Browsing: Magazin
Das aus der Hanfpflanze gewonnene Hanfprotein hat eines gemeinsam mit Nahrungsmitteln wie der Goji-Beere, Kakaobohnen und Spirulina-Algen: Sie gehören zu den sogenannten „Superfoods“. Was steckt dahinter?
Der gute Mensch kauft bewusst nachhaltig. Lange halten soll die Kleidung – aus umweltbewussten Textilien und unter menschenwürdigen Bedingungen hergestellt. Aber woher weiß man, dass alles das eingehalten wird?
Heute möchten wir Euch mit „Labdoo“ ein gemeinnütziges Hilfsprojekt vorstellen, welches Kindern und Jugendlichen im In- und Ausland den Zugang zu Bildung und IT ermöglicht.
Sponsored-Content: Überweisungen können nerven: Sei es der Prozess an sich oder die kilometerlangen IBAN-Nummern. Das Frankfurter Fintech CASHLINK möchte diesen Umstand umgehen und Zahlungen zwischen Freunden in Deutschland populär machen.
Das dänische Jungunternehmen Sprout hat es sich zum Ziel gesetzt, klassischen Alltagsprodukten nach Ablauf ihrer Nutzungsdauer ein neues Leben zu geben.
In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Was zählt. an der Reihe.
Mit der Obenauf Kaffeemanufaktur betritt ein besonders transparent handelnder Akteur den Kaffeemarkt.
313 Kilogramm Lebensmittel werden pro Sekunde in Deutschland weggeworfen. Muss nicht sein findet Daniel Anthes und plant deswegen als Teil des gemeinnützigen Vereins ShoutOutLoud einen Foodtruck, der Lebensmittel vor dem Müll rettet.
goood arbeitet an einer Revolution im Mobilfunkmarkt und ermöglicht es Kunden, aktiv Einfluss auf die Profitverteilung zu nehmen und dadurch gemeinnützige Projekte zu unterstützen.
Sozialer Mobilfunkanbieter goood startet Crowdinvesting auf GREEN ROCKET
Heute im Interview mit Fabrice von grün versichert – damals erschienen in dem Blog von monagoo!
In Österreich startete vor kurzem die auf Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern spezialisierte Crowdfundingplattform Crowd4Climate. Als Pilotprojekt setzt man auf einen Solarcontainer von Africa GreenTec
Das Urban-Gardening-Startup Geco-Gardens entwickelt vertikale Kleingärten für Balkone und Flachdächer. Ende November gewannen sie den 3. Ideenwettbewerb PUSH! Campus Challenge.
Einen Monat ohne Plastik, geht das? Was bedeutet das? Erlebnisse und Herausforderungen einer neuen Welt.
Startups trauen sich meist nur selten in der Personalgewinnung an Facebook, Twitter und Co. Wir zeigen wie es klappen kann.
Nachdem zwölf Finalisten ihre Konzepte einer 13-köpfigen Jury aus Experten für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft vorgestellt hatten, entschied sich das Gremium bei den „Next Economy Award“ 2016 in der Kategorie „Social Entrepreneurship“ für die Bürgerwerke.
Sponsored-Content: Weihnachten ist Geschenke-Zeit – auch für Startups. Doch was könnte man Kunden und Partnern schenken? Wir haben Ideen!
Mit dem Projekt Heartbeat Honey möchte die Earthbeat Foundation Goldminenarbeitern in Uganda eine nachhaltige Erwerbsalternative bieten. Mit ihrer Crowdfunding-Aktion soll die Ausbildung den BewohnerInnen zum Imker finanziert werden.