie durch die Geschichte eines Informatikers: nach einem kleinen Autounfall musste Gabriele Serpi zwei Stunden warten, bis ihm jemand half, den Abschleppdienst zu rufen. Denn er ist gehörlos und konnte nicht selbst anrufen. Mit der Pedius-App geht das nun ganz einfach.

    Suche nach Finanzierung

    Nach Meinung von Pedius-Gründer Lorenzo Di Ciaccio hat sich die italienische Social Startup-Szene insbesondere in den letzten beiden Jahren stark entwickelt und mit ihnen die Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Die Entwicklung der Pedius-App startete 2012, in der Anfangsphase hat sich das Start-Up durch die Ersparnissen der Gründer finanziert. Durch Teilnahmen an Wettbewerben und der erfolgreichen Bewerbung am Accelerator-Programm „Working Capital“ von Telecom Italia gewann das Team eine Förderung von 25.000 €. Rund ein Jahr haben die Gründer an App getüftelt, seit November 2013 ist Pedius in Italien verfügbar. Die ersten 20 Minuten sind frei, danach gibt es verschiedene Abonemments. Seit Anfang August diesen Jahres gibt es Pedius auch in Großbritannien. Weitere Länder sollen folgen.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Armida Di Lorenzo

    Related Posts

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022

    Makerspace Gießen wächst und gedeiht

    6. April 2022
    View 1 Comment

    1 Kommentar

    1. Armin Seppi on 6. März 2017 15:58

      Gibt es eine app oder ein anderes Hilfsmittel für Gehörlose welche weder der Gebärdensprache noch irgendeiner anderen Sprache mächtig sind und zudem über keinerlei Lese- und Schreibkenntnisse verfügen? Wäre sehr dankbar für Hinweise…

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}