Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Vaude – Nachhaltige Ziele
    VAUDE
    Magazin

    Vaude – Nachhaltige Ziele

    By Michael Scheld15. Mai 2021Updated:15. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Produkt – Umwelt – Menschen – all das soll bei VAUDE in Einklang stehen. Nachhaltigkeit aus Überzeugung: reparieren statt wegwerfen und eine nachhaltige Lieferkette sind die Leitmotive von VAUDE. Das Unternehmen produziert in Europa sowie Asien und vertreibt Outdoor-Ausrüstung wie Rucksäcke, funktionelle Bekleidung, Taschen, Schuhe, Schlafsäcke, Zelte und Campingzubehör.
    Nachdem der Fokus in der Themenwoche bei den anderen Unternehmen auf Lieferkette und Herstellung gelegt wurde soll bei VAUDE nun der Fokus auf einen anderen Aspekt gelegt werden: Ziele. Welche Ziele hat ein etabliertes Unternehmen wie VAUDE und kann dies für soziale Startups ein Vorbild sein? Der Name VAUDE ergibt sich übrigens aus den Initialen des Firmengründers Albrecht von Dewitz (v. D.).

    Ziele

    An dieser Stelle sei zuerst darauf verwiesen, dass VAUDE sich klar zum Produktionsstandort Deutschland bekennt. Die einzelnen Produkte werden in 20 einzelnen Arbeitsgängen handgefertigt – dadurch wird erstklassige Qualität versprochen. Auch für die Produktion im Ausland gelten hohe Umwelt- und Sozialstandards. Über bluesign® system und die Fair Wear Foundation (FWF) erhält Vaude ein hohes Maß an Sicherheit in der Lieferkette.

    Welche Ziele setzt sich nun ein Unternehmen welches seit 1974 am Markt ist? Zum einen den Gesamtanteil umweltfreundlicher Produkte zu erhöhen, die dabei nachhaltig und innovativ sein sollen. Zu diesen Produkten gehören PFC-freie Kleidung und neue Kleider aus alten Fischernetzen. Weiter möchte VAUDE wirtschaftlich unabhängig und zukunftsfähig sein. Dies soll durch eine Erhöhung und Stabilisierung der Eigenkapitalquote sowie einer Steigerung des Umsatzes gelingen.
    Ein weiteres Ziel ist es transparent und glaubwürdig zu sein und Kritiken seiner Kunden anzunehmen. Dazu gehört auch Transparenz entlang der Lieferkette: VAUDE veröffentlicht die Produzentenstandorte der Produzenten und Materialhersteller. Hinzu kommt ein aktiver Dialog mit Umwelt Stakeholdern zum Thema Umweltmanagement in der kompletten Lieferkette. VAUDE formuliert nicht nur Ziele, sondern macht diese an Zahlen fest: die Energieeffizienz soll um 20% bis 2020 (Basisjahr 2008) gesteigert werden. Die Emissionen aus Personenverkehr (Geschäftsreisen und Pendelverkehr) sollen um 10% bis 2020 (Basisjahr 2015) reduziert werden. Das Unternehmen zählt schon heute die geradelten Pendelkilometer und möchte diese weiterhin steigern.

    „Als nachhaltigster Outdoor-Ausrüster Europas leisten wir einen Beitrag zu einer lebenswerten Welt, damit auch die Menschen von morgen die Natur mit gutem Gewissen genießen können. Wir setzen weltweit Standards und Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit.“

    VAUDE Philosophie
    VAUDE Philosophie

    Klimaneutralität

    Die gesamte Produktion in Obereisenbach ist klimaneutral – wie der ganze übrige Firmenstandort. Produziert wird u.a. auch in China und Vietnam. Die Website ist ebenfalls 100% klimaneutral. Klimaneutralität ist ein wichtiger Punkt in den Leitlinien von VAUDE. Die Verbräuche spielen für das Unternehmen eine wichtige Rolle. Zuerst werden diese gemessen, im nächsten Schritt werden Verbräuche und Emissionen reduziert und nicht vermeidbare Emissionen kompensiert. Mit einem Kompensationsbertrag an ein Klimaschutzprojekt der non-profit-Organisation myclimate, wird ausgeglichen, was nicht einzusparen ist. Myclimate fördert auf den drei Ebenen Vermeidung, Reduktion und Kompensation den Klimaschutz. Das von VAUDE unterstützte Projekt trägt in der ostchinesischen Provinz Shanxi dazu bei, dass die klimaschädlichen Emissionen reduziert werden.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Michael Scheld

    Related Posts

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022

    Fünf Finalist:innen für den Innovations for Tomorrow Award

    31. Mai 2022

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}