Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Sozialinnovator Hessen
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
      • Finanzierung
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Heartbeat Honey – Imkerei statt Goldabbau
    heartbeat honey
    Copyright: http://www.earthbeatfoundation.org/
    Magazin

    Heartbeat Honey – Imkerei statt Goldabbau

    By Tamara Schiek6. Mai 2021Updated:6. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Mit dem Projekt Heartbeat Honey möchte die Earthbeat Foundation Goldminenarbeitern in Uganda eine nachhaltige Erwerbsalternative bieten – Honig. Die Imkerausbildung soll mit der laufenden Crowdfunding-Aktion finanziert werden.

    Nicht alles was glänzt, ist Gold – und ganz bestimmt nicht, was hinter dem Gold steht. Für einige wenige – vor allem Großkonzerne – bedeutet Gold ein lukratives Geschäft. Für andere bedeutet dieser Reichtum an Ressourcen hingegen ein Leben in Armut. So schön und wertvoll Gold ist, so hässlich und schädlich ist dessen Abbau. Für neue Goldminen werden Ackerflächen den Besitzern aberkannt und ganze Dörfer – oft gewaltsam und ohne Entschädigung – umgesiedelt. In den Minen sind oft Kinder tätig, da sich ihre Familien ohne ihre Mithilfe nicht von dem Hungerlohn, den sie als Goldminenarbeiter verdienen, ernähren könnten. Um das Gold aus dem Boden zu gewinnen, werden giftige Chemikalien wie Zyanid und Quecksilber eingesetzt. Dies ist sowohl für die Minenarbeiter als auch für die Umwelt schädlich, da die Chemikalien die umliegende Erde und das Grundwasser dauerhaft vergiften.

    Für eine goldene Veränderung

    Seit 2012 setzt sich die Earthbeat Foundation für einen positiven Wandel im Goldabbau ein. Bisher hat die Organisation zwei Büros; eines in Zürich und eines in Berlin. Doch anders als andere NGOs, will die Earthbeat Foundation nicht nur die Arbeitsbedingungen und Rechte der Minenarbeiter stärken sowie über die Bedingungen im Goldabbau informieren, sondern für und mit den Menschen, die vom Goldabbau abhängig sind, Einkommensalternativen suchen. Sie suchen also aktiv nach Alternativen zur Minenarbeit, denn Goldabbau wird niemals nachhaltig sein.

    Imkerei als nachhaltige Business-Alternative zur Minenarbeit

    Gemeinsam mit kleinhandwerklichen Goldbergbauern in der Gemeinde Busia, Uganda will die Earthbeat Foundation eine nachhaltige Alternative zur gefährlichen und giftigen Goldförderung erarbeiten. Und zwar mit einer anderen Art von Gold – mit Honig. Die Idee kam nicht etwas von Earthbeat, sondern von den Dorfbewohnern selbst. Das Projekt nennt sich Heartbeat Uganda, das Imkerei-Projekt vor Ort in der Partnergemeinde wurde Heartbeat Honey getauft – denn für dieses Projekt schlägt ihr Herz.

    Crowdfunding für einen honiglichen Neustart

    Mit dem Geld der Crowdfunding-Aktion werden 80 Menschen aus Busia von erfahrenen Trainern eine Ausbildung zum Imker erhalten. Diese Ausbildung ist der erste Schritt in Richtung einer gesunden und gesicherten Zukunft für Kinder, Frauen und Männer. Über Mini-Kredite können die ehemaligen Minenarbeiter dann kaufen, was für ihren neuen Beruf benötigt wird – Bienenstöcke, Schutzanzüge, Honigschleuder und anderes Zubehör. Um beim Aufbau des Business zu helfen, wird ein Team der Heartbeat Foundation nach Uganda reisen und tatkräftig unterstützen.

    müllvermeidung news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Peter Sänger von Green City Solutions

    11. Mai 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}