Browsing: Magazin
Schon längst gibt es grüne Stromversorger und nachhaltige Supermärkte, doch bei Versicherungen war Nachhaltigkeit bisher kaum ein Thema. Dies möchte das Startup ver.de nun ändern und die erste ökofaire Versicherung starten. Das Crowdfunding läuft!
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung zeichnet erstmalig Projekte aus, die einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen leisten. bettervest, place2help sowie Africa GreenTec werden ausgezeichnet.
Seit Anfang des Jahres 2017 ist es soweit – das Social Impact Lab gibt es nun auch im Schwabenland für die innovativen Köpfe, welches ein erfolgreiches Social Startup gründen wollen rund um Stuttgart und darüber hinaus.
Wegwerfwindeln sind praktisch, verursachen jedoch eine Menge Müll. Das Startup DYCLE möchte aus diesem Wegwerfartikel in Zukunft Humus für den Obstanbau gewinnen und so den Windelkreislauf schließen.
Fünf Green Chefs Partnerbetriebe stechen durch ihr Engagement besonders hervor: Widmann‘s Löwen, Pralinenwahnsinn, die Gutsküche Wulksfelde, das Hotel-Restaurant Pfaffenkeller und das Seepferdchen am Hafen.
Mit AudioAgrar wollen die Macher ein Fachjournal zum Thema Landwirtschaft auf den Markt bringen, zum Hören für Nebenbei.
In einem Haushalt fällt mitunter viel Bioabfall an, vor allem wenn man selbst (gesund) kocht. Der organische Abfall wird dann in der Biotonne entsorgt – oder kann mit dem Zera Food Recycler kompostiert werden. Dieser bietet in der Küche eine hygienische und schnelle Kompostierung.
Bei Social Startups steht die Gewinnmaximierung nicht an erster Stelle. Entsprechend länger kann es dauern, bis sich eine Geschäftsidee etabliert und Erfolg einstellt, der sich durch Umsatz und Gewinn manifestiert. Für viele Gründer stellt das durchaus ein Problem dar. Wir haben Tipps gesammelt, mit denen ihr die Zeit vllt ein bisschen überbrücken könnt. Diskutiert mit!
In der Schülerreparaturwerkstatt sollen Schüler Dinge wieder reparieren statt neu kaufen. Walter möchte dies als festen Unterricht etablieren.
Nimb ist ein Ring mit integriertem Panikknopf, über den in Gefahrensituationen einfach und schnell Hilfe gerufen werden kann. Wird der Knopf betätigt, werden sofort die selbst eingespeicherten Kontakte über die Notsituation des Ringträgers informiert.
Nachhaltigkeit aus Überzeugung: reparieren statt wegwerfen und eine nachhaltige Lieferkette sind die Leitmotive von VAUDE .
Für Patagonia steht vor allem eines im Vordergrund: die eigene Umweltbelastung reduzieren und der Umwelt etwas zurück zu geben.
PYUA bietet als erste Outdoor-Wear Marke Outdoor-Bekleidung, die aus recycelten oder recycelfähigen Polyester-Material besteht.
Biomimicry versteht sich als die Innovationsmethode der Zukunft. Sie nimmt sich die Natur als Vorbild für effiziente und nachhaltige Lösungen.
In den letzten Jahren gründeten sich viele Startups, die gegen die Anonymität in Großstädten wirken und die Nachbarschaft stärken wollen. Wir vergleichen.
Manaomeastellt u.a. Bleistifte her, die aus umweltschonenden Ressourcen produziert werden und fair bezahlte Arbeitsplätze in Entwicklungsländern schaffen.
Wenn stimmt, dass soziale Unternehmen soziale, ökologische oder gesellschaftliche Probleme lösen, dann müsste 2017 ein Boom-Jahr sein! Findet Elke Tonscheidt. Ihr Kommentar