Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Alles und umsonst: Verschenken statt Wegwerfen
    Foto: Lilith Schardt
    Magazin

    Alles und umsonst: Verschenken statt Wegwerfen

    By Lilith Schardt6. Mai 2021Updated:6. Mai 20211 Kommentar3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das alte Sofa ist gar nicht mal schlecht, aber das neue passt einfach besser zu den Gardinen? Die alten Inlineskates funktionieren auch noch, gefallen dir aber nicht mehr? In Deutschland finden jährlich tausende Gegenstände den Weg in die Mülltonne, obwohl sie eigentlich noch ziemlich gut und vorallem ziemlich brauchbar sind. Diesem Problem wollten Uwe Friedrich und Stefan Zimmermann begegnen, als sie im Jahr 2000 mit dem Projekt „Alles und Umsonst“ begannen.

    Die Leistung des Internetportals ist dabei so einfach wie genial. Es vermittelt zwischen dem alten, nicht mehr ganz so glücklichen und dem neuen, fortan sehr glücklichen Besitzer eines Gegenstandes. Denn was einem selbst alt und staubig erscheint, leuchtet in den Händen eines anderen vielleicht bald wieder in neuem Glanz. Wohlmöglich freut sich ja ein armer Student, ein exzentrischer Sammler, eine junge Familie oder ein ehrgeiziger Tüftler über dein ausrangiertes Lieblingsstück.

    Schenken macht Spaß

    Umweltschutz liegt den Jungs von „Alles und Umsonst“ dabei ganz besonders am Herzen. Aber auch die Solidarität der Menschen untereinander zu fördern, ist ein Ziel der Plattform. „Dinge zu verschenken macht Spaß“, steht dort, „denn die Freude, die man einem Mitmenschen bereitet, strahlt auf den Schenkenden zurück.“ Außerdem, fänden es viele Menschen einfach schöner, wenn ein altes Regal mit neuem Leben gefüllt, statt auf der Müllkippe zerschreddert würde, so die Gründer.

    Aber auch die Beschenkten können sich freuen, klar, wir alle lieben Geschenke. Noch besser ist es natürlich, es handelt sich um ein langersehntes Sammlerstück oder ein seltenes Ersatzteil. Ein etwas schmaleres Budget ist dabei sicherlich häufig einer der Gründe den Blick auf die Webseite zu wagen, aber längst nicht mehr die einzige Motivation.
    Angesichts des enormen Ressourcenverbrauches, den die derzeigte Konsumkultur verursacht, erscheint die Wieder- und Weiterverwertung von Gegenständen immer mehr Menschen als eine zukunftsfähige Alternative zur Wegwerfkultur. Neben schwedischen Einheitslook, können ausrangierte Kommoden und klapprige Sofas außerdem etwas, was “Billy” nie können wird. Sie erzählen Geschichten.

    Und wer jemals die nostalgische Neugier bei einem Flohmarktbesuch verspürt hat, weiß, dass das in Zeiten von Massenwaren ein ganz unbezahlbarer Wert ist.

    Umsonst-Gruppen bereits bei Facebook und Co.

    Mit seinem Service befindet sich „Alles und umsonst“ übrigens in bester Gesellschaft anderer lokaler und nationaler Schenkportale. Viele davon sind (halb-) öffentliche Gruppen, die sich über soziale Medien wie Facebook vernetzten. Beispeilsweise die Facebookgruppen „Zu VERSCHENKEN in HAMBURG“ oder „Freeyourstuff“, die in Berlin aktiv ist. Häufige ist eine „Zu verschenken“ – Option auch an Kleinanzeigenportale angeschlossen. Beispielsweise bei e-bay Kleinanzeigen, kalaydo oder Quoka.

    müllvermeidung portrait recycling Spenden
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Lilith Schardt

    Related Posts

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022

    Fünf Finalist:innen für den Innovations for Tomorrow Award

    31. Mai 2022
    View 1 Comment

    1 Kommentar

    1. epirobbe on 11. Juni 2019 14:09

      Verschenken macht Spaß – aber nur für Privatpersonen! Wenn Unternehmen etwas verschenken, müssen sie für den Zeitwert des “Geschenks” die volle Umsatzsteuer (19%) zahlen. Wegwerfen ist da oftmals günstiger. Bevor die Grünen das Vernichten verbieten wollen und das Verschenken erzwingen, sollten sie die Steuergesetzgebung verändern!

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}