Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Geco-Gardens gewinnt Ideenwettbewerb PUSH! Campus Challenge
    © Geco Gardens
    Magazin

    Geco-Gardens gewinnt Ideenwettbewerb PUSH! Campus Challenge

    By Isabel Althön15. Juni 2021Updated:15. Juni 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das Urban-Gardening-Startup Geco-Gardens entwickelt vertikale Kleingärten für Balkone und Flachdächer. Geco-Gardens konnte Anfang November 2016 bei der ersten Social Innovation Competition in Stuttgart überzeugen. Ende November gewann das Startup den dritten Ideenwettbewerb PUSH! Campus Challenge der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) in Kooperation mit der Universität Hohenheim (Fachgebiet Entrepreneurship), bei dem Geco-Gardens gegen sechs weitere Gründerteams angetreten war.

    Gegründet wurde Geco-Gardens im Frühjahr 2016 von Agrarwissenschaftler Bastian Winkler, der zur Zeit im Fachgebiet Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergiepflanzen an der Universität Hohenheim promoviert. Das Unternehmen verfolgt die Vision, besonders in Städten neue Anbauflächen für die ökologische Produktion von Obst und Gemüse zu schaffen. Damit bekommen Stadtbewohner die Möglichkeit auch auf engstem Raum ihre eigenen Lebensmittel zu produzieren.

    Aufbau und Funktionsweise der vertikalen Gärten

    Die Pflanzbehälter der Geco-Gardens sind übereinander angeordnet; dadurch ist die verfügbare Pflanzfläche wesentlich höher als die benötige Grundfläche. Ein integrierter Nährstoff- und Wasserkreislauf schafft ein eigenes kleines Ökosystem. Die gleichmäßige Wasser- und Nährstoffzirkulation durch alle Pflanzgefäße wird mit einer elektrischen Tauchpumpe gewährleistet. Die Pflanzen werden automatisiert organisch gedüngt und bewässert. Den Strom für die Pumpe liefert ein Solarmodul mit Akku. Das System ist wartungsarm und muss kaum gegossen werden. Nur nach der Aussaat und bei Jungpflanzen ist in den ersten Wochen noch ein etwas höherer Pflegeaufwand nötig.

    Integriert ist ein – völlig geruchloser – Wurmkomposter, in dem Würmer aus den im Haushalt anfallenden Bioabfällen wertvollen Dünger produzieren. Der Wurmkot enthält unter anderem alle für die Pflanzen lebensnotwendigen Nährstoffe und wertvolle Mikroorganismen. Die Geco-Gardens-Kleingärten sind dem Anbauverfahren der Terrabioponik zuzuordnen. Die Pflanzen wachsen in Erde (terra) und einer organischen Nährlösung (ponik). Durch die Wurmkompostierung werden Nährstoffe aus Bioabfällen natürlich (bio) zurückgewonnen.

    geco-gardens.de
    Vertikaler Kleingarten – © Geco-Gardens

    Die vertikalen Kleingartensysteme von Geco-Gardens eignen sich aufgrund ihres geringen Platzbedarfs besonders gut für kleine Balkone und Terrassen sowie für Innenhöfe oder Flachdächer. Sie sollen hierdurch auch Stadtbewohnern den ökologischen Anbau von eigenem Obst, Gemüse oder Kräutern ermöglichen. Die vertikalen Gärten können auch in Kindergärten und Schulen zum Einsatz kommen, um Kindern zum Beispiel Wissen über biologische Zusammenhänge und die Herkunft unserer Lebensmittel zu vermitteln. Die Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen und es gibt immer etwas zu beobachten.

    Wie geht es weiter?

    Eines der nächsten Ziele von Geco-Gardens ist es, ein Modulsystem zu entwickeln, das individuell zusammengestellt und leicht aufgebaut werden kann. Durch die Modularisierung lassen sich die Produktionskosten senken und größere Stückzahlen produzieren. Die Geco-Module könnten dann auch über grüne Onlineshops sowie Baumärkte vertrieben und dadurch am Markt etabliert werden. Zukünftig sollen die Geco-Gartensysteme eine interaktive und smarte Steuerung beziehungsweise Regelung erhalten.

    portrait vegan
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Isabel Althön

    Related Posts

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}