Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Weichmacher in Sexspielzeug: Worauf man achten sollte
    © Monagoo
    Magazin

    Weichmacher in Sexspielzeug: Worauf man achten sollte

    By Social Startups Redaktion16. Mai 2021Updated:16. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Sexspielzeug hat neben dem Namen noch eine andere Gemeinsamkeit mit Kinderspielzeug: Was gesundheitsschädlich ist, wenn es auf Schleimhäute kommt, sollte verbannt werden. Leider ist der Markt für Sexspielzeuge wie Vibratoren oder Dildos bei Weitem nicht so gut überwacht wie der Markt für Kinderspielzeug.

    Bekannte Probleme mit Sextoys

    Dabei wird schon lange vor den Risiken von Weichmachern in den Produkten gewarnt. Der Spiegel berichtete schon 2011 (!!) über krebserregende Phthalaten in Dildos. Die Grünen wollten die Regierung dazu bringen einzugreifen, bisher ohne Erfolg. Stiftung Ökotest testete 2010 18 Vibratoren und kam u.a. zum Schluss, dass besonders die härteren Modelle aus Holz bedenkenlos verwendet werden können. Außerdem zeigte sich, dass es sich gerade hier nicht lohnt, zu sparen. Billiger ist gefährlicher. So einfach ist das manchmal. (Und ja, das Testurteil „befriedigend“ ist auch bei diesem Test nicht die Bestnote, auch wenn das evtl. widersprüchlich erscheint.) Wer sich mal richtig ärgern will, dem sei übrigens der etwas ältere aber ausführliche Test von Lovetoytest.de an’s Herz gelegt. Fazit: Es ist selten drin, was draufsteht. Viel Etikettenschwindel, viel komplizierte chemische Begriffe, immer wieder das Wort „krebserregend“.
    Von 20 Kunststoffen waren gerade mal fünf unbedenklich! Elf werden als bedenklich eingestuft und vier Sexspielzeuge sind giftig – Das ist die traurige Bilanz der Lovetoytest-Kunststoffüberprüfung. Auch wenn gesundheitliche Schädigungen nur bei häufiger Benutzung zu erwarten sind, möchten wir unsere Leser sensibilisieren. Man sollte sich nicht nur vom Preis, den schrillen Farben und den Werbeparolen verleiten lassen, sondern lieber auf unbedenklichere Werkstoffe zurückreifen.

    Unbedenklicher Spaß nicht einmal bei den teureren Topprodukten

    2012 hat Ökotest mit einem aktualisierten Test nachgelegt. Das Ergebnis ist „eine Schweinerei“. Die Auswahl an schicken Modellen ist groß. Doch man muss genau hinsehen, um ein Modell zu erwischen, das möglichst schadstofffrei für Hochgefühle sorgt. “[…] In allen Modellen wiesen die Labore polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) nach. […]” Auch die ganz besonders edlen Teile fallen durch. Grundsätzlich liest sich der Teil des Tests, bei dem es um Inhaltsstoffe geht, so, dass man das Entsetzen der Tester richtiggehend hören kann.

    Was tun? Holz ist die Lösung.

    Der erste Schritt zur Lösung scheint trivial: Wenn die Weichmacher das Problem sind, dann greift man zu härteren Werkstoffen. Glas ist ein seit Jahren sehr beliebter Werkstoff, wobei hier selten mit Vibration gearbeitet wird. Apropos Vibration: Natürlich überträgt ein härteres Material die Vibrationen besser (Video), als ein weicher Silikon-Latex-Vibrator.

    Der Biber von Waldmichlsholdi - 100% Genusß, 0% Weichmacher
    Der Biber von Waldmichlsholdi – 100% Genusß, 0% Weichmacher

    Ich werde nicht müde, die Vorteile gegenüber den Plastikteilen mit mehr oder weniger unbekannten Materialien zu betonen:

    • Die Beschichtung ist vom TÜV nicht nur auf chemische Unbedenklichkeit geprüft, sie hat auch den PH-Wert ihres Einsatzgebietes. So wird maximale gesundheitliche Unbedenklichkeit sichergestellt. Splittern und Brechen ist übrigens dank der Beschichtung unmöglich.
    • Das langfaserige Fichtenholz überträgt die Vibration deutlich besser als Plastik, Gummi oder andere Kunststoffe.
    • Die Vibration ist weicher und wärmer als Glas – schließlich ist Holz ein beliebter Werkstoff für z.B. Akustik.
    • Der stufenlos einstellbare Motor ist simpel und effektiv zu bedienen.
    • Die Holzmaserung und die vielen Farben machen die Toys zum schicken Hingucker.

    Sorgfalt walten lassen

    Egal, ob man nun die Waldmichlsholdi Naturvibratoren kauft oder andere Produkte woanders: Lasst Sorgfalt walten und seid Euch darüber im Klaren, dass rein gesetzlich ziemlich ungesunder Mist in den Sex Toys sein kann. Kauft nichts, bei dem Ihr nicht genau wisst, was drin ist. PS: Das Beitragsbild habe ich ohne Quellenangabe gefunden. Sieht aus wie Titanic oder Spam. Wer weiß, wo es herkommt?
    ———————————
    Noch bevor der Blog von Monagoo geschlossen wurde, konnten wir die tollsten und spannendsten Artikel retten. In unserer Reihe werden wir Euch in regelmäßigen Abständen unsere Errungenschaften präsentieren.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022

    „Klimaheld*in werden muss einfach sein!“

    29. März 2022

    Mit Zigarettenfilter Sprösslinge pflanzen

    6. April 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}