Browsing: Magazin
Kommunikation und Sprache sind die vielleicht wichtigsten Elemente des Miteinanders in jeder Art von Gemeinschaft. Ein Forscherteam aus den USA will mit dem Handschuh SignAloud für Menschen mit Hörbehinderungen Abhilfe schaffen. Aber gehen diese Wissenschaftler den richtigen Weg?
Die Suche nach geeigneten Fachkräften gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Gutes Personal ist schwierig zu finden und umso wichtiger ist es, Bewerber und das eigene Personal strukturiert und übersichtlich zu verwalten. Im Rahmen des Talent-Managements passiert dies immer häufiger mithilfe einer geeigneten Software.
In dem letzten Teil der Serie wollen wir nun noch einmal alle Ergebnisse der vorherigen Teile zusammenfassen und weitere Tipps geben wo ihr euch informieren könnt.
WirSuperhelden setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland ein und sammelt Spenden für Kinderheime – und zwar im Superheldenkostüm. Wir sprachen mit Marion Lüdke, der Gründerin und Inhaberin.
Bleed clothing produziert faire, vegane und ökologische Mode. Die Macher von bleed clothing wollen dem Ausbluten der Natur etwas entgegensetzen und die Ausbeutung der Natur verhindern.
Sexspielzeug hat neben dem Namen noch eine andere Gemeinsamkeit mit Kinderspielzeug: Was gesundheitsschädlich ist, wenn es auf Schleimhäute kommt, sollte verbannt werden. Leider ist der Markt für Sexspielzeuge wie Vibratoren oder Dildos bei Weitem nicht so gut überwacht wie der Markt für Kinderspielzeug.
Nachdem wir im letzten Teil unserer im „Alphabet der Schweinereien“ bis zum Buchstaben V vorgedrungen sind, soll es heute um die Frage gehen, wie man vegan leben und allzu viel Plastik vermeiden kann.
Founderio ist eine Vermittlungsplattform und will unternehmerisch denkende Menschen unterstützen, die entscheidenden Innovationen von morgen zu entwickeln. Wir sprachen mit Alexander Barge, dem Gründer von Founderio.
In Deutschland finden jährlich tausende Gegenstände den Weg in die Mülltonne, obwohl sie eigentlich noch ziemlich gut sind. Diesem Problem wollten Uwe Friedrich und Stefan Zimmermann begegnen, als sie im Jahr 2000 mit dem Projekt „Alles und Umsonst“ begannen.
Grüne Banken wickeln ihre Geldgeschäfte fair, ethisch und ökologisch ab. Ganz anders als konventionelle Banken, nämlich offen und transparent, informieren sozial-ökologische Banken über ihre Investitionsprojekte.
Vegane Ernährung ist schon deswegen schwer, weil man teilweise nicht mal weiß, dass die Produkte tierische Anteile enthalten. Bereits im ersten und zweiten Teil berichteten wir darüber. Doch wie sieht es eigentlich mit Kosmetika aus?
Strom kommt heutzutage nicht mehr nur aus der Steckdose. Mithilfe der Technologie Bioo ist es einem spanischen Startup gelungen, Strom aus dem Blumentopf zu gewinnen.
Die Initiative ArrivalAid bildet Ehrenamtliche aus, die Asylsuchende auf die Anhörung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vorbereitet und sie dorthin begleitet. Dadurch wird den Geflüchteten eine Unterstützung zur Seite gestellt, die tiefere Kenntnisse davon hat, worauf im Asylverfahren zu achten ist.
weye.info ist eine Videoplattform für Menschenrechte, die durch ihre Glaubwürdigkeit hohe Relevanz für Medien, Aktivisten und Öffentlichkeit aufweist. Die Mitgründerin Linda Walter sprach mit uns über Herausforderungen zur Beseitigung von Menschenrechtsverletzungen und freier Meinungsäußerung trotz Zensur.
Am 27. September findet in Berlin die von Hilfswerft und dem BMWi organisierte Social Startup Night „Vom Social Thinking zu Social Entrepreneurship“ mit vorherigem Pre-Event, der Social Startup Challenge, statt. Es entwickelte Lösungen für unternehmerische Herausforderungen präsentiert.
nebenan.de gehört zu den stolzen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2016. Bei der Webseite handelt es sich um eine online Nachbarschaftsplattform die Menschen hilft, ihre Nachbarschaft aktiv zu gestalten.
Michael Bohmeyer findet, dass sich jeder Mensch frei fühlen sollte. Der Berliner verlost über seine Internetseite mein.grundeinkommen.de monatlich 1.000€ für ein ganzes Jahr. Jeder kann sich anmelden und mitmachen.
Eine Unternehmensgründung ist eine große Herausforderung. Scheitern liegt oft an einer schlechten Organisation. Was gibt es zu beachten? Wir haben Tipps!