Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Lifestyle & Konsum»Mode & Schmuck»PYUA – nachhaltige Skibekleidung
    © http://www.skimode.com
    Mode & Schmuck

    PYUA – nachhaltige Skibekleidung

    By Michael Scheld15. Mai 2021Updated:15. Mai 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Reise in den Ski-Urlaub steht an. Der letzte Ski-Urlaub liegt schon mehr als 10 Jahre zurück. Die alte Skibekleidung liegt zwar noch im Keller in einer Kiste, ist jedoch in Kindergröße. Mittlerweile hat sich einiges verändert. Einfach nur kaufen ist nicht mehr die Devise, der ökologische Fußabdruck soll am besten nur halb so groß wie die Fußabdrücke im Schnee sein. Welcher Hersteller kann eine effiziente Herstellung und Langlebigkeit garantieren? Auch möchte man in der Schneelandschaft keinen Abdruck in Form von Detox hinterlassen, alleine faire Löhne für die Arbeiter genügen dem kritischen Käufer nicht.

    Nachhaltige Skibekleidung

    PYUA – das Startup bietet mit seinem Slogan ‚ECOcorrect outerwear‘ eine tolles Versprechen. Auch das Motto ‚Minimize your ecological footprint‘ vermittelt ein guten Eindruck – Nachhaltigkeit in Verbindung mit Funktionalität und Style. Angefangen bei der Produktion handelt PYUA respektvoll gegenüber der Natur und stellt die Suche nach nachhaltigen Lösungen für Ihre Produkte ganz oben auf die Agenda. “Die Zutaten für unsere Produkte werden weltweit nach dem höchstem ökologischen Standard gesourced und nach einigen Testroutinen dann durch unsere Produzenten in Portugal, Estland, Litauen oder Schweden bezogen, um daraus nach den Vorgaben unserer Produkt Manager die jeweiligen Kleidungsstücke herzustellen”, sagt Lukas Kahl von PYUA über den Herstellungsprozess.
    Zur Bedeutung des Namens: Pyua kommt aus dem Japanischen (gesprochen wie engl. Pure). Dies bedeutet so viel wie rein und unendlich. Die acht in dem Logo steht für die Unendlichkeit und zeigt den Recyclingkreislauf auf.
    PYUA bietet als erste Outdoor-Wear Marke Outdoor-Bekleidung, die aus recycelten oder recycelfähigen Polyester-Material besteht. Über dem gesamten Konzept von PYUA steht der Begriff Kreislauf: mit einem Rücknahmesystem sorgt das Unternehmen dafür, dass die Kleidung nach ihrem Gebrauch wieder recycelt werden kann – bezeichnet wird dies als Closed-Loop Recycling. Exklusiver Rücknahmepartner ist die Firma Wenkhaus, ein Familienunternehmen, das auf die Wiederverwertung von Textilien spezialisiert ist. Es handelt sich dabei nicht um ein Down-Cycling, wie es bei einigen recycelten Produkten der Fall ist. Die Polyesterprodukte werden zu qualitativ gleichwertigen, neuen Polyester gewonnen. PYUA Produkte sind somit für die Umwelt kaum spürbar. Dieses Produktdesign verspricht zukunftsträchtig zu sein.

    Faktische Untermalung der Nachhaltigkeit

    Von Nachhaltigkeit zu sprechen ist nur eine Seite der Medaille. PYUA setzt, auch bei den Partnern, darauf, dass das Schlagwort Nachhaltigkeit nicht nur reine Marketingstrategie ist. Die Langlebigkeit der Kleidung soll konventionellen Produkten in nichts nachstehen (durchschnittlich 22 Jahre bei einer Wintersportjacke). Durch die recycelten Wertstoffe wird weniger Müll produziert und es findet keine Verschwendung von Rohöl statt. Dazu wird bei der Produktion 84% weniger Energie verbraucht und dadurch 77% weniger CO2 Emissionen freigesetzt. PYUA setzt sich für eine Vermeidung von Verschwendung ein und nutzt dafür die bestehenden Strukturen der Altkleidercontainer und Recycling-Partner. Ziel ist ein endloser Kreislauf für die Outdoor- und Sportbekleidung.
    image002

    PYUA kann aktuell die Messungen der Reduzierung aufgrund der Unternehmsgröße nicht selbst vornehmen. Die Angaben stammen von Partnern, die unter anderem nach dem BlueSign Standard die Rohstoffe für PYUA fertigen, dabei werden z.B. Polyestergewinnung mit Recyclingpolyester verglichen. Die Vergleichswerte beziehen im Recyclingverfahren sowohl den Rücktransport von getragener Kleidung als auch den Aufwand für das Recycling mit ein.

    Nicht nur Online Bestellung

    Zwar sind alle Bestellung bei PYUA kostenfrei und haben keinen Mindestbestellwert, dennoch lässt sich der CO2-Fußabdruck noch etwas verringern: Auf der Seite von PYUA findet sich eine Händlerliste, in der einfach geschaut werden kann, wo sich das nächste Geschäft in der Nähe befindet. Der Weg mit dem Fahrrad in den Laden und die Möglichkeit die Kleidung anzuprobieren und nicht wieder zurück schicken zu müssen sind wohl ökologisch noch sinnvoller als CO2-neutraler Paketversand. Der nächste Winterurlaub kann kommen!

    Ausgezeichnet

    PYUA wurde schon mehrfach ausgezeichnet. 2013 erhielt das Unternehmen den vom BMU und Umweltbundesamt verliehen Bundespreis Ecodesing. Weiter hat PYUA drei ISPO Awards in der Kategorie Eco Responsibility sowie den ISPO Award Communication (Gold) gewonnen.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Michael Scheld

    Related Posts

    GOOD – Die soziale Suchmaschine für Weltverbesserer

    29. Juni 2023

    KICKFAIR – Durch Fußball fit für die Zukunft

    15. Juni 2023

    Das Spenden-Abo mit Impact: one4good – macht die gute Tat einfacher denn je

    15. März 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}